Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18731104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187311046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18731104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-11
- Tag1873-11-04
- Monat1873-11
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-V 255, 4. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 4065 V 6 rILZ VON >V . 8p6mrlun in (4I20I.) L. üistzLvr's 1 r v 8 k tz u im Lotiillor- und OoettloÄwwer äs« Ii68ici6Q2-8obl08868 2U ^Vkirrlg-r. Nit. Isxtz von IVilkelin IBibk«. lstäoli den OriAlnulcärtons pboto^rLpbirt von kr. llirnkstrinFl. 20 Ü1r>.tr BttotoAruptilsli in Rollo mit aus- lübrlievem lext oowplst in kraclitvaäpxs 40 Nit dieser Bnvllcatlo» denke ick ein Braclttwerk gut den Weibuacbfsillarkt Lu dringen, welcttss der Ilrellllalime des Asbil- deten Lnnstkrenndss von vornherein sicher ist. schon rnshrkgoh Kat, ingn ^ssuclit, dis Bresksn 8. Hs her's im RssidsuLsclilosss Lu Weiinnr, gsus hsrühmten DarstslluuAen aus Lctriller rmd Ooethe, in dis wettere Oelksut- liclikett LN hrinAen. über hisher hgtte der Meister sieh nie sntsohlisssen können, die Onrtons eur pttotoArapIrlscttsn Entnahme ans der Baad LU xsden. Lrst jettt ist es nns ßslnnßen, seine 2ustimmunx Lu srisiehen nnd so hieten vir hierdnroh sin Werk von xnnL hervorrgASnder Bedeutung. Bür den Wvrth der Buvllcatiou mö^s Ihnen die 1ha.tss.ehs dienen, dass i'rotessor iVi 1 hsIm Düdks sieht nnr dis OsransAahs anASre^t, sondern aueh dis 8intnhrnn§ des Werkes in die kunsthsbsnde Welt seihst nbernomwsn hat. Oie xhotvAraphisehen Entnahmen naeh den Orißinaloartons stammen aus dem Ate lier von Ir. OankstänZI in Nünohsn nnd sind vortrsküieh. Das Werk wird sieh in Borwat und üus- stattnnA an RawvsrA's „Hermann und Doro thea" (Bolio-BuclrausAavs) ansehiiesssn. Dis Ausstattung wird an würdiger OleganL nichts Lu wünschen übrig lassen. Dr. iVustmann dringt in dem Lee- mann'seheu Wsilrnaclitskatalog eins längere Besprechung mit üddllduag. Ist dieses Werk des hohen Dreisss wegen, welcher durch dis grosse Zahl der Bilder (20 Blatt mit etwa 80 Darstellungen) vor- gesehriehen war, leider nicht jeden Mitteln LUgänglieh, so hieten wir andererseits sin Merk von monumentaler Bedeutung. Der grosse Bei/, der Bilder — Leonen, welche deder aus den Werken unserer grossen Dich ter sofort erkennen wird—, der herulimts Haine des Herausgebers erheben dis Bublication über den Wertb der meisten kür das ein malige Weilwaclttslisdürtniss geschallenen Brachtwsrke. 1Br> breten er» .d'iücl: cker»tsc/rer Liinst und deatsc/rer Wu-rnskyese/irc/ikr. Durch das Referat in Lssmann's VVeih- naehtskatalog, wie durek sine Besprechung io der Weidoadtts-Bsderscllau in I.ütLvw's „Zeitschrift kür bildende Kunst", — beide Male unter Beifügung einer Übbildung — wird die blacblrags LU 'Weihnachten lebhaft sein und bitte icb Lis, das iVerk auf Ihrem Weili- nacbtslagor nicht kehlen Lu lassen. Baben Lie die Düte, mir Ihre Bestellung schleunigst Lukommsn Lu lassen, da ich we gen der (sehr viel 2sit beanspruchenden) Her stellung der 20 Blätter kurL vor 'Weihnach ten nicht mehr werde liefern können. Hochachtungsvoll Ltuttgart, 15. Octobsr 1873. >V. Lpemanii. 9tur hier angezeigt! (41202.) In den nächsten Tagen erscheint in nnserm Verlage: VorltzZedlälltzi- kür äoB Illltorriellt iw LB tkollBlLOllKD Ii6llrLB8tLlt6B. Bearbeitet und bsrausgegsben von krii8t ki8cüsr, Le kt I. 12 'tafeln in karbendruck mit erläuterndem lexte. Breis in Mappe 5^—15 Mark, ü cond. 2 5 Hst, baar 33hhstst Rabatt. Die sehr kostspielige Herstellung verbietet uns eine allgemeine Versendung und ersuchen wir Handlungen mit den betreffenden Kunden kreisen, gef. nur einfach ä cond. zu verlangen. Bei besonderen Manipulationen, die wir gern unterstützen, bitten wir, direct mit uns in Ver kehr zu treten. München, den 1. November 1873. Gebrüder Obpachcr. (41203.) Demnächst erscheint in Unterzeichnetem Verlage! Dergmannslieder nach den beliebtesten deutschen Volksweisen von Ferdinand Haberkamp. 3. vermehrte Auflage. Mit illnstr. Umschlag in Buntdruck. Cart. 6 SA ord. Die beiden ersten Auflagen dieser „Berg mannslieder" wurden s. Z. fast allein durch die persönl. Verbindungen des Verfassers in sehr kurzer Zeit verkauft. Diese neue Auflage erscheint jetzt in wesentlich veränderter Form, sowohl was äußere Ausstattung als auch die innere Anord nung der Lieder anbetrifft, die um eine beträcht liche Zahl vermehrt wurden. Dem mühe- und gefahrvollen Leben des Bergmanns entsprechend, geht durch diese Lieder ein ernster, von warmer Religiosität durchdrunge ner Ton. Sie begleiten des Bergmanns Leben durch Freud und Leid und sind wegen des rie sen Verständnisses für die Mühen und Sorgen, aber auch für die eigenartigen Freuden desselben. recht geeignet, in dem Bergmanne die Lust und Liebe zu diesem Beruf zu wecken und zu er halten. Ein dem Charakter des Büchleins angemesse ner illustrirter Umschlag, nach einer Zeichnung des bekannten Malers Grotjohann, wird die Verkäuflichkeit desselben wesentlich erhöhen. Es wird Ihnen leicht sein, namentlich in Gegenden mit Bergbau, davon Partien abzusetzen. Die Bezugsbedingungen sind sehr günstige. Ich liefere in Rechnung mit 33 zß Hst ohne Frei- exempl., gegen baar 7/6, 14/12, 36/30, 125/100. 1 Placat gratis. Mit dem Bemerken, daß ich ä cond. nur in mäßiger Anzahl liefern kann, bitte ich, nach Be darf gef. verlangen zu wollen und zeichne Achtungsvoll Düsseldorf, den 30. Oktober 1873. Hermann Michels. Nichts unverlangt. (41204.) In den nächsten Tagen gelangt zur Aus gabe: Zwölf Priese eines ästhetischen Ketzers. Miniaturform. Velinp. Eleg. geh. Preis 15—20 SA; eleg. in Leinw. geb. ungefähr 1^. Die hier in, auch für das Publicum, durch sichtigster Anonymität veröffentlichten „Ketzer briefe" erschienen mit dem Namen des Autors (K. Hillebrand, Vers, des bei mir ersch. Werkes: Frankreich und die Franzosen) in der Deutschen Zeitung (Wien) und erregten durch Inhalt und Form lebhasie Aufmerksamkeit bei Widersachern und Gesinnungsgenossen, sowie im Kreise gebil deter Kunstlaien. Die höchst elegante Ausstattung wird das Werk zu Weihnachten verkäuflich machen, zumal werden Abnehmer von Bischer's aesthet. Werken, den Werke» von Jacob Falke, Lübke u. s. w. und Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst Käufer sein. — Gebundene Exemplare liefere ich im Allgemeinen nur fest. — Bor Ausgabe Bestelltes mit 40stg baar und 7/6. (Siehe Wahlzettel.) Berlin, Ende Octobcr 1873. Robert Oppenheim. (41205.) Ansang November kommt zur Ver sendung . Neformationsgeschichte für höhere Lehranstalten. Bon vr. W. F. Paul, Lehrer am Friedrichs Wcrderschcn Gymnasium in Berlin. 4 Bogen 8. Preis 5 SA mit ^; cart. 1 SA mehr. Wir bitten, zu verlangen. Berlin, 29. Oktober 1873. W. Schnitze (Wohlgemuth's Buchhdlg.).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder