2366 Künftig erscheinende Bücher. 100, I. Mai 1895. Voilao- von ^Ibsrl. I^anZen, kari8 und IiMMA. ME" vinnml ninl nur liier nn^e/vi^! <AIW1151 Xlitts dlui srsedsinsn: ^aul Hbrvisn Im eigenen I^ielit (keints pur enx-meines). Roma n. ^ titoi isiorto Iledei 86t^>tli^ rill 9 «Io 111 ^1 11N/.08 i8oli6li. IIIu8t,ri6rt6r Hm8etrInA von (Ilmreli. rikü'8 4 ?au1 Hervisu ist unter ullon deute in krunkroied lodenden komuneiers der vornedmste und, wenn mun von Kmils /olr>. udsiedt, mit dem er niedts gemein dut, der dodentondsto. Kr stellt udseits ullor v.oitgonössiscdor Dittoru-tur und dut seine eigene Lpdüre und seine eigene 8pruedo. kuul Ilerviou ist der Itomunsodriltstollor der slsgunton Weit. VVüdrond seine Kollegen viel von jener eleganten IVolt, die sie niedt kennen, kudulieron und pdnntusioron, ist er vieileiekt der einzige, der wirklied in dis kreise der döedsten llunLösisedsn ^ristokrutio eingsdrungen ist. „Irr» sigsnsil Inodt" ist ein soledsr OessIIsedn-ftsromun. Oie gunLv 8toffdodundlung und sodon die üusssro dorm sind von dodoutonder Originulitüt. Ks sind Lrigfg, die Lwisedsn kuris und einem .jener ulten krovinLiulsedlösssr, uuk dem sied eine xudlrsieds vornedme OsssIIseduft dotindst, gswsedsslt werden, lins diesen Lriokon, in denen ullo inensodtiedon lntrigusn, gssollseduktliodos 8trodsr- tum, uristokrutiseds 6ssinnung, gruusumste Komik und gross empfundene Krotik mit gloiedgiltigor linde, uder üderlogendor krukt ds- dundelt worden, sntwiekolt sied ein plustisedes kolossulgomülds der koutigsn mit fremden klemonton vsrsotrten trunrösisodsn (iesoll- sedukt. Oie kigur der deutsedsn dudonduion-Nillionürs und des dsttslurinen itulisniseden VnIIdlutprinxsn spielen dudei eins Itollo. Dus XXVI. kupitel, in den» dis junge verLwsifolts kruu dsi dem ulten edrwürdigen Vrxt Hilfe suekt — und findet, ist wodl das gewagteste, wus mun je in der Kunst uusgsdrüekt dut. Xder es wird niswund eintdllen, diesen kussus, in dom Ilsrviou's Distinktion kulminiert, unLugreii'on. Kerner: IXIstliglie I^Iscloke. Roman. ^1lt0ri8i61't6 Il6l)6186li2IUllK kl 118 d 6 111 11808186116 ll. I1Iu8tii6it6r IIrri8eIilLA von 8l6jlll6II. r ritz!« 4 . . Ldsl Herrnunt gednrt xu denjenigen LomunsedriktstsIIsru krunkreieds, deren dlumon uotungsn in Deutsodlund dokunnt xu worden, ln kuris ist er gloied nued kuul Nervieu und Nureol krsvost Lu nennen. 8sine öüedsr godören Lu den littorurisedon Kroig- nisson des dudros und srlsdsn grössere ^ullugsn uls dsi uns sin dulius XVoltt und Ludsrmunn. kutdulio Xludore, eines der trüdosten Lüedsr, udsr viollsiedt dus desto, wus ^.dsl Asrmunt gssodriedsn dut, kunn uls Xlustsrromun kür die junge reulistisede 8edulo in Krunk- rsiod gelten. „Hatdalis lVtuclors" ist dis Oesediedts eines kleinen kurissr Hüdwüdedsns, dood niedt von der lXrt, wie mun sie sied go- wödnliod in Dsutsedlund vorstsllt. 8ie ist weder düdsed, nood kokett oder slsgunt und gur niedt geistrsiod. Idrs ^nrisdungkrukt liegt ullein in idrsn grossen unorgründlied dunklen ^Xugsn mit dem lsiedt versedlsierten llliek und dom unvsriulsedten, sedmuedtenden I.iedesdrung durin. Der Orundrug idros Odurukters ist ssldstvsrWgsnde Uglunedolis; in der Ossinnung ?.u idrom 6elisdten ist sie von rüdrondor krsus. Idr Disdstor, duld 8edwüedling, duld Kgoist, ist der 'k^pus dos kurissr Duredsednitts-Dsdomunnes. lluld sedwued, duld drutul — duld rurtküdlend, liodovoll, duld sinnlied rod, ledt er mit idr jenes Dsdsn, dus kür idn indultslos ist und kür sie ulles dsdeutst. Der uukkullsnd sedöns und verstündnisvolls Dmsedlug von 8toinlon giedt dem Dued einen oigonurtigon un/.iedenden Okuruktsr. Dured sivdtdurss ^.uslsgsn im 8eduufsnster wird dus Dued sied von ssldst vsrkuuken. Lkiäk R-oillüilü rvkräüü ds.1ä kiükii xro88M Ds86rkr6i8 üüäM. kür Dkiüdidliotükügii 8iiiä 81« lillsütdöürlioü. Müürkiiä cltzr R,6l8tz-8g,i80n Üüüii fkäs llülläluüx klus kürtis ktd86t26ll. IditzftzrnnAsdtzäinAUNAtzn: Ir» keelntunA: 25°/g. — ÜLr: 33VzO/o unä 7/6 auetr A6rni8ekt. led liefere sin Krodo-Kxomplur von jedem Lueds vor klrsodoinSQ unk LörasuDlattssttöl dsstellt mit 50o/g. Litte xu vsrlungsn! klit Loeduedtung IflöipiriA, äkii I. Ugi 1895, ^Il)6rt I^riNKON