72, 31. März 1891. Fertige Bücher. 1869 Lohnend!!! (10088) Bei energischer Verwendung leichten und lohnenden Vertrieb sichert die in unserem Verlage in Monatslicfcrungcn erscheinende „Kleine Modeiiwelt". Mustrirtes Jachbtati für Damenschneiderei und Putz. Chefredactrice C'MMy Heine, früher langjährige erste Directrice des „Bazar". Koloriertes, dreifigürliches Modellbild und doppelseitiger Schnittmusterbogen extra mit jeder achtseitigen reich illustrierten Modennummer. Vierteljährliches Abonne ment nur 75 H ord., 50 H bar. Bei Bestellungen zu beachten: „Kleine Modenwelt"! Probcnummern der „Kleinen Modcn- welt" stehen behufs thättger Verwendung gratis zur Verfügung. (Leipziger Kommissionär: L. Fernau.) Mode und Haus vierzehntägig, in zwei Ausgaben erscheinend, kostet: Ausgabe ohne kolorierte Modenbilder und ohne bunie Handarbeiten-Vorlagen i ^ ord., 70 H bar. Ausgabe mit kolorierten Modenbildern und mit bunten Handarbeiten-Vorlagen 1 „A 25 H ord., 90 H bar. Um Verwechselungen und unliebsame Lieferungsverzögerungen zu vermeiden, bitten genau anzugeben, ob die Ausgabe mit kolorierten Beilagen gewünscht wird, oder ohne dieselben. Wir bitten Probenummern zum neuen Quartal zu verlangen. Berlin V. 3b, Mitte März 1891. Deutsche Verlags Gesellschaft ivr. Russak L Co.). Vi0l1U86llUl6. s1300lj kreis: Siebenter Xb- ärueb 4 ^ 50 H orä., 3 ^ 15 ^ bar unä 13/12 lürplre. Nekt I. 2^ orä., 1 ^ 35 bar, 13/12. - II. 2 ^4 25 orä., 1 ^ 50 ^ bar, 13/12. - III. 2^« orä., 1„H 35 ^ dar, 13/12. ljueälinburA. 6b. Rrieär. Vieweß s üuvbbäl^. Lchtundsünfzigster Jahrgang. Nur aus Verlangen.-^ s!2966j Soeben erschien: Kalyelvorträge. Neue Folge. I. Heft: Wern öis Ufingsten. Von vr. Franz Klasen, Stadtpfarrprediger bei St. Ludwig in München. Eleg. geh. 1 ^ 20 ord , 90 H no., 80 H bar und Il/lO. s 12905) dkaob äsn eiv^sgaugseneo LestsIIungov wuräo verzollt: kür äio LloLtrottzoimL Unter NitwirbunA von 6o>L', v. Tts-ressö unä bsarbeitst nnä berausssegsbsn von O. Oralvinblsl u. Or. L. StrsoKsr. Nit Libireieben XbbiläonAsn. Zweite vermsbrto nnä verbesserte Xuüage. In veinwanä gsdunäen Rrsis 12 Lei Xussiebt auf Xbsatr stelle ieb weitere Rrewplare gern 2ur Verküpung. Lerlin, Xlärr 1891. Valins Springer. s13016j Vor kurzem erschien bei uns: Goldene Ueime für Männlein und Weiblein, so sich der edlen Gesangs kunst befleißigen wollen. Von Geine- bald Keuler. Eleg. geh. 1 ord. mit 25 «/o, bar 33-/g°/<, u. 7/6. Der Verfasser dieser von der Kritik allge mein günstig ausgenommen«: humoristischen Broschüre ist der bekannte Musiker und Sänger Heorg Kenschel aus London, der augenblicklich in Deutschland mit seiner Frau xLikian konzer tiert; das Büchlein wird jedenfalls in den Städten, wo Herr Henschcl singt, stark verlangt werden und bitten wir, Exemplare direkt per Kreuzband unter halber Portoberechnung um gehend zu verschreiben. Dresden. Albauus'sche Verlagsbuchhandlung. (12908) soeben ersebisn: X!« tMkLckölbiüT. Vas MMlAgtO M8 üor llll^OIllkillOll sowie aus äer l.änäei'- unä 8iaatenkunl!6. x.1s XnbanA! Lur26 AsseliiLliblivlis Secläolibnis- bLksln. Von 1doMÜ8 I^ULUllL', weil. Rönigl. Rreis-Lebulsn-Iuspeetor. n Itvölfle venbesaei-te Auflage. kreis Zeb. 30 orä., 23 H notto; ^sb. 40 H orä., 30 ^ netto nnä 26/25. öreslau. Aarusebkv L öerenät V erlaFS-Oonto. Vorlrixvou k.^kivleiu I^vipLi^. (12534^ ^ - Petition an äon koiedsta^ betrellenä ein« «elirvitznätzr lieclilMlsIr'iiiiW in voi'setlioäonon 6ivi1stro20886n von 6. IVsuclsl. 7 LoZen 8°. öroseb. 1 ^ orä., 65 H bar nnä 7/6. Oa äis Xuilags gering ist, bann lob nur Aegen bar mit kein.-Rsebt invsrbaib 3 51 o- naten liefern, bewerbe aber, äass äie in äer überaus kesssinä gssobriebsnen Lobrikt gsscbil- äerten kro^ssss xeraäern sensationell in ibrso Xus^änAsn sinä unä kür jeäen keobtslrunäiAsn unbestrittenes Interesse baden, leb bitte rn verlangen jl2941j Losdöv ersobisueu: Lältion LiLtorQLöolüsrs. Ii6 6aäg,vr6. Komlm imturltlisto pur ei. p. Llslrnnlor. 1 vol. ill-80. 320 PSASS. 3 kr. 50 o. mit 25oK Rabatt unä 13/12. (Hur ksst rssx. bar.) Lrüssel, 119 rus Royale. Aeuäelsnkn L 6ie. 250