Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189103055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-03
- Tag1891-03-05
- Monat1891-03
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zur Aeachtunn sür thiltigc Sortimenter. s95531 SE" Nur einmal hier angezeigt! Die nachstehende» neueren Merke gelangen i» nächster Zeit wieder — sowohl durch Lokal blätter und Fachzeitschristen, als auch durch eine in kolossaler Anzahl oerbrcitete Bücher - Beilage — in ausgedehntester Meise zur Ankündigung. Ich ersuche daher in beiderseitigem Interesse dringend, falls nicht schon vorrätig, recht bald fürs Lager zu verlangen, da voraussichtlich häufige Nachfrage nach diesen gangbaren Schriften eintreten wird. Altbcrg, die Feiitrungs-Anlageil fürs Hans. 6. Auflage. M. Alias. 5^ 25 H. Barfnsz, die Kunst des Böttchers oder Küfers. 8. Auflage. M. Atlas. 6^. Bauer, Handbuch d. Buchbinderei. 7. Aufl. M. Atlas. 4 ^ 50 H. . Bcrgerhoff, der praktische Tapezierer u. Dekorateur. 3. Auflage. M Atlas. 7 ^ 50 -z. Billardreglcuicut, neuestes. 6. Auflage. 1 .//. Binder, Galvanoplastik. 5. Auflage 3 75 H. Bornemann, die fetten Ocle. 5. Aufl. M. Atlas. 7 50 H. Brnnckhorst, Fenster - Vorhänge rc. 2 50 -z. Büchner, Anl. der Blitzableiter. 3. Aufl. M. Atlas. 3 60 -Z. Crenzbnrg, Lehrbuch der Lackierkunst. 10 Aufl. 5 Elm, der Handfertigkeits-Unterricht. 2. Aufl. 2 50 H. Eppner, die Deutsche Wurstsabrikation. 5. Aufl. 1 ^ 50 -z. Fischer, der praktische Seifensieder. 6. Aufl. 4 .V/ 50 H. Franke, Handbuch der Buchdruckcrkunst. 5. Aufl. 4 .F. Gclcich, Geschichte der Uhrmacherkunst. 4. Aufl. M. Atlas. 6 Graes, Kirchcnmöbcl etc. in Tischler arbeit. 3 Liefgn. 2. Aufl. Pro Lfg. 7 50 H. — der Möbeltischler s. d. bnrgcrk. Wohn haus. 4. Aufl 10 — Entwürfe zu Thüren und Thoren. 9 Gregcr, die Kürschnerkunst 4. Aufl. 3 Gründling u. Hnnncmann, Theorie u. Praxis der Zcichenkunst. 4. Aufl. M. Atlas. 9 .F. Hnttmann, die Gipser u. Zementircr. 3. Aufl. Bt. Atlas. 6 Jeep, bangewerbliche Buchführung. 2 Aufl. 3 Jenlzen, Flächen- u. Körperbercchnungen. 2 25 Josti, die Bereitung der Bowlen. 3. Aufl. 1 50 H Keller, der Bau kleiner nnd billiger Häuser. In Mappe. 2 ^ 50 H. Klepsch, der Flußschiffsbau. 5 Knoblauch, mod. Grabdenkmale. 96 Bl Kolor, in Mappe 10 König, Entw. z. ländl Wohngebäuden. 3. Aufl. Mit Atlas. 7 ^ 50 Kröh, die Technik der Oclmalerei. 1 50 -z. Lcbrnn, Handbuch f. Klempner. 8. Aufl. M. Atlas. 9 Linscnbarth, moderne Grabdenkmale. 3. Aufl. 6 Ludwig, die Wrgbrücken. 2. Auflage. 4 Manega, das Trneircn der Eisenbahnen. 2. Aufl. 4 — Anlage der Arbeiter-Wohnungen. 2. Aufl. M Atlas. 7 ^ 50 Martin, das Vogelhaus. 4 Aufl. 3 Mierzinski, die Erd-, Mineral- u Lack farben. 4. Aufl. 10 Mohr, die Waffcrsördcrung. 6. Auflage. M. Atlas. 7 50 H. Müller, die Glas- u. Emailfarben. 4 Aufl. 3 75 Ncnmann, der Mahlmiihlen - Betrieb. 3. Aufl. 8 Pöppinghausen, die Fabrikation der Goldleisten. 2. Auflage. M. Atlas. 3 ^ 75 Rcbber, die Anlage der Fabriken. 2 ^ 25 H. Rohrbach, das Seilergcwerbe. 4. Aufl. 2 ^ 25 -z. Schlüter, Handb. f Sattler, io. Aufl. M. Atlas. 9 Schmidt, das Beizen des Holzes. 7 Aufl. 4 ^ 50 Schröder, die Schule des Tischlers. 2. Aufl. M Atlas. 6 Schwier, die Email-Photographie. 3. Aufl. 1 ^6 20 H. Seemann, die Harmonie der Farben. 3. Aufl. 3 Seidel, Einblick ins Innere d. Mensche». 3. Ausl. 3 Strele, die Porzellan- n. Glasmalerei. 4. Aufl. 6 75 H. Toepfer, die Orgclbauknnst. 2. Aufl. v. All ihn. M. Atlas. 30 Tscheuschner, Metalldecorirnng. 5. Aufl. 5 v. Wagner, Handbuch der Bierbrauerei. 2 Bde. 6. Aufl. M Atlas. 12 — Handbuch der Stärkesabrikation. 2. Aufl M. Atlas. 7 50 H. Wcdcmann, 2händ. Klavier-Uebnngen I. 18. Aufl. 1 — SämtlicheWerkc eignen sich, weil neueren Datums, auch zu andcrweitcr Verwendung, durch Ansichlsvcrscndung, Aufstcllen im Schaufenster u. s. w Ein Versuch wird, auss zweckmäßigste unterstützt durch zahlreiche Ankündigungen in den gelcscnsten Blättern, voraussichtlich einen sehr lohnenden Erfolg haben. — Ich ersuche, baldgefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll Weimar, 28. Februar 1891. Beruh. Friedr. Voigt. s9118s Loobsn ist in unserem Lomwissioos- verlaxe erscbieusv unä reurcks uaeb Lou- tinuatiooslista vsrsanät: H.tlg.8 «otrezeliiclillieiiet kikrtixlilixsli in ^lsäersaekZOn. OriAinal-^nknadwen unä Ortsnutersuobun^sn im ^.uktraAe äss läistorisvben Vereins kür Meäersaobssn, mit UntsrstütrnnA äss XöniAl. krsuss. Ministeriums äsr Zeistliebvn, llnterriabts- nvä Lleäieinal-^NKelsAenksiteu nnä äss Usllnovei'saben krovinriallanätaAes bearbeitet von von Oppsrmaiill, Oensral-Nazor a. I). 8 Natt i» kolio. 1890. 5 Das erste Kokt von 8 'takeln ersebien 1887, Zweites klskt von 9 kakeln unä 18 81. kext 1888 im Kleiebsn kreise von 5 ^ äas llskt. Lauuover, 25. kebruar 1891. Labn'svke üuvbbauälun^. Zur gefälligen Beachtung! s9203s Die Auflagen von: Sieveking, Seligpreisungen der Berg predigt. 8 Blumenblätter, — Blumen am Pilgerwege und Vier Blätter aus den Blumen am Pilgerwege. 2 Serien gehen zu Ende und erlöschen hiermit die s. Z. dafür offerierten Partiepreise. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder