1326 Fertige Bücher. 51, 4. Mälz 1891. 190241 Für die Kolifirnilitionszkit empfehlen wir. Der junge Christ und die Güter des Keils. Külfs- und Lrbauungstmchlein Konfirmanden. Dritte Auflage. 96 S. Kart, in Kalbleder-Jmit. 60 H. Der Dienst der Frauen in der evangelischen Kirche. Bon v. I. K. Michern. 82 S. 50 -h; kart. 60 -Z (5 Expl. 2 eleg. geb. mit Goldschn. 1 ^ 20 für I D>c Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg 19396j ln meinem Verlags sinä srsebisvso: Osäielits VOll llrii-rüil von Kl-Mel 1819—1851. krem 5 ^ orä., 3 ^ 75 H netto. Gcüetswott mit Gottcswort auf alle Tage des Jahres. Jungen Christen dargeboten von k. K. A. Kolde. 4. Aust. 403 S. Eins, in Pappbd. geb. 1 ^ 20-),- eleg. geb. in engl. Leinw. j Kettix, 6., Vas älteste ^mtsbuvk äer 8vkmisäe ru 8iga unä äer Lobraxen äerssldsn von 1578. kreis 1 orcl., 75 ^ netto. Xitkierslr^, .1.6l. I.., Loäevlcers Olmomlc liivlänäiseker nnä RiAasebsr LreiANMss 1593—1638. kreis 4 .// orä., 3 netto. m. Goldschn. 2 ^ 20 H. Thomas a Kempis. Vl-, Biicho °°ll dn N»«,°ig- Christi. !^«i«'8 »WKMiidlt« IlaMltNhf«. 2ur LrinnsrunF !an äio vor 100 Andren orlolgto Vor- Neu übersetzt von Iietl-mann-Kossweg. 3. Auflage. 352 S. Geh. 1^; in Pappbd. 1 ^ 20k^eis 1 mit Stahlst, in eleg. engl. Einbd. m. Goldschn. 2 ^ 40 -H. dklontUebunx äer Reissbrieke übersetzt von Ukreä üoäolitzn. 50 ^ orä., 1 15 H netto. Das Weiö. Zwei Vorträge von A. Monod. 3. Auflage. 96 S. 60 H. Eleg. geb. mit Goldschn. 1 20 L. Llit allen Vorräten ßsio^ in meinen Ver lag über: liliaxonberK, ^äolxd, ^äressbuvd für äas 6ouvernement l,ivlgnci. kreis 5 orä., 3 ^ 75 ^ netto. kixa. X. L^mmeks Lueddauäluox 8ortimeots-6ont». 194001 soeben srsokien: HkMAlisten Irauen-Spiegel aus Gottes Wort. Zum täglichen Gebrauch. Von Margaret Wlack. 128 S. 16". Kart, in Kalbleder-Jmit. 1 ^ 20 H. äer WNm ll. glillke» llielitklsiitlöt äer Löoi^l. ka^risedoii ^rw66. l^sok äem 8tsnäe vom 20. kebruee l89I. tVir liefern äas kxsmplar ru I ^60 ^ bar. Nüovbeo, 27. ksbruar 1891. lblterar.-urtist. Anstalt kbeoäor Lieävl f94I3f Jür die Hster- und Konfirmationszeit. bitte am Lager zu halten die bekannten Gonfirmationsscheine von K. Binkau. I. u. 2. Sammlung, je 2 40 H. Dieselben eignen sich besonders zum Bar- bczug, da ich bar - ^0°/<. - gewähre (in Rechnung 25"/g). Ferner bitte zu verlangen: Muser Klaube. Ein Wegweiser auf religiösem Gebiet für denkende Christen von R. Schramm. 2. Auflage. 6 ; gebunden 7 50 H. Worte des Lebens von R. Schramm. 3 Halbfranzbd. 4 ^ 75 Die Mal'men in alten und neuen Liedern von A. Trcblin. 4 ; Prachtband m. Goldschnitt 6 Wrotestanten-HZikel neuen Testauients. 3. Auflage. 11 Halbfranzband 13 Leipzig, Anfang März 1891. Johann Ambrosius Barth. Vsslsx f. Splsot,- u. lizinlel8M88SN80>igft (vr. k. I^anAonseboiät) in Lerlin 8^V. 46., Lloelrsrnstrasse 133. 194301 /uk Lonürmativn smpkebleo wir als passevästes Ossebenlc kür an- ßsebsnäe jnvAS Lanüente: Kaier-kvtkseditä, l-Ianäbuck äer ge», k-ignäelswissensodgften. 2 Läe. ^Vir bitten äiss vislbeßsbrts 8uvb niobt aut kaZor keklen rn lassen. kreis: Zeb. 10 §sb. 12 kraebtbanä 14