Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-30
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für katholische Handlungen! (4352) ' Ueues Sammelwerk von bedeutender Absatzfähigkeit. H Kcmptcn, Januar 1891. U. In unscrm Verlage erscheint nächster Tage, noch rechtzeitig für die Fastenzeit: Katkchetische Handbibliothek. für alle Seelsorger. Erstes Bändchen: Katechesen über den Beichtnnterricht für Erstbcichtende von Älois Vogl, Pfarrer. Preis 25 H ord., 17 ^ netto. Zweites Bändchen: Gedanken über den Erstbcicht - Unterricht mit ansgeführtcn Katechesen über die zehn Gebote Gottes ans Grund des kleine» Katechismus mit Rücksicht auf die Erstbcichtendcn. Bo» Ädolf Bonner, Priester der Diöcese Augsburg. Preis 60 H ord., 40 H netto. Drittes Bändchen: Kommunion-Unterricht für Erstkommunikanten. Von Älois Vogl, Pfarrer. Preis 60 H ord., 40 H netto. Viertes Bändchen: FikMUNgs-Unterricht. Als Vorbereitung zum Empfange des heiligen Sakramentes der Firmung. Von Benedikt Nrpefny. Preis 60 H ord., 40 H netto. Mit der „Katechetischen Kandbibkiothell" eröffnen wir eine Sammlung gediegener katechc- tischer Schriften für den praktischen Gebrauch der katholischen Geistlichen, sowie auch für katho lische Lehrer und Lehrerinnen. Da die „Kalechelische Kandöivllotllek" das Beste, was auf diesem Gebiete in früherer Zeit gearbeitet wurde und was jetzt noch gear beitet wird, in sich vereinigen und vor allen Dingen dem praktischen Bedürfnisse des ka tholischen Seelsorge-Klerus entgegenkommen will, so darf gewiß angenommen werden, daß unser neues Unternehmen freudigst begrüßt werden und sich bald bei dem hochwürdigcn Klerus cinbürgcrn wird. Als Fortsetzung sind zunächst folgende Bändchen in Aussicht genommen: Dademecum für Katecheten. — Lescöüchkein für Ka techeten. — Prei katkchetische Gkasstker (Gcr- son, Isis, Sailer). — ZSorterkkärung zum Zteharvc'schen Katechismus. — Kurze Ka- techismus-HrklLrung re. re. Wir ersuchen Sic, für die „Katkchetische Kandviöktothek" Kontinuationslistc an- zulcgen. Die „Katkchetische Kandviökiotck" wird in einheitlichem Format (12°.) und einheitlicher gefälliger Ausstattung in zwanglosen Bändchen verschiedenen Umfanges zum Preise von 25 H bis I ^ pro Bändchen erscheinen. Jedes Bändchen ist auch einzeln käuflich. Die ersten 4 Bändchen liegen fertig vor und kommen gerade gegenwärtig bei Beginn des Erstbcicht- und Kommunion-Unterrichtes rechtzeitig zum Vertrieb. Wir bitten sofort eine allgemeine Ver sendung der ersten Bändchen unter dem katho lischen Klerus Ihrer Diözese vorzunchmen und stellen Ihnen zu diesem Zwecke Bändchen 1—3 in beliebiger Anzahl ä cond. zur Verfügung. Bändchen 4 können wir nur in mäßiger Anzahl ä cond. liefern. Wir ersuchen Sic, Ihren Bedarf gef. direkt anzngcbcn. Hochachtungsvoll Jos. Köstliche Buchhandlung. (4564) Otto Schröder'« „Vom pasiiernm M" ist gänzlich vergriffen. Die cinlausendcn Bestellungen legen mir bis zum Erscheinen der zweiten vermehrten Auflage zurück. Die im Preise unveränderte zweite Auflage wird Mitte Februar d. I. heraus kommen Berlin, Ende Januar 1891. Walther Apolant's Vcrlagsbuchhdlg. VvrlLA von kron88 LelünKor IU öl'68lll,U. (3929) In kürro erscheint und kommt rur Ver sendung: tllltlchre liiill Kstchss. Ikrs Iksoris unä ?raxi8 V0Q vr. Hräupnvr, Lrrt kür Llektrotkorapie uud Hcrvcnlrranlc- doiten. LIit 52 in den lext godruclcton Kbbildungon. 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 35 ^ netto, 3 15 -Z b-rr und 11/10. Vorliegendes kurzes I-cbrbncb ist kür jene Lsrste bestimmt, die sieb mit Llslctro- tberapie susssrkalb des Nervensystems d. d. mit elelrtriscben Lekandlungswetboden io innerer dledirin, Obirurgis und Oz'nälwlogis belassen resp. belassen wollen — also kur jeden prab- tiseben Lrrt. — Das 6ueb bat ^.vsprueb anl grosses Inte resse, da in den leisten 15 dabrsn Irsing Arbeit orsebieven ist, wslebe das gesamte vor liegende IVisssosmaterial in objektiver und streng s^stsmatiseber Weise bedandelt. Wir erbitten lar diese wiebtige Novität Ibr lrenndlicbss Interesse und bitten gek. ru verlangen. Unverlangt versenden wir niebt. Oleicbrsitig bringen wir das vor einige» Normten bei uns erschienene Lncb: LIeetrotlisrÄpie bei rsusnkrsnstlisitsn V0Q Horlitio ü. kixelvw N. Di. mit einer Lioleitung von vr ^x»os1o1i. Oeutsebe autorisirte Ausgabe von vr. kvdort 5 ^ocd., 3 ^ 75 -Z no., 3 50 ^ bar und 11/10. in Lrinnernng. vureb Remittsnden sind wir io den 8tand gesetzt, wieder Lremplare in Kommission ru geben. Wir bitten bei Lsdark ru verlangen. Lrsslau, !m danuar 1891. kreuss L dtinger. (4348) In Kürze erscheint in unserm Verlage: Andachtsöuch für eine Freie christliche Gemeinde. 8 Bogen kl. 8". Preis ungefähr 1 50 H; geb. 2 50 H mit 25o/g Rabatt und 13/12. Dieses Buch steht in der gegenwärtig das Christentum bewegenden Strömung, über den tötenden und trennenden Buchstaben hinüber zu kommen und in dem lebendigen Geiste einen Bereinigungspunkt zu finden für alle, welche Christum verehren und von seinem Geiste erfüllt sind. Es weht ein jeden Glaubcnszwang bekämpfender freier Geist durch diese Andachten, aber auch der Geist der Versöhnung, welcher nicht nicdcrrcißcn, sondern nur zusauimcnsügen und namentlich denen einen festen religiöse» Halt wieder geben will, welche in Ablehnung der von vielen christlichen Gemeinschaften noch als unerläßlich hingestcllten Glaubcnsvorschriftcn nun auch an ihrem Christentum irre geworden und damit in ihrem religiösen Bewußtsein er schüttert sind. Haben Sie die Güte sich für das kleine aber inhaltlich wertvolle Buch zu verwenden. Die Ausstattung ist eine sehr würdige. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 27. Januar 1891. C. A. Schwrtschke L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder