Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-08
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138 Künftig erscheinende Bücher. 5, 8. Januar 1891. (934s Die Monatsschrift für Mchbinderci und verwandte Gewerbe (Jährlich 12 Hefte. Preis 7 „/K 50 H s— 4 fl. 50 kr.f tritt mit dem am 22. Januar erscheinenden ersten Hefte in den zweiten Jahrgang. Selten wohl hat eine kunstgewerbliche Zeit schrift während einer so kurzen Zeit des Be stehens solche ungeteilte Anerkennung der Fach männer davongclragcn, wie diese Monatsschrift. Von einem der tüchtigsten, theoretisch und praktisch höchst erfahrenen Buchbinder, Paul Adam in Düsseldorf geleitet, berücksichtigt die Monatsschrift alle Zweige der Buchbinderei und der mit ihr zusammenhängenden Kunstgcwerbc. Jedes der vorzüglich ausgestalteten Hcsle bringt eine Fülle von Illustrationen und Farbdruck- tafcln. Aus den Urteilen hervorragender Fachleute und Gelehrten führe ich einige Stellen an-. Die Monatsschrift für Buchbinderei nimmt an Inhalt und Wert desselben nur zu: die Mitteilungen sind sowohl für die kunstgewerb liche , als die nutzgcwcrbliche Richtung des Faches voll von Anregung und Bedeutung. . . Prof. Iran; UeuleaNL. Die Zeitschrift, welche jetzt geschlossen vor mir liegt, hat meinen vollsten Beifall . . gerade dadurch, daß Sie das Interesse des Bücher- sammlcrs mit demjenigen des praktischen Buch binders geschickt zu verschmelzen wußten. . . . I. Liilljmcr. Der gründliche, alle Zweige der Buchbin- bindcrci umfassende Text, die vorzüglichen zahl reichen Illustrationen im Text und die jeder Lieferung beiliegenden Kunstblätter von alten und neuen Erzeugnissen der Buchbinderknnst machen diese Zeitschrift zu einer Encyklopädie der Buchbinderei, die nicht leicht einer entbehren kann, der auf der Höhe seines Handwerks stehen will. Daß auch der rein technische Teil eine besondere Berücksichtigung findet, v-rsteht sich bei den anerkannten Fachkcnntnissen des Redak teurs von selbst. ... Br. Stockbauer. .... Ich habe mit Vergnügen gesehen, daß die Monatsschrift von Anfang an in der richtigen Weise vorging, und zweifle auch nicht, daß sic der Buchbinderei, die noch viel fach der künstlerischen Lenkung bedarf, von großem Nutzen sein kann Z. v. Kalke. Ich kenne keine aus ein enges Gebiet sich beschränkende Fachzeitschrift, welche so wie die Monatsschrift f. B. allen Ansprüchen entgegen kommt; in gleichem Maße bietet sic dem Forscher und dem Sammler wie dem praktisch thätigen Buchbinder eine Fülle von Material in treff licher Form. . . . Prof. Leopold Hmelin. Die „Monatsschrift für Buchbinderei" wird ganz vorzüglich geleitet. . . . Nach 30 jähriger ThäNgkcit als Buchbinder kann ich versichern, daß ich in einer Zeitschrift bessere Vorlagen und Anleitungen nicht kennen gelernt habe. Kranz Yogt, Kgl. Hofbuchbinder in Berlin. Bitte, verwenden Sie sich energisch für die Monatsschrift! Jeder Buchbinder, Lcoer-Arbcitcr. Büchcrliebhaber, Bibliothcksbesitzer ist Leser. Probehefte stehen in mäßiger Anzahl zur Ver fügung. Ausführliche Prospekte mit den Urteilen obengenannter Fachmänner. Litterarische Anzeigen sind von bester Wirkung, da die Zeitschrift in den Kreisen der wohlhabenden Bibliothcksbc- sitzer stark verbreitet ist. Preis der Zgcspaltcncn Zeile nur 25 -ß, bei größeren Aufträgen und Wiederholungen bedeutende Ermäßigungen. An zeigen für das am 22. Januar erscheinende erste Heft des II. Jahrgangs erbitte ich bis spätestens 15. Januar. Hochachtungsvoll Berlin W Bayrcuthcrstr. 1. Friedrich Pseilstücker, Verlagsbuchhandlung s1053s In meinem Verlags erscheint in 10 Vagen äis erste Ausgabe cksr 8>mliiglIör8Iep>lM§Illl'lmmi8 über äas Doli Mn ui Oratiuiii auk üranälage äsr Lanäscbriltöll ver- sebieäsner kibliotbeksn von 6sb. -lastisratb Brok. Or. s-sistlls. M 8k!lUltö- Bonn. §r. 80. Ureis 10 ^ orä. leb bitte mögliebst lest rw verlangen; ä conck. Kanu icb unr in massiger Vorabl null erst in weiter Innis iiskern. Vor kurzem ist in gleickem Verlage sr- sebisnsn null empkebls icb glsickkalls rwr 8e- stellnug: 8llML S«8 kMSMlbL 8VM Dekret 6i'Mü08 auk üranälage äer Hanäscbrilten ver- sebisäener Libliotbsben von Oeb. äasti/ratb krok vr. fsjblls. Vllll 8<!lllll!k in Bonn. gr. 8". Breis 6 orä. IlocbacbtnngsvvII (Hessen, 8. äannar 1891. Lwil kotb. (1052s Am 10. Januar d. I. erscheint im Ver lage der Wuchhandkung der „Deutschen Kehrer-Zeitung" und gelangt sofort zur Ex pedition: Kaiserfeier in der Volksschule. Zum 27. Januar. Von P. E. Zenke r, Kirchschullchrer. In ähnlicher Weise wie die „Sedanfeicr" des Verfassers für das Sedansest gicbt vorstehen des Schriftchcn zu einer würdigen Feier des Kaisersgcburtstages Anleitung. Der Preis beträgt nur 30 H ord., 23 ^ netto, 20 H bar. In Rechnung 11/10, bar 7/6 Freiexplre. Berlin H. 58, Schönhauser Allee 141a. Die Buchhandlg der „Deutschen Lehrcr-Ztg." (1030s vsmnäcbst ersebsinsn in meinem Verlags: äe l.'»i8loisk sneiönnk par L. NriiKAiLiN', Voctenr en Bbilosapbis et Brokssssur an Oollbgs Boznrl Iran^ais. NenLibrns Läition revns. 8". 118 Leiten. 1 20 ^ orä., 90 H. Vl8j6 POr L8MM. 8pr^ekkülii'tzi' t'ür D6ut86tl6 in 8pNN16N. äsr SjowniLeftsQ IlmALitZsspraelis von Hl. 8tl'0w6r, Oorresp. Nitglisä äsr König!. Lxaniseben tlbaäemis äsr Künste von 8an Kernauäo in Naäriä. Zweite verbesserte Vntlage. 8°. VI. n. 148 Leiten. 1 „A 30 H orä., 95 ^ netto, 90 bar. kroiexemplar«: 13/12, 28/25, 57/50. Nanslsinsn-Ilinbanä ä 30 bar. leb bitte ancb pro novo Ln vjerlangen. Berlin, äen 6. äannar 1891. K. L. llerbig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder