fertige Bücher. 577 26, 31. Jamiar 1889. s4532j Kleinere nnd mittlere Buchhand lungen in Rheinland, Westfalen und Nachbar ländern zu kaufen gesucht durch Eduard Volkcning in Leipzig. Teilhabergesuche. s4241j Ein mit den Wiener Verhältnissen ge nau vertrauter Buchhändler sucht zur Gründung einer Buchhandlung in Wien einen vermögen den Socius. Die dazu notwendige Konzession ist bereits vorhanden. Gef. Anträge bitte ich mir unter „Wien" zur Weiterbeförderung einzusenden. Leipzig. Robert Friese. Tcilhaberanträgc. s4701j Din .-tuticgiar, der in einem der ersten Berliner Antigua nute seit vielen .ladren an bervorraAcudsr stelle tbätiA ist, wüuscbt sieb mit einem öucbbäudler, dem grössere Bar mittel rur Vsrkü^uvA stellen, bsbuks Oriindun^ e. vvissensobattl. ^ntiguariats in Berlin La verbinden. Bas Bnternebmen bat die gün stigsten ^nssiebten, da gewisse sperialitäten besonders kultiviert werden sollen, in denen dem suobenden reiebe Brkabruogsn und uiutang- reiebs Lsnotnisse üu 6ebote stsbsn, so dass ein Brkolg rweikellos ersebeiot. ^dr. unter V. 8. 4701 an die dsscbäktsstolle d. B.-V. Fertige Bücher. j4604j Im Laufe des Februar wird aus dem in meinen Verlag iibergcgangenen Buch HlochoK, Dunkle Eil-er aus dem Wanderleben in den gelesensten Zeitungen eins der inter essantesten Kapitel im Abdruck erscheinen. Das betreffende Kapitel bringt un geahnte Einblicke in das Leben und Treiben einer uns umgebenden, den meisten aber völlig fremden Welt und wird bei vielen Lesern den Wunsch nach dem Besitz des Buches Hervorrufen. Handlungen, die aus früheren, ähnlichen Kundmachungen Nutzen zogen und sich thälig für das Werk verwandten, setzten in kurzer Frist ansehnliche Partiecn ab, so z. B. H. Hintzen in Oldenburg 50 Explre. Ucber das Buch selbst brachte im vorigen Jahre die „Gartenlaube" einen 6 Spalten langen Artikel, wie auch sämtliche größere Blätter der Tagespresse längere Besprechungen resp. Leit- Artikel darüber brachten. s4250s Die m r aus mein betreffendes Rund schreiben zugegangenc» Bestellungen aus den jetzt fcrtiggestellten, abschließenden Teil von: Jeröinnnd Kirt's GklilM>»IMb Bildertafeln. Dritter Teil. Abteilung III: Wölkerkunde von Afrika und Amerika. 31 Tafeln mit 311 Holzschnitten nach Originalzeichnungen und erläuterndem Text. Geheftet 7 gebunden 8 ^ 50 -lj. Rabatt 250/g und 13/12. sind zur Erledigung gebracht worden. Ebenso ist der s. Z. angebotene Prospekt über das Gesamt-Unternehmen in diesen Tagen versendet worden. Derselbe, reich mit Probeabbildungen versehen, steht bei Bedarf noch zur Verfügung. Zu erneuter Verwendung stehen, außer dem neuesten Teile, auch die früher er schienenen bedingungsweise zu Diensten und zwar in beliebiger Anzahl geheftet, in be schränkter Weise auch gebunden. Ich mache aber zugleich aufmerksam, daß nach Arten, wo die Keilen Kollegen sich nicht herbeitassen, k'uttkammsi' Ä ILIüstlbrseiit, öt>oIl>l.l.8tü8.t8- lt. Roolitsrvisssnselurlt Lorlin 64,Ilntoi ckoii lstinloii. s4683j soeben erscbisoeu: kolitiolll 86161166 Qii9.rt6i'1zll Bdited bx tbv kaoult) ok paiitivrrl 8vlt;nee <»k (/oluinbi'ir tolla^v Usw Vurk. (dülirlicli 4 lieft« 13 .//.) Volums III. Bumber 4. Mir stellen von diesem Beste Bxsmplsrs rur 6ewiuonnA neuer ^bvebmer ä condition rui VsitüAUNA und bitten bei Bedarf ru ver laufen. X X X s47I8j Beute felaufte iv Beiprif rur Lusfabs: berLusfCfsben von V. van kabar und Lktv«r'8t1ork«r. Bekt 9. Llüncbsu, doo 31 danuar 1889. Verlufsunstalt für Laust u. tVissensebukt vorm. Briedricb Bruckwauo. X X X s4639j In meinem Verlage erschien und bitte ich zu bestellen: Kirchenpolllischt Kktraihtilllgtli im Ansd-lutz an Bischof vr. Haffner's Hirtenbrief „Ucbcr die Lage des Heiligen Vaters". Nebst einer geschichtlichen Skizze: Vatikan nnd (ünirinal, ein unversöhnlicher Gegensatz. Ich liefere broschiert einzelne Explre. mit 300/g st cond., geb. nur fest; ein geh. Exemplar zur Probe bar mit 5tt°/<,. Hochachtungsvoll Berlin, Januar 1889. Hcrm. I. Mctdtngcr. dieses große Sammelwerk zu vertreiben, ich dies selbst besorgen werde. Breslau, 29. Januar 1889. Fetdiiiniid Hirt. Von i>r. Aloys Denk. Preis 60 H. SE" Nur fest. Mainz, den 28. Januar 1889. I. Dicincr.