Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-19
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1694 Vermischte Ä»zeigen. 113, 19. Mai >15598.) Für eine Sortiments- und Verlagsbuch handlung einer großen Stadt Norddeutjchlands wiio zuni baldigen Antritt ein accurat und zu verlässig arbeitender Gehilfe gesucht, der in den buckhändlerischen Arbeiten schon Routine besitzt. Nur mit guten Zeugnissen Versehene bittet man sich unter Chissre II. p. an Herr» L. A. Kitt ier i» Leipzig zu wenden und anzugcben, ob Kenntnisse in der englischen und französischen Spiachc vorhanden sind. >15599.) Für eine gröbere süddeutsche Buchhand lung, welche alle Branchen des Buchbandeis, da- bc> ein bedeutend'- VcrlagSgeschäst betreibt, ist oic stelle eines Buchhalters und Verlags-Erpe- oicntkn offen. Die Stelle soll mit einem gcwis- scnbaitc», verlässig und rasch arbeitenden Manne bescpt werden, welcher Interesse für das Vcrlags- gcschäft und auch (Erfahrung darin bat. Junge Leute, sowie solche, welche sich nickt gerne für länger,, Aufenthalt binden, wollen sich nicht melden. Guter Gehalt und freundliche Behand lung wird zugesichert. Offerten unter 0. K. nimmt Her, H. Hassel in Leipzig entgegen. >15600.) Zum sofortigen Antritt suche ich einen zweite» Gehilfen. Zeugnisse sind vorher cinzu- jendcn. Göthen, 16. Mai 1870. Paul Schettler. >15601.) Für ein Sortinicntsgeschäft einer gröberen Stadt Süddcutschlands wird ein Ge hilfe gesucht, der mit solidem Charakter Fleiß und gewissenhaftes Arbeite» verbindet, und eben sowohl im Sortiment als in der Buchführung tüchtig bewandert ist. Giutritt Anfangs Juli oder auch etwas später. Bei günstige» Bedingungen ist die Stelle eine angenehme und dauernde/ Gef. Offerte» snb Ir. 2t., wvmöglich unter Beifügung der Pho tographie, hat Herr F. L. Her big in Leipzig zu > befördern die Güte. > >5602.) Ich suche für meine Musikalienhandlung einen Gehilfen, welcher nebst Gewandtheit im Vntäuf auch gründliche Kenntnisse dieser Branche besitzt. Der Eintritt müßte sofort sein. Riga. I. Dcubncr, Buch- n. Musikalienhandlung. >15603.) Für ein lebhaftes Sortinicntsgeschäft in einer Universitätsstadt Mitteldeutschlands wird zu», sofortigen Antritt ein gut empfohlener Gc- bilfc gesucht. Nur solche Herren, welche tüchtige Souimeiitskenntnisse besitze», accurat und zuver lässig zu arbeiten verstehen, wollen sich melden. Gcbalt 170 Thlr. nebst völlig freier und nn- genirter Station. Offerten mit Photographie nimmt Herr K. F. Köhler in Leipzig snb II. II. entgegen. Gesuchte Stellen. ! 15604.) hin seil 6 dabren im llucbbaudel tlroiger Gehilfe. dem die besten Kinpseblun- ren /.uv 8eile stellen, suclit /.um l. duli 8tel- lung in einem berliner 8orliment. Olle, len unter II. I!. 4. befördert 0. Körster's K mfifolger in lierlin. >15605.) Ein junger Man», gegenwärtig in Leip- , g. sucht zum sofortigen Antritt eine Stelle un ter bescheidene» Ansprüchen. Gef. Adressen beliebe man unter X. A 7. hei Herrn K. F. Köhler in Leipzig niedcrznlegen. 15 606.) Ein Mann gesetzten Alters, verheira- thet, seil 13 Jahren im Buchhandel thätig, der gegenwärtig iw einer der größten Sortiments- Handlungen Oesterreichs als Gehilfe servirt, sucht, gestützt auf gute Referenzen und Zeugnisse, zum 1. Juli l. I. eine Stelle als Geschäftsführer oder erster Gehilfe. Offerten unter Chiffre III. 30. übernimmt die Erpcd. d. Bl. >15607.) Ein junger Mann, der 3^ Jahre in einem rheinischen Sortimentsgcschäftc arbeitete, jucht eine Stelle als Gehilfe. Seine Ansprüche sind bescheiden, nöthigcnsalls würde derselbe auch V, Jahr als Volontär arbeiten. Gef. Offerten besorgt unter Chiffre II. ll. 4P 17. die Erpcd. d. Bl. Vermischte Anzeigen. Üu88i86li6 Lai'teii. >15608.) linier der Presse befindet sieb und wird iw liurrer 2eit fertig. Vataloxue äes oartes >iuti!t608 >xu' I^lal Aönörnl ln lit>88!0 otc. Itieser Katalog enllläll niellt bloss alle vom Kaiserl. russisclie» Generalstab publicir- ten und von mir dekilirten. sondern auel, die suk Oeograpliie, 8tatistilc, Geolo gie und Ktbnograpbis liussiands be- /üglicben, olficiell von anderen llebörden und gelehrten Gesellschaften berausgegebenen, durel, miel, /u berisl,enden Karten und l!ü- cber, sowie den grössten Plieii der im privat- verlage erschienenen Karten. Xlle litel sind in lran/ösisclier 8prscbe angegeben. leb bitte dio)enigen Handlungen, welche für diesen Katalog wirltlicb Verwendung ha ben, mir gef. umgebend miltbeilen ru wol len , wieviel Kxemplare des Katalogs sie gratis ru Italien wünschen, bitte aber nur so viel Kxempl. /u verlangen, als mit Lrlolg ver trieben werden leönnen. 8l. Petersburg, 2/14. ltlai 1870. Karl Kotiger, Kaiserl. llol-Iluebliändler und Gommissionär des Kaiserl. Generslstabs. — .4nlt(»tikirj8c1i6 l<cttolo>;e. >15609.) Von wiclitige» Kataloge» über Philologie, Archäologie etc., griecb. und lat. Glassilcer erbitten wir stets 15—20 Kxemplare via beip- /ig und 3 Kxeinplare mit directer Post. Ken nung unserer Kirma auf den llmseblägen ist »ns immer sehr erwünscht. duuies Kartier L Go. in Oxford. ColMtage. >15610.) jZurmester L Stempell u. E. Mecklenburg in Berlin übernehmen de» alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungs merken und Zeitschriften für ganz Nord- deutschland. Offerten gef. direct. I Cremplar unter Kreuzband. 6. Lern». Sekulse'is X^1oZrap1ii8ek6 Xn8talt in I-eip2rg, Lönigsstrasss 22, >15611.) empfiehlt sich den verekrlieben llerren Verlegern. Jugendschristen und Bilderbücher >15612.) in den Restauflagen und größeren Par tien kauft Franz Ohme in Leipzig. Metzgrr H Willig in Leipzig, Buchdruckerei, Schrift- und Stereotypen gießerei, Windmnhlenstraße 42, >15613.) halten ihre Officin bestens empfohlen und sind besonders zur Herstellung von wiffen- schaftlichen Werken (Hebräisch und Griechisch) sowie ZUM Druck von Stereotypplatten in größeren Auflagen eingerichtet. W. Drugulin in Leipzig, >15614.) Königsstraße 22, empfiehlt seine Buchdruckerei, Schrift- und Stereo- typengießerci, besonders zur Herstellung wissen schaftlicher und fremdsprachlicher Werke, sowie solcher im Geschmack früherer Jahrhunderte (Re naissance- oder Mediaevalschrift). Die bekannte Leistungsfähigkeit des Geschäftes ist durch käuf liche Uebernahme des Carl Lauchuitz'schen Stempel-, Matern- und orientalische» Schriftcnschatzcs nach seiner Vermehrung durch die Herren Metzger L Wittig, noch bedeutend gesteigert worden. >15615.) x. 'K. »er Ortsausschuss für die ru Pfingsten d. 1. in Wien tagende XIX. allgemeine deut sche bebrerversammlung bat beschlossen, während der »auer derselben AS/r" in fünf Kümmern berausrugeben. und in denselben such Inserate aul/unebmen. Wir sind nun von dem lledactions-Gomite beauftragt, die Herren Verleger rur Kinsen- dung solcher Knser-ake über ihre einsclilä- gigen Kavitäten einruladen. »iese „älittkei- lungen" erscheinen in grösstem Octav-Kormste in einer Xullage von 6000 Faeemp/a/-/'», und I<ostet die 2 fl/n/ z/espttskens 10 Lr. ö. IC. — 2 )V-(. »ie liedeutung der deutschen bebrer- lage, sowie dis 2abl ilirer kiesucber wächst von dalir /u dain und dürfte allem Xnsckeine nacli in Wien ilireu Ilübepunlct erreichen; es liegt daher lediglich im Interesse der Herren Verleger, diese günstige Gelegenkeit rur ljelcanntmscbuug ilirer babrilcate nicht unbenüt/t vorüber geben ru lassen. 8olcbe /nse/-ok6 müssen bis spätestens 31, fl/ai in unseren Händen sein, daher wir directe Zusendung derselben er bitten. Wien, I. älai 1870. Ilocliaebtungsvoll 4. Kivlilvrs Witwe 4 8olin, Verlagsbuchhandlung in Wien, V. älargaretbenplatr 2. >15616.) Für uns bestimmte Gelder wird iw dieser Messe Herr Otto Wigand in Em pfang nehmen. Leipzig, 16. Mai 1870. BereinSbuchdruckcrei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder