Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-11
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
82, II. April. Amtlicher Theil. 1245 8. In der Cantate Versammlung d. I. sprach Herr vr. H. Brock Haus den Wunsch aus: „der Börsenvorstand möge die Nütz lichkeit des viele Kosten verursachenden Monatlichen Neuigkeitsverzcichnisses vom Börsenblatt in Erwägung ziehen." Nach einer Mittheilung des Herrn Schatzmeisters betragen die Herstellungskosten pro 1868 735Thlr., und es fragt sich, ob der Aufwand einer solchen Summe gegenüber dem Nnhen, welchen dies Monatliche Verzeichnis gewährt, gerechtfertigt sei, oder ob es sich empfehle, dies Verzeichniß in Zukunft fortfallcn zu lassen. Referent kann sich nach reiflicher Erwägung nur für die erste Alternative aussprechen. Es liegt in der Natur der Sache, daß eine Zeitung, welche wie das Börsenblatt so vielfachen Interessen dient und so mannig faltiges Material enthält, nicht in allen seinen Theilcn für jeden Abnehmer gleiches Interesse bieten kann. So Wird das Verzeichniß der Neuigkeitendes Musikalien- und Kunsthandels und die ausländische Bibliographie vielen Handlungen ganz gleichgültig sein; andere werden wohl und in den seltensten Fällen das Recensionen-Verzeichniß anschcn und sie werden diesen Theil, soweit ihr Interesse dabei mitspricht, für ganz entbehrlich halten. Auch das Monatliche Verzeichniß wird gewiß nur von einem Bruchtheil der Abnehmer benutzt, diesem aber wird es ein sehr willkommenes Hilfsmittel sein, dessen Fortfall sie nur ungern sehen würden. Zunächst ist das Verzeichniß für Sortimenter bestimmt, um Titel und Verleger neuer Werke schneller ausfinden zu können, als die Durchsicht der einzelnen Nummern des Börsenblattes gestattet. Die sämmtlichen Neuigkeiten, welche 24 Nummern des Börsenblattes nach den Verlegern geordnet enthalten, werden hier in alphabetischer Reihenfolge zusammengcstellt und es ist hierdurch das Auffindcn eines bestimmten Buches oder Verlegers wesentlich erleichtert. Aber anch für Verleger ist das Monatliche Verzeichniß nicht ohne Nutzen. Manche der fachwissenschaftlichcnZcitschriftcn, welche häufig monatlich erscheinen, bringen am Schluffe jeden Heftes ein Verzeichniß der in den betreffenden Disciplinen erschienenen Neuig keiten und zur Anfertigung desselben ist die monatliche Uebersicht des Börsenblattes ganz besonders geeignet. Dem Referenten sind aus seiner Praxis mehrere derartige Fälle bekannt. Auch ein anderer Umstand möchte für die Beibehaltungderselben sprechen. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß der Dörsenvorstand bald in die Lage kommen wird, den Abonnementspreis und die Inserate des Börsenblattes zu erhöhen. Selbst wenn die bisher für das Monatliche Verzeichniß verwendeten 735 Thlr. in Zukunft fortfallen würden, wäre eine Erhöhung der eben genannten beiden Positionen auf die Dauer wohl kaum zu vermeiden. Tritt dieser Fall aber ein, so könnte cs ausfallend erscheinen, wenn gerade von der Zeit an, wo ein höherer Abonnementspreis des Börsenblattes eintritt, weniger Material als bisher geliefert würde. Referent gibt sein Votum deshalb dahin ab: das Monatliche Verzeichniß der Neuigkeiten auch in Zukunft beizubehalten. Berlin, den 24. October 1869. Adolph Enslin. 'Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. s- — wird nur baar gegeben.) Bcck'sche Buckh. in Nördlingen. 3464.Barth» M. A.» Commentar zur neuen Civilprozeßordnnngf.d.Königr. Bayern. 8. Ltg. gr. 8. Geh. * 16 N/k 3165.Buchrucker, K., die zwiefache Siinoc der Zeit. Predigt üb. Irrem. 2, 13. 8. Geh. " 2 N/ 3466.Deutschlands heutiger Rechtszustand u. seine Fortbildung. Ein Wort zur Bnstandigg. an alle Süddeutschen. 8. Geh. * V» 3467 Leithner, A.» Wehr-Katechismus. Die Webrpflicht d. Bayern, ihr An fang, wescntl. Inhalt, ihr Ende rc. gr. 8. Geh. * 21 N-k Bcllmann« Verlag in Prag. 3468. Berger, E.» Ncminiscenzen seuilletonist., polit. u. religiösen Inhaltes, gr. 8. Geh. " 16 N-k Bocttclier in Berlin. 3469. Rudorfs, E.» Stunden der Weihe. Eine Sammlg. v. Aussprüchen Frdr. Schleicrmachcrs. 16. Geh. ^ in engl. Einb- m. Gojdschn. Htz PrachtauSg. geh. U in engl. Einb. in. Goldschn. 1s^ ^ Brockhaus in Leipzig. 3470. Shakespeare s, W.» dramatische Werke. Uebersetzt v. F. Bodcnstedt, N. Dclius, F. Frciligrath ec. Mit Einlcitgn. u. Anmerkgn. HrSg. v. F. Badenstedt. 24. Bdch». 8. Geh. >L; cart. U Inhalte Die beiden Veroneser. Uebersetzt v. G. Herwegh. Brunn'« Verlag in Münster. 3471. Gratry» A.» der Herr Bischof v. Orleans u. der Herr Erzbischos v. Mcchcln. Briese an Msgr. DechampS. Autorisirte Uebersetzg. nach der 4. Aust. d. Orig. v. F. Hofsmann. 3. Brief. 8. Geh. * stz Christen in Aarau. 3472.6rem1i, 4., lleiträgo rur 8lora stör Lolivvoir. Zw. 16. 6el>.*14ks-/ Dümmler'S DerlagSbuchli. in Berlin. Z473.Clausewitz, C. v.» vom Kriege. 3. Aust. 6. u. 7. Hst. gr. 8. Geh. A. Dürr in Leipzig. 3474.6rote, (1., a siistory ok 6ree0e. X nerv estit. in 12 vols. Vol.6. gr. 8. In ongl. Linb. * 2 ^ am Ende in Dresden. 3475 Schulze-HauSdors, das Buch v. der sächsischen Grundsteuer. 3. Hst. Die Debatte, gr. 8. ' 4 N/ Erped. d. Barihol'schen Coursbueh« in Berlin. 3476.8ar<I»«I'8 Lisenbaim-, Post- u. llainpsscliill'-llours-kucti. Olticielle Kasirplane. lasirg. 1870. kir. 3. gr. 16. 6eb. ^ mit Karte 12 Franesh'sche Verlagsh. in Stuttgart. 3477. Bremer» F.» auSgewähltc Werke. Ans d.Schwed. 13. n. l4.Lfg. gr. 16. Geh. ü 3 stt-k 3478. Flygarc-Carlsn'S. E.» sämmtlichc Werke. Aus d. Schweb. Classiker- Ausg. 2. Aust. 96. Bd. gr. 16. Geh. 8 Grieben in Berlin. 3479. BeckerS, A., Anilin-Färberei. Das Gesammte der Färberei u. Druckerei m. Kohlenthcer-Farbstofsen auf Wolle, Baumwolle u. Seide. Neu bcarb. v. M. Rcimann. 4. Ausl. 2. Lsg. gr. 8. Geh. ' 1 3480. Gcrkc» F. C.» die Naturheillchre d. Johann Schroth. III. Die wuchern den Geschlechts-Krankheiten oder die dreifach geartete Syphilis. 6. Aust, gr. 8. Geh. ' A ^ 3481. »hpkc, M.» die diätetische Heil-Methode ohne Arznei u. ohne Wasserkur. 1. Thl. Heilung der chronischenKrankheiten. 35. Aust. gr. 8. Geh. * U Guttcnkag in Berlin. 3482. Keller, F. E.» der norddeutsche Bund u. insbesond. der preußische Staat. 2. Aust. 1. Lsg. gr. 8. Geh. * 6 N-k Hcmpel in Berlin. 3483.8« seüdevli, 8., preussisesies Keltl-Taseiienbuell k. Oksiriere aller IVasten rum Kriegs - u. Kriellensgebrauoii. 2. Xnll. Oänrlioliumge- arb unter l-eitg. vonK. v. Ilelltiorkk. 18.u. I9.I,kg. 16. Keil. L* s/g 3484. Förster, F.» neuere preußischen.deutsche GeschichtcseitdemTodeFriedrichS d. Gr. 5. Aust. 111. u. 112. Lsg. gr. 8. Geh. L stz ^ 3485. National-Bibliothek jämmtlichcr deutschen Classikcr. Erste wohlfeile u. vollständ. Ausg. ihrer Meisterwerke. 176. Lsg. gr. 16. Geh. ä ' 2^ N-k Inhalt: Goethe'» Werke. 32. Lsg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder