Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-02
- Monat1878-01
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Fertige Bücher u. s. w. 1, 2. Januar. VvrlLA äkr V6r6lL8l)ueIidLiiälMi§ in 6aliv u. LluttZurt. 12L) AeitbeliMsri kür 1878. Onlvor UissiovsdlLtt. Lüne nllgemeille illustrirts ülissions^sitsobrikt. Oernus- gegeben von Or. O. Oulläert. Nonnt- liob 1 OoAen ill Ar. 4. mit Illnstrntiollgll. kreis per ckg.brgs.llg 1 ^ 50 L». orä., 1 ^ bssr. M8sl0N8blükk kür Lllläsr. Llollstlieb 1 lflnwmsr mit lUllstrationell. kreis per cksbi-ANvA 75 -v orä., 50 baar. UouLt8dIüttsr kür ölkontliolis Ni8siov8- btnllüen. Nongtliob 1 Kammer ill 8. kreis per cksbrAgllg 1 ^ 75 ^ orä., 1 20 ^ bssr. Ib krobenummsrn aller ärsi ^oitsobrikten stobeo gratis üu Oienstön, uaä Bitten vir, solobs bei ^nssiobt s»k Lbss.tr: mit Ibrom Oolltinnstiollsboäsrk xu bestellen. Os.lv u. 8tnttgsrt. Die Vvreiusbiiobbiriiäluiix. Kentscheh Salnu-Dlatt. Verantwortlicher Redacteur: Sigismund 122.) von Kleist. Erscheint in Probenummern von ca. 40,000 Exemplaren am 6., 13. und 20. Januar. ?. k. Wie Ihnen wohl aus unsern srüheren Mittheilungen bekannt, erscheint unser Organ wöchentlich einmal und zwar am Sonnabend in der Stärke von 2 Bogen, und enthält, ana log den in London, Paris rc. erscheinenden, im seinsten Genre angelegten Wochenschriften, neben interessanten und höchst spannenden No vellen aus der Feder bestaccreditirter Autoren, reichhaltiges gewähltes Feuilleton über Kunst und Wissenschaft, ein Poesie-Album, einen für Sportsmen bestimmten Abschnitt und abwechselnd in jeder Nummer einen deutschen und fran zösischen Modebericht. Eine Reihe Rubriken: „Aus den Hofkreisen", „Aus der Gesellschaft", Heraldik, Theaterrundschau und Literarisches vervollständigen unser Journal nach jeder Rich tung hin. Die Mitarbeiterschaft für unser Journal haben bisher bethätigt, resp. für nächste Zeit zugesagt: A. E. Brachvogel, K. E. Franzos, O. F. Gensichen, Wilhelm Goldbanm, F. Groß, Carl Gutzkow, Robert v. Hage», Fr. v. Hohen hausen, Emil Jonas, Paul Ine, Leopold Kät scher, Emil Lehmann, Albert Lindner, Hierony mus Lorm, C. Lyonhart, Fritz Mauthner, G. zu Putlitz, Otto Roquette, Ferdinand v. Saar, Victor von Scheffel, Arthur von Studnitz, Hans Wachenhusen, Waldmüller-Duboc, Feodoc Wehl, Christoph Wild, Aimä v. Wouwermans. Die bisher gebrachten Portraits sind von den ersten Zeichnern, von denen wir erwähnen: Constantin v. Grimm, Ernst Jäckel, Lüders, Th. Mayerhoser, Gustav Richter rc. Besprechungen über uns eingereichte Werke erfolgen prompt unter Uebersendung des be züglichen Belagsblatts. Die Recension eingegangencr Verlags artikel in den drei Prvbenummern, die in einer Auflage von 40,000 Exemplaren erschei nen, erfolgt nur, wenn entsprechende Jnsertions- ordres beigefügt sind, da bereits eine z» große Anzahl von Werken zur Besprechung hierfür vorlicgen. Bei allen sonstigen Nummern des Deutschen Salonblattes gilt der bekannte llsus. Inserate, die in den Hofkreisen, der Diploma tie, bei ersten Staatsbeamten, Rittergutsbesitzern, Industriellen, Rentiers rc., also in den zah lungsfähigsten Schichten Deutschlands und Oesterreich-Ungarns intensive Verbreitung finden, berechnen wir auch für die qu. oben angezeig ten Probenummern mit nur 1 pro 4 gespal tene Nonpareille-Zeile. Rabatt 25 gß. Gefällige Jnsertionsaufträge für diese Num mern bitten wir baldigst an uns gelangen zu lassen. Hochachtungsvoll Verlag des Literarischen Ccntral-BureauS in Berlin L.-IV., Unter den Linden 40. Anzeige für Buchhandlungen, welche für Numismatik Verwendung haben. 123.) Soeben erschien Nr. 65 der Wtter für Miinzfreunde. Pro Jahrgang 6^1 ord. In 8 sechswöchentlich erscheinenden Nummern mit 4 Abbildungs tafeln in 4., sowie einer Beilage, welche vierteljährlich beigegeben wird. Ich lade zum Abonnement auf diesen Jahr gang 1878 hierdurch ergebenst ein. Leipzig. C. G. Thieme. VsrlLA von lulius LliuLImräli in ümiprftg und Wiku. s24.) Heute bsm rar Vörsenäullg: II. -sabrAauZ. 1. Hold. Unter l-IitvirlcnllA bervorrggsnäer 8obrikt- stsller unä ksolimüllllsr IrernusASAsbell von Llltvll LülillAor. Lm I.'ullä 15. eines zecken Nonsts er- sobeiat ein Oskr von 2 Logen Lex.-8. ill eleganter Lusststtung. Lbonnemelltspreis per Quartal: 1 ü. 80str. oe. IV. — 3 AK" Luk 6 : 1 kreiexemplsr! lubslt äes I. klektes: Uns Oelä unä äer koet. klne litersr.bislo- risvbe Ontursuobuog von 8. Heller, üsitrsgs Lur äeutsoben Litersturgescbiobto. Lns äsn örisssll krisärivb Lsbbel's von Läolk küeläer. L. IVolk, gssobiobtliobs Liläer aus Oestsr- reieb, von kä. Aetsobe. Lsriobts über snglisvbs Literatur. Lroter Lsriobt von Leopold Lstsobsr. Lritisobe Runäsobsu: Ilerte, Tristan u. Isoläs, von ltl. Osrrisrs. Lins neue ltomsogsttung, voll Larl äu krsl. Oölolce, Orunäriss xnr 6esobivbte äer äsutsobsn Oiobtung, von L. k. kroelss, 6esob. ä. Oresäner Iloktbesters, vov ckulius Ouboo. llertxborg, 6ssobiobte Orisobenlsnäs, von —uv. llotirsn. 2eitsobriktso. NisosUen. Tbsstsr ullä Lunst. — Inserate. Von grosseren Luksstreo voräell in cken näebstsn llsktsn u. a. rum Lbärnvlr gs- laogen: L. k. krsnxos, Osutsobes Lied iin Ostsa. 8. Heller, äie orieotslisobs krage in äer Literatur. ckulius von äer Traun, Ilsinrieb Heine unä sein Verleger Oarnps. Lrnolä IVsIImsr, Olsinells Orentano. -IIkr. tVoltnurnn, ltalkael u. bliobel Lllgslo. Tbsobalä /liegler, äer bistorisobe Itornan. Lot. kälinger, Larl kgon kbert. Ibrs Mtvrirkullg im „Litsraturblatt" ba den ferner neusräings rugssagt: krok. Or. 6g. Lranäes, krok. 4>r. U. Lara- rus, -4äolk Laun, Hieronymus Lorm, ^.r- nolä VVellmer, krok. Or. Tbeob. Aisgler. lob bitte visäerbolt um lbr gsküllige» persöoliobss Interesse kür äieses xeitgemüsss Ontsrnebmen unä vreräs tbätigs Lnterstütrung besonäsrs äanbbar allerbennen. lloobaobtungsvoU Leipzig u. IVisn, äauuar 1878. änlius lilillkbarckt. Nur auf Verlangen. 'MM Soeben ist erschienen: vr. F. W. Gesenius, Lehrbuch der englischen Sprache. II. Theil. Grammatik der englischen Sprache nebst Uebungsstückeu. Fünfte Auflage. 2 60 ord., 1 95 netto, 1 75 Lr baar. Die rasche Aufeinanderfolge neuer Auflagen spricht am besten für den Beifall, welchen die Gescnius'schen Lehrbücher gesunden haben. Im Allgemeinen kann ich nicht davon ab gehen, auch diesen Theil, trotz der neuen Aus lage und trotzdem ich eine sehr große Auflage drucken ließ, nur fest und baar zu liefern; ich stelle jedoch denjenigen Handlungen, welche sich wirklich für weitere Einführung energisch inte- ressiren wollen, Exemplare in mäßiger An zahl ä cond. zur Verfügung. Jeder Lehrer der englischen Sprache, welcher das Lehrbuch noch nicht besitzt, wird sicher Käufer dieser neuen Auflage eines der hervorragendsten Unterrichts bücher für das Englische sein, sobald ihm das selbe zur Ansicht vorgelegt wird. Halle a/S., den 1. Januar 1878. Hermann Gcscnius.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder