Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192006129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200612
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-06
- Tag1920-06-12
- Monat1920-06
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-L 127, 12. Juni 1920. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6546 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler lende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes <Buch, Kunstdruck. Karle. Plan. Zeiljchrist ujw.), sosorl an die Bibliographisch- Abieilung des Börsenvereins zur Ausnahme in die Bibliographie und Weilergab- an die Deulsche Bücherei. Bibliographischer Teil erschienene Neuigkeiten lies deutschen Buchhandels. Mttgekcilt von her Bibliographische» Abteilung. sr. — Teuerungszuschlag, ur. T. uu unrabattierter Teuerungszuschlag. ° — di« Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgebruckt. s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Elnbandsprets — der Einband wirb nicht oder nur ver kürzt radatiiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei Len mir n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen sx vor dein Preise — auch Partiepreise). Wals Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Eastman, Eharles A. <Ohijesa>: Ohijesa. Jugenderinncrungeu e. Sioux-Indianers. Deutsch v. Elisab. Aricderichs. Buchschmuck u. Anmerkungen v. Frederick Wepgold. <10.-11. Taus.) <VII, 187 S. m. 5 Tas.) gr. 8". '2V. Pappbd. 12. — DibcliiiS, Otto: Die eoangei. Erzichungsschule. Ideal u. Praxis in Verbindung in. Peter Adams u. Hans Richert Hrsg. <98 S.) kl. 8°. o. I. s'20s. 8. - Küllkrug, Gerh.: Glückliche Familie». Eine Lebensfrage s. d. deutsche Volk. 2. Ausl. <98 S.) kl. 8». o. I. s'20s. 3. - Schobert, O.. Past.: Märttsrer. Ter Leidensweg d. halt. Christen. 6. -10. Taus. <74 S> kl. 8». o. I. s'2»s. 3. - Schüpkäter, A.: Allerlei Kurzweil IM Hause. 875 Rätsel. Scherzfragen. Rechenaufgabe», Kunststücke, Herstellung verschiedener Apparate, Scherz-Gesellschastsspicle u. a. m. 21.—25. Taus. <178 S.) kl. 8". o. I. s'20s. Kart. 4. 80 Uo»»n-Nißman», M.: Kiudererziehung. <15 S.) kl. 8". o. I. s'Ms. —. 80 Hofs) E. Appelhans L Comp. G. I». b. H. in Vraunjchweig. Sageuschatz. Aus Deutschlands. Eine Sage»- u. Märchen-Anthologie, i. TI. 8°. Stolle, Nud.: Die schönsten Brocken Sagen f. Jung ,l. Alt. Mit Bildern v H. Nernst. (55 S.» '20. (1. Tl.) b 8. Haes August Bagel in Düsseldorf. .^bK) ^Kex^^o^^^'s'29s»0lL8l!lin. u. luitb. (43 8. IN. Johann Ambrosius Barth tu Leipzig, kreitensteias Repetitorien, Xr. 23, 28 u. 47 a. KI. 8°. ^ vvllst. uw8kLr>i^2VukI. .<60^8 ) ^20.^I^r. 23.^ ^^1'appl^. 5^—3' stlr. 28.) ^ i ^ ^ ^20^ (VIH. 117 8.) '20. (Nr 47.-,) ^ ^ ' "ÄppbO. 7. 40^20^^. Vs Beer L Eie., vormals Fäsi u. Beer in Zürich. 19, 4, 19, 34, 36 u. 19 8. in. KartenskirLen im Kext u. auk 6 I'ak.) 31X24,5 em. o. 3. s'29s. In Komm. Kr. 49. — Ki^elabbUünnxen r. vrkunüenbueb 9. 8taüt u. Kanüsebakt Lürieli. Hrsg. v. 9. 8tiltunF 8ekn>'6er v. Wartensetz in Lürieb, bearb. v. vrs. Kaul 8eti>vei26r u. Krär. Ile^i. In Kiebtär. ber^estellt vom Kolvssi'apb. Institut in /üricb. 19. Kl^. (9 Kok. u. Kext 8. 181—213.) 33X24,5 em. '29. In iVlappe Kr. 5. - I'i kull<!enbueli il. 8taüt u. Kamlsebakt Xürieli. Ilrs^. v. e. Kommis sion <1. antiquar. Vesellsebakt in Xürieb, bearb. v. vrs. 3. Kselier <-f> u. Ksauls 8eb>veirer. 11. 89. 1326—1336. 2. UäUte. (III u. 8. 201-645.) 32X24 em. '29. Kr. 29. —; 8ubskr.-Kr. 17 - Börsenblatt f. dev Deutschen Buchhandel. »?. Jahr»«»«. Koes Hermann Beyer L Löhne in Langensalza. Dlaxario, iVIusikalisebes. ^bkanülun^en üb. iUusik u. ibre Oesebiedte, üb. Musiker u. ibre Werke. vrsZ. v. Krnst Rabied. 66. ttelt. 8°. 8 6 ttmiä - Oresäeu. Otto. Orok.: kiekürO rVrl»uer. OeäLnlceo üd. sein« läsale u. seius 8ouäuuß. (19 8.) '20. (66. Oekt.) —. 90 -s- 50^, 1'. Uauns, Krclr., päü»sso§. lUssssrin. ^bbanülun^eii vom Oebiete 6. Käüa^otzik u. ibrer Hills wissensekalten. 696., 739., 740., 752., 753., 756.-759., 761., 765. u. 768. ttekt. 8°. 0 OztnOwirtscdkkt^lit 12 'l>k. (59 g.) '20. (761. Hskt.) 3. M^^öO^o 'r. ^^ VoIK^OKcdrjktllim/'(W 8^) ^'20^^(768. ^ W >50^?! ^<«1^4' ^ iw' 84^ 20. "(7S8 ^!WN4 lukläolptt, Olluurä. Ilelct Or.: Oer erste. ^uksstAUllterriedt. Vrittvs u. ^viertes 8cbu^lrbr. (22 8.) 'A). ^752. Holt.) —.75 -s-50dL 1. ^ ,759 Ilskl ,' ^ V olkskoebseliuls, vis äeutsoke. 8LmmIunZ V. LeitrL^eu, brsss ^ krok. Or. ^V. kein. 16. Ilokt. Otto, Oerm.. 8ekulr.: Öinrioktnng ä. Vollcetwckselnilo ira liex Re?!. 8u»6s. (56 8.) '20. (739. Oskt.) 2. 10 50^> D. kock8ckule. (24 8^) '20. (740.^UeltO) ^ ^'^"^osopt'>e uuk ch — Oasselbe. 23. Oekt. O o v I s s n , ^.Ikreä. Vollcekoekgek-Vorst.: Vollrs- doeksoliuI-LevoßUNb in OeutscklLnä u. VoUü8ttoekk<:kuI--Vrbvit in OLnvinark. (30 8.)n^'20 ^(7.57.^Hekt^) ^ ^^^ -^50^^. '20. ^O^Hekt^ ^ V ollrsllockscduli ru vertonen? ^(31^) Troll, Ma^, Mädchcnbiirgersch.-Nekt.: Das erste Lchuljahr d. Grund schule. Theorie u. Praxis f. d. blementarklasse d. Einheitsschule als Erziehungs- u. Arbeitsschule. 6. u. 7. Aufs. Mit zahlr. in d. Text gedr. Abb. (VIII, 251 S.) gr. 8°. '29. 8. - 4 50°/» 3? Flf Heinrich Böhme in Hannover. Xestiierbueb, Vas. vrsA.: vr. Kau! Krieb Küppers. (158 8. m. 12 lak.) vex.-8°. o. I. s'19). ttlvvbü. 30. — Wiläe, Osesr: 8aIome. Kratzöüie in 1 z^kt. m. 16 LeieknunZen v- ^ubrev vearüslev- veutseb v. Ourt Noreek. (77 8.) vex.-8°. '19. Kappbcl. 29. — Haej A. Bonz' Erben in Stuttgart. Wais, lulius: 8eb>var^vsIü-Kübrer. ^lit 7 vierkarb. Ksilen. 6., (XXI135 8^ KI^ 8'^" ^ ^ ^ ^' lvvbc^b^EO- Hoff) 64. Danner in Mühlhausen (Thür s. Buch d. Reden. (Nmschl.: Danner's Buch Reden.) Eine reichhalt- Sammlung ernster u. heiterer Reden, Ansprachen u. Toaste in Poesie u. Prosa. 18. Bd. 8°. Ci ck, Wilh.: Hoch,;cit(Sreben). 2. (Bd.) (80 S.) o. I l'SOs. (18. Bd.) 2. 50 V05L D- Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart Mauthner, Fritz: Der Atheismus u. sei'ie Geschichte im Abendlande 1. Bd. Lex.-8°. ' alttr'^',v!'l!'658 §"^'20^k 52. Hlwbd" Vs Deutsches Volksblatt in Stuttgart. sPohlhammcr, lllrich.s Katholische Kirchen in Württemberg. Banken u. Entwürfe d. Archit. u. Banr. Ulrich Pohlhammer tn Stuttgart. Mit 195 Abb. (IV, 21 S.) 39,5X24 am. '29 18. - Gcuosscuschaftsvcrlag der »Reuen Erde« in Wien VII, Mariahilscrstr. 74 a. ottiippart, 8l6fgn: Vio vstriebsräte in 6. vebons- u. (lonussmittol- v. Vetriebsrätsn. (24 8.) Zr. 8". '19. 1. 50 °— vio 8oLiaIisi6runZ u. ci. Oerverksekakleu. Kolerat bei ü. am 25. V. 1919 statt^ekunüeneii 8it2unk ü. Vesamtvorstamlos (6. ^en- trslverbaiules 6. Kobens- u. Oenussmittel-^rbeitei- u. ^rbeileninnen veutsekösterreiebs). (15 8.) 8°. '19. 1. 59 °Teslin, E.: Freiheit od. Gewalt? (32 S.) 8". '29. 1. 59 842
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder