Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187306204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-06
- Tag1873-06-20
- Monat1873-06
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— Nur auf Verlangen. — (23265.) In einigen Tagen erscheint in unserm Ber lage: Deutsches Lesebuch der Unterstufe. Mit Rücksicht auf die allgemeinen Bestimmungen vom 15. October 1872 zusammengestellt von vr. Georg Bormann, ord. Lehrer an der Victoria>Schule zu Berlin. Mit einem Vorworte von Karl Bormann, Geh. RegierunHsrathc und Ehrenmitgliede des Königlichen Provlnzial-Schul-Collcgimns zu Berlin. Preis 10 S-s. Sowohl von der hiesigen städtischen großen Lictoria-Schule wie von andern Lehr-Anstal- ten ist die Einführung dieses durchaus zweck mäßig befundenen neuen Lesebuches für die Unterstufe beschlossen worden. Dasselbe wird sich voraussichtlich überall Bahn brechen. Kleine Grammatik der deutschen Sprache. Ein Lehr- und Lernbuch zum Gebrauch in gehobeneren Bürger schulen d a r g e st e l l t von vr. F. W. R. Fischer, ord. Lehrer an der Victoria-Schule zu Berlin. 4. Auflage. Geb. 8 S-s. Leitsaden für den ersten Unterricht in der Deutschen Sprache. Zum Gebrauch vornehmlich in Vor schulen, sowie in gehobeneren Volks schulen dargestcllt von vr. F. W. N. Fischer. 2. Auflage. Geh. 4 S-s. vr. Fischer ist ein Grammatiker xar exosl- ienee und seine Nnterrichtsbüchcr — durch Ein fachheit und Klarheit ausgezeichnet — zählen zu den besten, weshalb sie denn in vielen Schul anstalten Deutschlands, Oesterreichs und Ruß lands zur Einführung gelaugt sind. Nirolaische Verlagsbuchhandlung (Stricker) in Berlin. Für die Reisezeit! (23266.) In einigen Tagen erscheint: Deutsche Reisebibliothek. 5. Band: Die fatsche Gräfin. 9! o v e l l e von R. Edmund Hahn. 10 N-s ord., 7 N-s netto, 6 N-s baar. Bei Bezug von mindestens 50 Bänden (auch 1. bis 5. Band gemischt!) mit 50Hs, Rabatt gegen baar! Wir bitten, zu verlangen. Leipzig, den 14. Juni 1873. Luckharvt'sche Berlagshandlung (Fr. Luckhardt). (23267.) Von äsn LutSOKelttuiIAON lies Kunii68riml68 für ltk18 H6imritkw686n. Bearbeitet unä beransASAöbsn von Moülsrs, ersobsint in 14 Taxen ckas 2w6ll6 Loki, mit LaobrsZistor rn Veit I. II. kreis eartonnirt 20 8-s, 15 8-f baar, krsiexpl. 9/8. nnä Vitts iob um xsl. äuxabe cksr Oonti- nnation cka, wo ckas bisbsr nodb nisbt xs- sobsbsn wäre. lob maobö ckarank antmsrb- sam, ckass nur unter dlaobnabins äss Lstraxss xellekert wsrcke» bann, erkläre miob absr be reit, binnen 3 Monaten so ^nrüobrnnsbrnsu, kalls ckas sine ocksr gncksrs kxsmplar niobt bsbaltsn wercksn sollte. Vas I. Ilekt kostet 15 8/, I l netto baar. Lsrlin, Nobrsnstr. 13/14, am 18. cknni 1873. kranr Vableu. Nur fest und baar! (23268.) Ludwig Storch's Balladen- und Romanzen schatz. Ca. 20—21 Bogen kl. 8. Eleg. geb. mit Goldschnitt. Preis 1 ^ 15 S-s; fest mit 25 °/o, baar mit 33zho/a und auf 12 1 Freiexpl. erscheint Ende nächsten Monats und mache ich die geehrten Herren Kollegen auf obiges Buch ganz besonders aufmerksam. Die Gedichte treten als ganz selbständige Originale auf und ist die Sammlung eine vor treffliche zu nennen. Da von Ludwig Storch seit längerer Zeit nichts erschienen ist, so wird ^ es Ihnen ein Leichtes sein, Exemplare abzusctzcn. Sie riskircn nichts, wenn Sie setzt schon Exem-i plare für Ihr Lager bestellen. Infolge meiner ersten Ankündigung gingen schon viele Bestellungen ^ ein und läßt sich erwarten, daß die Auflage bald vergriffen sein wird. Indem ich Ihrer gütigen Bestellung gern entgegensetze, zeichne mit Achtung ergebenst Erfurt, 18. Juni 1873. Gustav Schultz, in Firma: Mosel L Schultz. (23269.) In cksr Alvolaisobsn Vsrlaxsbuob- banälnnx (8trioksr) ln Berlin srsobsint in kurzer 2sit: IIiioilt,d6Ül'1ie1i68 VLork bür Wsftsr uiiä Wokorolon, InAoniouro und Ug.8oIlin6n-LndriÜ6U. <x686Ülebte der aelluarä - Uaseltiue uvä äor 8io1i ilir aii86li1i6886ll- äov ^siünützllivgoll uvck Vor- si688tzI'UllA6ll nebst cker kloAikipbie ^irie<ssuriick'8 von krotessor l'livlliiaü Koül Vins von cksm Verein rur Bsiordsrunx des vswsrbllsissss in krsnsssn (kräsident: Llinlstsr vr. vslbrllok) AOkl'Önto ?r61886lirift,. Llit ckeiu Bildnisse ckaegnard's, 16 litlioxr. Takeln in gn. kolio unck 18 ilbbildunAsn in Bovsebnitt. kreis 5 Angebotene Bücher u. s. w. (23270.) Paul Bette in Berlin offerirt: 1 Knorre, Frithjofssage. 10 Blatt gr. Folio. Photographien n. d. Orig.-Cartons, in Mappe. Sauberst erhalten. (23271.) Die Verlags-Expedition der Bohemia in Prag offerirt: Zanotto, Franz, Geschichte Venedigs in 150 Kpsrtfln., nach Chroniken, geschichtl. Thatsachcn n. Costüm der Zeit gezeichnet von Gatteri. 51 Lfgn. Ldpr. 60 (255 Lire), für 30 ^ netto baar. ^.lbnm. Tablsanx bistorignss äs Vsniss aneienns. 30 Ivplrtiln. Ult Text. Vckpr. Il^s (50 Tire), knr 6 -/l netto baar. (23272.) F. Quick in Marburg offerirt: Phillips, Kirchenrecht. 7 Bde., wovon 4 ge bunden. Regensbnrg 1845— 72, Mauz, kabri, Uatbias, oonoionnm opns. Vars I. äs tsstis 8anetornm totins anni. Voloniae ^.xrippinas 1659. kars II. asstivalis äs vominieis. 1646. kars III. biemalis äs Oominiois. 1659. — oonoionss knnsbrss st nnptialss. 1657. 300*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder