Vr 2«, 26. Januar 1920. Fertige Bücher. «Sri,Nil-» I d »,I«n. «E-nS-I 1038 oik i.riprioxir die seit 1S43 erscheint und nun auf ein 22 jähriges Bestehen zurückblicki, veröffentlicht am 2ö. Februar d.J. ihre Kummer 4000 unter dem Titel: Neuland -er Kunst. lWIWWWWWWssWWWlss n der bekannten prächtigen Ausstattung der Sondernummem der „Jllustrlrten Zeitung" gibt dieses ^stattliche Jubiläumshefi einen Überblick über das vielumsirittene Kunstschaffen unserer Zeit, mit dem "^"jeder Gebildete gezwungen ist, sich auseinanderzusehen, welche Stellung er auch dazu nehmen mag. Nicht der Propagierung bestimmter Richtungen innerhalb der modernen Kunst ist das Hest gewidmet, sondern cs will dem Suchenden ein unvoreingenommener Führer sein. Berufene Kenner der neuen Bewegung haben ihre Federn in den Dienst dieser großzügigen Publikation gestellt, die sich als ein Dokument des künstlerischen Wollens der Gegenwart präsentiert. Entsprechend den Gepflogenheiten der „Illustrirten Zeitung" ist die Nummer außerordentlich reich mit Bildern ausgestattet. Sie enthält u. a. Nachbildungen von Werken von Kokoschka, Marc, Eözanne, van Gogh, Munch, Gauguin, Ensor, Turner, Becker-Modersohn, Moll, purrmann, Nolde, Rohlfs, Otto Müller, pechsiein, Nauen, Schmidt-Rottluff Ecehaus, Meidner, Klee, Kerschbaumer, Heckel, Oomizlaff, Lehmbruck, Barlach, Scharff, Hoetger, Hobler. Davon sind nicht weniger als zwölf vierfarblg wiedergegeben. Über den reichen Inhalt der Nummer unterrichtet das nachfolgende Redaktionsprogramm. Bei dem überaus starken Interesse, das gegenwärtig allen Veröffentlichungen über die moderne Kunst entgegengebracht wird, dürfte dies« glänzend ousgestattele Nummer voraussichtlich bald vergriffen sein. Redaktionsprogramm: 1. »Dom Impressionismus zum Expressionismus." Don Professor Or. Wilhelm Waeholdt. 2. »Oer neue Kunstgeisi." Don Paul Weflheim. 3. „Oie neue Plastik." Don Or. Julius Zeltler. 4. »Oie neue Architektur." Don Or. Adolf Behne. 3. »Neue Wege in der Musik." Don Or. Max llnger. 5. »Das musikalische Element in der modernen Kunst." Don Hugo von Reininghaus. I. »Oie neue Richtung im Kunstgewerbe." Do» Fritz Hellwog. S. »Im Kampf um die neue Dichtung." Don Or. Fritz Adolf Hünich. S. »Das neue Drama." Don Hermann Kienzl. 10. »Oer neue Roman." Don Professor Or. O. Watzel. Alle diese Artikel sind reich, zum Teil auch farbig illustriert. Ferner enthält die Rümmer Dichtungen von Johannes R. Becher, Theodor Oäubler, Albert Ehrenstein, Alfred Mombert, Max Brod, Heinrich Mono und anderen, sowie Kompositionen von Franz Schreker, Amold Schönberg und Sigfrid Karg-Elert. Preis -er Nummer M. 3.SV ord., M. 2.4V bar (Freiexemplare 44/1V). Da die Sonderaustage infolge der paplerknapphei! beschränkt werden muß, und ein ^Neudruck wegen der hohen Herstellungskosten nicht in Frage kommt, empfehlen wir, Bestellungen auf diese Nummer, für die, dem allgemeinen Interesse des Stoffes entsprechend, große Nachfrage zu erwarten ist, bald aufzugeben. Der Partiebezug ist kein Risiko. Oie Nummer wird sich auch spielend ous dem Schaufenster verkaufen. Geschäftsstelle der Lllustrirten Zeitung, L.L. Weber, Leipzig. vdrfesblau f. deo Deutsches vuch-aodel. 87. Aatrga»«. 1L5