Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-15
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
172 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 11, 15. Januar. Deutsches Drotestanteiiblcitt No. 2 s1691.j enthält: Wochenschau. Feudalismus und Papismus, von M, Baumgarten. — Zur Lehrfreiheit. — Friedrich s Tagebuch. — Selbst erhaltung und Selbstaufopferung, von H. Späth. Bremen, 11. Januar 1873. I. G. Hcysc. Berichtigung. In der Anzeige von S. Hirzel in Leipzig in Nr. I, 2 und 3 d. B!., die Wochenschrift „Im nrucn Reich" betreffend, lese man anstatt Preis jährlich: halbjährlich 4 ^ ord., 3 netto. Künftig erscheinende Bücher u. s. tv. Berlin. 1873. V 6 I' 1 ll K äss LÖIli^l. 8tilti8t. KU16NU8 (I)r. Bngel). jl692.j ^.ls erstes srsobeinsnäss Belt äss IVsrbss: Oie kstziutziucitzu uuci (vuts- äss kneussisetien 8tk»ats unä ilii'6 Lsvölüoi'UBA'. Xaob äen Ilrmaterialieu äor LllAtzllltzirttzn Vo1L82M1iiil§ vom 1. voeoilldor 1871 bearbeitet unä rusammsugsstsllt vom ItöuiAl. 8triti8ti8dieii Luierui. kommt in Xürxs rur Ausgabe: X.: ?10vill2 86886U-6ill88llU. 9 Logen gr. Ootav. Breis 12 8-f orä., 9 no. IVsr mit äsr statistisoben Ditsratur äss preussisobsn 8taats sinigsrmassen vertraut ist, vsiss, dass ss bisbsr au einem IVerks oben bereiebneter Vrt gänxliob keblte. In- äsm äas König!. statistisobs Bmeau äis Bsr- ausgabs ässsslbsu uaotr äsm vou äsr Osn- traloommissiou kür äis Volksxäblung ä. 1. 1871 ksstgsstelltsn Maus uutsruimmt, befrie digt ss iu Vabrbeit siu iu vislsu Dreisen lsbbakt gskübltss Lsdürkniss. Das IVerk vnä niobt blos siu Verseiobniss ssiu, äas vou jeder äsr ca. 54,000 Oommunalsinbeitsn oäsr Osmeinäen im Staats aut Orunä äsr neue sten ,4utbalunsn, in tabsllariseber Vnoränung, äis 2abl äsr IVobnplätrs, äsr IVobngsbäuäs, äsr DinLöl- uuä Damillsubausbaltungen, äsr männlioben, veibllebsn uuä sämmtliobsn am 1. Deobr. 1871 ortsanvesenäsn uuä ortsab- vessnäen Lsvobnsr, so vis äsr am 1. Deobr. 1867 gsxäbltsn Ortsanvesenäsn mittbeilt; äas ferner äis Ortsanvesenäsn vom labrs 1871 uaob Ortsgsbürtigksit, Ltaatsangsbö- rigksit (Breusssn oäsr Xiobt-Brsusssn), lisli- gionsbeksnntniss uuä Lobräbiläung untsrsobei- äst, uuä äas suälioii äis 2abl äsr iu jeder Osmsinäs ermittelten Blinden, Taubstummen, Irr- uuä Blödsinnigen naobveist, — souäsru es virä neben äsm Dienst eines Dsmeinäs- lsxikons aueb äsn eiuss Ortslsxikons ver- riebtsu, inäem ss vou jeder aus mebrsrsu, wenn aueb noob so kleinen, geograpbisob besonders beuaimtsu IVobnplätxsn bestebsn- äeu Osmsinäe völligsten« deren Xamen, IVobnbauser-unä Bsvobnsrxablsn angibt, am Loblusss jedes Brovinxialbsktes äis IVobu- xlätxs äsr sinxslnsn Brovinren alpba- bstiseb vsrxsiobnst und xuletüt in einem be sonderen iisgistsrbskts sämmtllobs ea. 100,000 tVobnplätxs des Ltaates in gleiober 4Vsiss rsoapitulirt. Das IVerk virä in 12 Detteu, eins kür jede der 11 Drovimeu und sin kegisterbekt, in einem Oesammtumkange von oa. 200 Lo gen ersobsinen und im Danke dieses äabrss vollenäst werden. Dsm oben angsrsigten Ilskts werden xunäobst die äsr Brovinrsn Dannover, Laobssn und Brandenburg folgen. Der Lubsoriptionsprsis kür äas ganrs IVerk ist auf 8 normirt, väbrsnä die ein zelnen Lskte üu naobstsbsnäsn Dreisen apart verkäulbob sind: I. Brovinr Brsusssn von oa. 33 Bogen 52 8-s orä. mit 25°/>. II. Drovinr Lranäsnbur§ von oa. 16 LoAsn 24 8As orä. mit 25 9b- m. Drovinr kommsrn von oa. 16 LoZsn 24 8A orä. mit 25 9b- IV. krovinr Dosen von oa. 16 DoAsn 24 8-f orä. mit 25 9b- V. krovinr 8oblssisn von oa. 26 LoAsn 40 8-f orä. mit 25 9b- VI. Drovinr 8aobssn von oa. 12 Lo§sn 18 8-s orä. mit 25 9b- VII. Drovinr 8oblö8viA-IIolst6ill von oa. 8 Lo§sn 12 8-f orä. mit 25 96- VIH. Drovinr Dannovsr von oa. 16 LoAsn 24 8-s orä. mit 25 9l>. H. Drovinx Wsstlalsn u. äaäsKsbist von oa. 8 LoAsn 12 8-f orä. mit 25 9b- X. Drovinr Lssssn-Xassau von oa. 9 LoAsn 12 8^ orä. mit 25 9b- XI. Itbsinprovinx unä Ilobsnxollern von oa. 16 IIoAsn 24 8A orä. mit 25 9b- XII. Vlpbabst. Haupt-RsAistsr von oa, 24 ÜOAsn 36 8-s orä. mit 25 9b- 2um 2vsobe tbätiAstsr VsrvsnäunA oüsriren vor Drospsets mit Lestsllsebsinen, vslobsn vir uaob Dsbsrsinlrunft unä bei ^ussiobt auk bessern Drkolg die Dirmsn äsr rssp. DanälunASn gleiob sinäruolren lassen. Din Tbsil äsr ^.uklaAS ist äureb bereits vorliegende feste Lsstsllungen absorbirt; vir Dünnen ässbalb nur massig ä oonä. liefern. Dernsr gebt der Vollendung entgegen: 8tll1l8tl86ll6D 8llllitilt8ll61'le1lt über äis k^ömKliek?r6U8s!8«:ktz kür 1868 unä 1869. Lsarb eitet von äsr M1itür-U6äioina.1adtti6i1iillßl äes Xönixl. krsnss. Xri6A8mini8tsrium8. (Llit eurer obromolitbograpbirtsn Datei.) 40 Logen ()uart. Lrosolr. 2 ^ orä., 1 15 8-s no. Die Laupttitsl äss Inbalts sind folgende: I. Bewegung im Xranstenbestanäe äsr Nannsobaktsn. H. LisnstuntaugliobDeit äsr Nannsobaktsn unä ilrrs Ilrsaobsn. HI. Lalbinvaliäität äsr Naunsobaktsn unä ilrrs Ilrsaobsn. IV. Oanxinvalräität äer rtlannsobakten unä ilrrs Ilrsaobsn. V. Doässlilllo untsr äsn Uannsobaktsn unä ibrs Ilrsaobsn, mit Xaobtrag: 8slbstmoräs unä Vsrunglüobungsn untsr äsn Nann- sobaktsn. Das Verb sobllssst sieb an äsn im labrs 1870 srsobiensnen gleioben Leriobt kür 1867 an; vir veräsn ässbalb Lunäobst naob Nassgabs äss -Vbsatxss von lstrtsrsm als Dortsstsung versenden, väbrsnä anäsr- vsit gsrn Lxsmplars auk Verlangen als Xeuigbsit xu Diensten sieben. Berlin, im lanuar 1873. Vertag des künigl. Statist. Bureaus (Dr. Dngsl). 1'ÜD Ü611 Nll88611g.683.t2. sl693.j . /rm 18. lanuar ersebeint bei mir: bstrekksnä Ü38 vom bölligl. OollsiLtoriimi äsr ?roviii2 Ri'lliiäeiiillii'F über äsn Ileriii ?l6ä. I)t . 8)(l0VV vsrlillQgts vlseijilillllrvtzrkLllrkll. Oiroa 10 Logsn. 6leb. 15 8-f orä. In Rsob- nung mit 25 9b, baar mit 3 3 sch 9b unä 11/10, 58/50, 120/100. Dress llute-rsküeLe, die nrrt ,§pa>r»r,«,rA von Drerrnden und Dernden des Drcd. §r/doro erreartet rverden, Lamn rc/r nur' dann ä cond. ire/ern, nenn errre Arossere /este re«p. Laar- besteiOtNA der dein lln/tr aA rst. xV" Din llisibo virä Xismanä bei Lsrug iS' von grösseren Lartien übernebmen, da L7' selbst im kleinsten Ort dieser Droosss irV äas grösste Xukssben maobsn virä. Lerlin. L. Lensokel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder