Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185104224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-04
- Tag1851-04-22
- Monat1851-04
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
445 1851.^ lernsalem b^ tke Bomans undsr pitus. Orown 8. I-ondon, witk landscaps illustrations. 8 s. Ivuivsvoiv, I. K. W., blotes on blortk America, Agricultural, Kcono- micsl, and 8oc!sl. 2 vols. post 8. I-ondon. 21 s. mxacoiaom», m., Ike Ilistor^ ok tkelsws in 6reat Brltain. 3 vols. 8. I-ondon. 31 s. 6 3. Nxviu», K., "pke Look ok tke Ospe; or, kost and Futurs Kmigra- t!on. Kditsd b^ mrs. Ward. kost 8. l-ondon. 10 s. 6 3. pouixu svu«ivi 6rseci edidit 6ull. Oindorüus. 8. Oxkord, Par ker. 1 4 I sk. kvusxxx, p. and 1°., Isles and Irsditions ok Bungar)'. 3 vols. post 8. I-ondon. 31 s. 6 3. 8cuvi.ix i« ouiuosiilNkin« edidit Ouielm! Oindorkü. 2 vols. 8. Ox kord, Oaiversit^ press. 15 sl>. 8inwxao, Oatkerine Krlok: a novel. 3 vols. 8. 1-ondon. 31 s. 6 3. laoni-ovu, »ins., 8ecnn3 I-ove, or beautx and intellect: a novel. 3 vols. kost 8. I-ondon. 31 s. 6 3. I7i.l.«x«ie, 6., Oregor^ ok blaxianxium : tke Oivine. ^ Oontribution to tlie kcclesissticsl klistor^ ok tke Kourtk Oentur^. Translatod b)' 6. P. Oox. 12. I-ondon. 6 s. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvcreinS werden die dreigespaltcne Zeile oder Naum mit 5 Pf. fächs., alle übrigen mit IO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f3220.j Berlin, 3en 15. ^kpril 1851. p. p. mit 6egenwärtigom erlaube icb mir, Iknen ergebenst anxuxeige», dass icb bierseldst in meiner Vaterstadt, eine neue Luckkandlung unter 3er b'lrms Läolpd Lllslia begründen un3 im I-auke 3es näcksten IVIonnts eröffnen werde. Zunäckst vrer3e icb lediglick 3em 8orti- mentskandel meine ganxe Hörigkeit un3 Ar beitskraft xuwenden. Oie 8ckwierigkeitsn, welcke einem neuen Ktsbllssement entgegen treten, verkeble ick mir nickt; icb bube sie wokl erwogen, icb bokke aber mit Oottes Bilks un3 durck angestrengte Ikätigkeit sie xu Übsrwin3en. Oie Käkigkeit dsxu wir3 mir eine genaue Kenntnis» 3es buckändleriscken Betriebes gewäkre», un3 xaklreicks Lekannt- scbaktsn micb in meinem neuen Oosckäkt un- terstütxen, so 3sss ick Kokken 3ark, es xu un serem bei3erseitigen Vortkeil xu kübren. IVIeine I-ekrxeit destan3 ick wäkren3 3er lakre 1842—1845 bei Herrn L. Baedeker inOoblsnx, besuckte wäkren3 3er 3arauk kolgen3en xwsi lakre 3ie kiesige Universität un3 leistete meine militärpkkickt im steken3en Heere ab. Zu Ostern 1847 trat ick als 6e- kilke in die B eckenast'scke öuckkandlung (Barl Bdelmaun) in Pestk ein, wo ick bis Ostern 1843 blieb. Zur weiteren gesckäkt- licken Ausbildung arbeitete ick vom Novem ber 1849 bis Ende 1850 bei Herrn H. p. Loekler in I-eipxig, wo ick 3as Ver gnügen batte xur Ostermesse eine grosse tkn- xakl 3sr Herren Oollsgen persönlick kennen LU lernen. Oie oben sngekükrten Herren, 3enen ick meine gesckäktlicke Ausbildung verdanke, so wie mein Vater, 3er kiesige Verlsgsbuckkänd- 1er Lk. 6kr. Pr. Bnslin, werüen gern bereit sein, näkere Auskunft über mick xu er- tkeilen. Ick glaube 3aksr keine Peklbitte xu tkun, wenn ick 8!e ersucke, mir ein Oonto xu eröffnen, meine Kirma suk Ikre ^usliekerungsliste xu setxen, un3 mir Ikre Novitäten gleickxeitig mit anüern kiesigen Bsndlungen xugeken xu lassen. meine Ikätigksit werde ick kauptsscklick wis s e n s c k skt l i c k e n IVerken xuwsnden, un3 bitte mir dergleicken Lrsckeinungen stets in mekrkscker /4nrak1 rurusenüen. Ourck strenge Krküllung meiner Verbind- lickkeiten werde ick Ikr Zutrauen ^eder 2e!t recktkertigen, und koüpks die Hoffnung daran, dass 8ie die kreundscksktlicken Oesinnungsn, welcke 8is meinem Vater stets erwiesen Ka den , auck aus mick übertragen. meine Oommission batte Herr ^Vilbe I rn Vnge Ims. in n in Oeiprig dis 6üte ru üdernekmen. Indem ick 8ie scklissslick ersucke, von meiner Ontersckrikt gekälligst Kenntniss ru nekmen, empkekle ick mick Iknen kockscktungsvoll und ergebenst LlosUn. Ick kabs es längst aukgegeben neuen pltablissements meiner 8eits blmpkeklungen beirukügen; ick bin allru okt, bei der sckein- bar sickersten Hoffnung und bei der grössten Oewissenkaktigkeit getäusckt worden. .4uck bei meinem eigenen 8okn will ick keine ^kus- nakme davon macken, möge er durck seine Handlungsweise und Becktlickkeit seinen Buk sick selbst gründen — ick kabe es auck tkun müssen! Vas aber werde ick sussprecken dürken, dass es mir nickt nur rur grössten preude, sondern auck Lur Lsrukigung kür den Best meines Bebens gereicken wird, wenn 8ie mei nen 8okn mit eben dem Vertrauen in Ikren Kreis suknekmen wollen, dessen ick mick bei meinem eigenen Ktsblissement vor nun 35 Isk- ren xu erfreuen batte, und das, so glaube ick, mir dis beute erkalten worden ist. mit collegialiscker und kerxlickstsr Llrgs- benkeit bleibe ick Ikr gsnx ergebenster Berlin, 15. >4pril 1851. Hi. LI»r. Dr. «oslli». ^3221.^ Oldenburg, 31. 5Iärx 1851. Ick beekre mick, Iknen kierwit ergebenst anxuxeigen, dass ick neben meiner Verlags und papierkandlung, Buckdruckerei, litkogra- pkiscksn Anstalt und 8pielksrtenkabr!k kier am Orte eins ZortWMs-LveUiLllälullx erricktsn werde. Oie susgebreitete Verbindung, die ick seit dem 60^ übrigen öesteken meines 6s- sckäkts im ganxen Orosskerxogtkume unterkalte, lassen mick bei ankaltender l'kätigksit auk einen günstigen Krkolg dieses neuen Zweiges koffsa. ^n 8ie rickte ick die ergebene Bitte, mir ein Oonto xu eröffnen, meinen Ilswen auk Ikre ^usliekerungsliste xn sstxen und mick durck Zusendung von Neuigkeiten, ^.nxeigen, placs- ten etc. xu unterstlltxen. mit kinlänglicken Oeldmitteln verseken, können 8ie »ick der pünktlickston Krküllung meiner Verbindlick- keiten stets versickert kalten. Oie I-eitung der 8 o r timen ts-L uck- kandlung kabe ick meinem 8okne übertra gen, dem ick xu diesem Zwecke procura kür dieselbe ertkeilte. Oerselbe Kat wäkread 8 lakren in den gesckteten Hausern der Herren Vieweg L 8okn und 8ckulbuckkandlu»g in Brsunsckweig, Oerkard'scke Bucbksndlung 6umpreckt) in Oanrig, B. pabst in Osrmstsdt und Bartk und 8ckulxe in Beipxig gearbeitet, und sick in der Zeit die xur Kükrung dieses Oesckäkts nötkigen Kenntnisse erworben. — Von seiner Ontersckrikt wollen 8ie gekälligst l>1otix nekmen. mein Oommissionair, Herr Bernbard Ber- uranu, wird da, wo mir Oredit verweigert werden sollte, kost Verlangtes gegen Zaklung einlösen. Indem ick dies Ktablissoment Ibrem ge neigten VVoklwollen empkekle, xeickne ick mit Bockacktung ergebenst Kerliarü 8t»UIoN. Beinrick Staliing wird xeicknen: pp. Oerkard 8talling. Beinr. 8tslking. l3222.^ Kauf-Gesuch. Der Besitzer eines gangbaren Schulverlags beabsichtigt, behufs entsprechender Erweiterung desselben, den Ankauf bewährter Schulbücher mit Vorräthcn und Verlagsrecht, gegen baare Erlegung des Kaufpreises- Bcachtenswerthe Anerbietungen, von ei nem gleichzeitigen Nachweis der Bestände, einer bestimmt ausgesprochenen Forderung und den sonst nöthigen Mitkhcilungen begleitet, wird Herr Carl Twictineyer in Leipzig unter Chiffre 0. 0. zu befördern die Güte haben. f3223.f Verlagshandlung zu verkaufen. Sie besteht aus ein Paar hundert Artikeln (mehrere noch zu versenden) der verschiedensten Fächer. Der Besitzer kann und will sie wegen mehrjähriger Kränklichkeit und Veränderung des Wohnorts nicht nach neuerer Art ausbeuten, sondern zu den billigsten Bedingungen verkau fen. Preis 3 bis 4000 je nachdem gleich oder in Terminen gezahlt wird, worüber die Rcflcctirendcn sich gefälligst gleich >ussprcchcn mögen. Näheres durch das Literarische Mu seum in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder