Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-28
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
231 1851.^j (1743.^ Offene Stelle. Für ein Sortimentsgeschäft, welches neben einem rühmlich bestehenden Verlagsgeschäft in Norddeutschland unter den günstigsten Aussichten neu errichtet werden soll, suche ick zum baldigen Antritt einen Gehilfen. Nur Solche, welche bisher im Sortiment gearbeitet haben und durch gute Zeugnisse ihre Tüchtigkeit in dieser Branche und die Erfordernisse eines selbstständigen zuver lässigen Arbeitens darlegen können, bitte sich in frankirten Briefen an mich unter der Chiffre 8. 6. zu wenden. Leipzig, 23. Febr. 1851. Beruh. Hermann. f1744.f Lchrlingsgcsuch. In einer im lebhaften Betriebe befindlichen Buch- und Musikhandlung Rheinprcußens wird ein Lehrling gesucht. Außer strenger Sittlichkeit und den ndthigen Vorkenntnissen wird einige Fer tigkeit im Französischen und Englischen erwar tet; einige musikalische Kenntnisse werden er wünscht sein. Kost und Wohnung findet der Lehrling im Hause des Principals. Näheres durch Herrn Wm. Engclmann in Leipzig. Vermischte Anzeigen. fl745.f Auction betreffend. Eingetrelener Umstände halber ist die auf den 24. März d. I. angekündigte Auction der Bücher und Mineralien des Professor vr. Wieg- mann in Braunschweig auf den 5. Mai d. I. festgesetzt worden und wird an diesem Tage mit der Versteigerung der über 4000 Nummern ent haltenden Mineraliensammlung der Anfang ge macht. Die Versendung der von vielen Seiten verlangten Kataloge findet demnächst statt. Eduard Lcibrock in Braunschweig. sl746.) Placate, Anzeigen, Subscriptions listen, Prospecte u- s- w. erbittet sich in mehr facher Anzahl zur thäligften Verwendung. Hermann Fritzsche in Leipzig. s1747.j Löw in Berlin erbittet sich Placate und Prospecte. MW Zur Nachricht. Hierdurch mache ich wiederholt bekannt, daß ich, des seit Neujahr d. I. cingetretenen bedeu tend erhöhten Zolls wegen, jede unverlangte Sendung mit Berechnung von 10 N-f pr. K für Spesen und Fracht an die betreffenden Verleger zurückgehen lassen muss, so wie daß ich auf keine Weise für unverlangte Sendungen aufkommen kann. Im Interesse meiner geehrten Geschäftsfreunde bitte ich dieses Vorstehende genau zu beachten, zu welcher Maßregel ich durch die hiesigen Ver hältnisse gezwungen bin, und muß ich mir erlau ben, wo meine Bitte nicht beachtet werden sollte, auf diese meine Anzeige zurück zu kommen. Warschau, im Febr. 1851. R. Fricdlein, früher Fr. Spieß L Co. fl749.j N. Gutmann in Berlin wünscht: keine unverlangten Zusendungen!! bittet dagegen ergebenst um gef. zeitige Benach richtigung der neuesten Erscheinungen in der Medicin und den Naturwissenschaften, um selbst wählen zu können. Offerten (durch Herrn Wilh. Engelmann) von guten und größern medic. und naturhistor. Werken sind mir stets willkommen.— s1750.j So eben haben wir folgendes Circulair an alle Handlungen gesendet: „Wir bitten zu beachten, daß wir in dieser Messe im Allgemeinen keine Disponendcn gestatten können und nur bei solchen Handlungen, auf deren Berechnung Rücksicht nehmen werden, welche sich vorher darüber mit uns verständiget haben. Von folgenden Werken jedoch, die ent weder im Laufe dieses Jahrs in neuen Auflagen erscheinen oder Commissions-Artikel sind, lassen wir uns unter keiner Bedingung Exemplare zur Disposition stellen. Eichelberg, F., Leitfaden zum Unterricht in der Naturgeschichte. 1. Thl. Thierkunde. Desselben Werkes 2. Thl. Botanik, Bogen 1-7. Eichelberg, F-, Methodischer Wandatlas, Mineralogie und Zoologie. 1. und 2. Lie ferung. Kurz, H-, Handbuch der poetischen Natio nalliteratur. 3 Thle. Pestalozzi, Lienhard und Gertrud. klutouls opern. Schulausgabe- Vol. 2. 7. u. 10. Schinz, H. R, Monographien der Säugc- thiere. Lief. I — 25. Naturgeschichte der Vögel. Thiele, Hch-, kurze Geschichte der christlichen Kirche. Sie wollen daher sämmtlich nicht abgcsetzte Exemplare davon, wenn Berechtigung dazu vor handen, remittiren. Wo hingegen dennoch der Versuch gemacht werden sollte, eines oder das andere derselben auf die Dispositionsliste zu setzen, wird es von uns, ohne weitern Bericht, darauf gestrichen; wir melden Ihnen dies im Voraus, zur Verhütung von Differenzen. Schließlich fügen wir noch bei, daß im Monat Februar d. I. die Presse verläßt: Eichelberg, F., Leitfaden. 2. Thl. Botanik, Bogen 8 bis Ende. Desgleichen im Laufe des Sommers: Kurz, H., Handbuch der deutschen Prosa von Gottsched bis auf die neueste Zeit. 3. Abrhl. Kommentar. Da beide Fortsetzungen nur auf Verlangen, und zwar elfteres blos für feste Rechnung, gelie fert werden, so ersuchen wir Sic, Ihren Bedarf davon gef. anzuzeigen." So eben ist erschienen und an alle Handlun gen, welche Nova annehmen, versandt worden: Llatonis ktiaeäo item inocrtorum suetorum Ikea^e« et Lrnstse. keeoxnoverunt I. 6. Orellius Fr I. 6. Lastern«. Lüitio tertia. 16. kroch. 10 ki-s. »6. 36 kr. Zürich, den 15. Febr. 1851. Meyer St Zeller. (1751.) Von Korber, Gegenwart und Zukunft der Phar mazie u. — Replik ic. kann ich mir nichts disponiren lassen. Posen, d. 22. Febr. 1851. I. Z. Heine. si752.f Disponendcn kann ich von meinem sämmtl. Schulbücher- verlag namentlich von Lebensbilder I — IV., sowievonältcrem Verlage, unter keiner Bedingung gestatten, und bitte hiervon gefäll. Notiz zu nehmen. Julius Klinkhardt in Leipzig. (1753.) Hiermit ersuche ich, mir in bevorstehen der Oster-Messe „ Nichts zur Disposition " zu stellen. — Ich habe heute jeder einzelnen Handlung, die im Jahre 1850 Bücher von mir erhielt, diese Anzeige zugehen lassen und werde auf Disponendcn beim Abschlüsse keine Rück sicht nehmen. Coesfeld, 20. Febr. 1851. B. Wittncveu Tob». (1754.) Die unten vcrzeichnctcn Handlungen wer den hiermit aufgefordert, dem Unterzeichneten auf dessen wiederholte Zuschriften Antwort zu geben. Herr Dirnböck in Graz - Favarger - Triest - Gummi - Ansbach - v. Kamp - Mühlheim a/d- R. - Löffler - Mannheim - Neidhard - Speyer Grimma, d. 21. Febr. 1851. Z. M. Gebhardt. si755.j Den süddeutschen Handlungen zur Nachricht, daß alle Firmen, mit welchen ich Rechnung habe, seit länger als Jahresfrist auf der Leipziger Auslieferungsliste stehen, daß alle Sendungen, sofern cs nicht aus drücklich anders vorgeschrieben war, über Leipzig gemacht worden sind, daß ich daher nichts Unbil liges fordere, wenn ich die Erwartung ausspreche, daß mir die Remittendcn nur über Leipzig zugehen. Gern bin ich bereit, wo cs gewünscht wird, vom I. Januar d. I. an, auch die Gulden-Rech nung mit der Thaler-Rechnung zu vertauschen. Koblenz, 20. Febr. 1851. K. Bädeker. (1756) Der Kölpin'sche Auctions-Katalog wird jetzt versandt, bei Mehrbedarf bitte zu ver langen, so wie ich wegen Beiträgen zur nächsten Auktion die Bücher des vr. mell. Schweitzer um bald gefällige Anmeldung bitte. Halle a/S., im Febr. 1851. H. Ticftrmik, vr. kdnigl. Bücher-Commissarius. si757.) Auar-Pakcteü Bei der Expedition von Baar-Paketen an uns bitten wir die Herren Commissionaire, so wie die Herren Verleger hbflichst: doch jedesmal den Derlangzcttel der Factur beizufügcn. — Unser Hr. Commissionair hat strenge Vorschrift, kein Baar-Paket ohne Derlangzcttel einzulö sen. Eine Befolgung dieser unsrer Bitte wird unS viel Zeit ersparen und der sofortigen Einlösung von Baar-Paketen kein Hindcrniß in den Weg legen.— Bei Baar-Fortsetzungen beliebe man uns vorher davon Anzeige zu machen. London, 18. Novbr. 1850. Williams S» Norgate. (1758.) Im Schulischen Adreßbuch für 1851 ist unter der Rubrik Leihbibliotheken und Jour- nalcirkel „L. Fernbach zun. in Berlin" auf- geführl. Unter dieser Firma existirt aber ein der artiges Geschäft an hiesigem Platze nicht, und ist dieselbe irrthümlich statt der meinigen dort abge druckt worden. Berlin, im Febr. 1851. Adolph Faudcl, (Platzfirma: Fernbach L Comp).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder