Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-25
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205 1851.^ s1527.) Als Neuigkeit versandte ich so eben: Französische Grammatik für Gymnasien und andere höhere Lehranstalten von C. A. Herrmann, Lehrer der französischen Sprache an der Nicolaischule zu Leipzig. gr. 8. geh. Preis 15 ord. Handlungen, welche keine Nova annehme», wollen ä 6ond. verlangen. Leipzig, im Febr- 185 l. B. G. Teubncr. s1528.j Die Rangliste d. k. sächsischen Armee L8SI ist so eben erschienen und für 20 N-s baar zu erhalten bei Friedrich Fleischer in Leipzig. s,529 ) Neueste Neisekarteu aus dem Verlage von Her» ch < «» V»r-«bkie/. Nachdem die neue Ausgabe für 1851 der ÜLllLtzr'Lokeil kost- llllä Lisellbalm- kekekarte von veutsodlLllä so eben erschiene» ist, erlauben wir uns, diese anerkannt zuverlässige Karre bestens zu empfehlen. Außer dem deutschen Bundesstaat, Holland, Belgien, der Schweiz, welche vollständig begrenzt sind, ist darauf ein Theil von Polen, Ungarn, der größte Theil von Italien und Frankreich, die Ostküstc von England, der südliche Theil von Dänemark enthalten. Die äußersten Grenz-Orte sind: Kopenhagen, le Havre de Grace, Neapel, Warschau. Preis in Etui 18 S-s, auf Leinwand 1 ^ 6S-s, mit roth eingedruckte» größer» Distanzen- Entfernungen in Etui 24 S^, auf Leinwand 1 ^ 12 S-s. Eine Reihe Tabellen, welche der Karte bei gegeben sind, enthalten: Ein Verzeichniß der Ei senbahnen, Fluß- und Seedampfschifffahrten, unter Angabe der Fahrzeit und des Fahrpreises z eine statistische Uebersicht läßt Größe und Bevölkerung der deutschen Bundesstaaten erkennen. Ein Ver zeichniß der besuchtesten Badeorte mit Angabe der Temperatur ihrer Quellen, — Profildarstellung einiger wichtigen Alpenstraßen, zur deutlichen Uebersicht der Neigung und Höhe dieser Gebirgs wege, die vergleichenden Werthe des rhein., österr., preuß., franz. und engl. Geldes und jeder einzel nen bekannten Münze Europas. Durch ihre Correcthcit, Reichhaltigkeit, klare Uebersicht, Schärfe der Schrift, und insbesondere durch einen ungewöhnlich bil ligen Preis erhält sich die Hanser'sche Karte, trotz der großen Concurrenz, in der Gunst des Rcisepublicums, und wird sich durch fortwährende Einträge neuester, dem Verkehre geöffneter, Eisen bahnen und ihrer Tarife ununterbrochen darin zu erhalten suchen. Zur größer» Bequemlichkeit und Uebersicht für Eisenbahn-Reisende haben wir von dieser Karte eine Ausgabe mit einem vollständige» Eisen- bahn-Arlas zu dem Preise in Etui 1 >^, auf Leinwand I ch 15 S-s, mit größer» Distanz-Be- stimmungc» in Etui l 6 S/s, auf Leinwand 1 ^ 24 S^ veranstaltet. Achtzehnter Jahrgang. Der gleichfalls so eben in II. Auflage er schienene : Neueste Eisenbahn-Atlas von Deutsch land, Belgien, den Niederlanden und dem Lombardischen Königreiche, enthaltend 9 Specialkarten für Eisenbahn-Routen, mit roth eingedruckten Angaben über Entfernun gen und Dauer der Fahrzeit, nebst einer Ucber- sichtskarte von Mittel-Europa, nach den neuesten und besten Materialien entworfen und bearbeitet von A. Müller. 1851. cartonn. Preis 18 S/, worauf alle gegenwärtig befahrenen und im Bau begriffenen Eisenbahnen Deutschlands, Belgiens, und des Lombard. Venct. Königreiches dargestellt sind, empfiehlt sich den Käufern durch sorgfältige und übersichtliche Bearbeitung. Bahnhöfe, Stationen und Anhaltspunkte finden sich darauf vollständig bezeichnet, f ^ I»08t- »ml Ut!>>«-Iit»rt« v«» I vrol I lit ilt» in Stahl gestochen von G- Scrz. 1851. gr. 4. in Etui 8 S-s, auf Leinwand 15 S-s. Wir bewilligen von diesen Preisen das volle Vz, und gegen baar 50 sih. Auf 12 Erpl. eines frei. Mäßige ä 6ond.-Bestcllungcn berücksichti gen wir gern. Nürnberg, im Febr. 1851. li53o.j> Für Leihbibliotheken. Durch die A. Sorgc'sche Buchhandlung in Osterode ist zu beziehen: Almanach für Frauen auf das Jahr 185.1. Herausgegeben von vr. Hermann Schiff. Inhalt: Pie beiden Königstöchter und Tusnclda, beide sehr beliebte Novellen, ohne Stahlstich kostet das Exemplar 16 Gjlf mit 25sih Rabatt. mit 4 Stahlstichen kostet das Exemplar 1 ^ mit 25^, Rabatt. Ersteres gebe ich, so lange der Vorrath reicht, auf Verl, ä 6ond., letzteres jedoch nur auf feste Rechnung. s153I.) künde vorigen ladres sind bei uns ersekisnen und versendet worden: kisma posmiertiie Ls. 8(an. OiiolomeivskieAo. 2. 1on>)- in 8. min. Preis 3 ku 6ominiss!o» Kuben wir empfangen und liefern nur gegen bsar: koivioäe polska. preis 2 I-eiprig, b'edruar 1851. (kisitzgurniu Tagrsniorna). sI532.) Bei uns erschien so eben: Deutschland eine Trias? Preis 5 S/- Ein Votum über die politische Organisation Deutschlands vom Standpunkt der kleinern Staaten. Berlin, Febr. 1851. Veit Sc Comp. s1533.j In unserem Verlage ist erschienen: Der Auswanderer nach Teras. Ein Handbuch und Rathgeber für Die, welche sich in Texas ansiedeln wollen. Mit einer color- Karte und der ncucn Constitution von idcras. Preis geb. Hh baar 5 S-s. Kühtmau» K Comp, in Bremen- siv34.) Gruner--Förstcr'schc (Harteilschriftei». 1) Förster, C. F, der unterweisende Zier- u. Nutzgärtner. Vollständ. Handbuch des Garten baues in allen seinen einzelnen Zweigen u. Verrichtungen. 3. gänzlich umgearbei- tete und vermehrte Auf läge vondess. Verfassers Werk: „die Gärtnerei in ihrem höch sten Ertrage" I Thlr. 15 Ngr. (33^ Hs,)- 2) Grüner-Förster, der praktische Blumen- gärtner- Vollständ. Handbuch der Blumen zucht. 6. umgearb. Ausl. I Thlr. 15 N/ (33V, >)ö). Hierbei ist Luk äen Ute! vu Lebte», ilamlt nickt eine Vorwccltselung mit einem bei beisst: Heinriei» Oruner", Luck ist von 0. D Dörster. 3) Grüner-Förster, der unterweisende Mo natsgärtner. Immerwährender Gar- tcnkalender oder Anleitung, sämmtl. Mo nat l. Arbeiten im Gemüse-, Obst-, Blu men-, Wein-, Hopfengarten und bei der Ge müse-, Frucht- und Blumentreiberei, zu rech, ler Zeit zu verrichten. 5. umgearb. Auslage 25 N/ (33'/z 9ö). 4) Förster, C. F., Handbuch der Cacteen- kundc in ihrem ganzen Umfange. 2 Thlr (25 och). ^ allcr Itecensenten übcrliLupt ,,einc KIcisterLrIieit". Diese für den Gärtner von Fach wie für den Gartenfreund gleich nützlichen, seit einer langen Reihe von Jahren schon rühmlichst bekannten Werke nehmen in der hortul. Literatur eine der ersten Stellen ein, und vereinigen in sich auf eine ausgezeichnet prakt. Weise streng wissenschaftl. Gründlichkeit mit größter Klarheit und Deutlichkeit. Da in der bevorstehenden Frühjahrszeit häu fig Nachfrage nach denselben stattsindcn wird, zumal sie in Kurzem in den gelesensten Zeitun gen angczcigt werden, bitte ich, sie für das La ger zu verlangen, jedoch dabei das noch Vorhan dene zu berücksichtigen. Auch werde ich die gef. Verwendung thätiger Eollegen gern durch Inserate unterstützen, wenn von denselben mindest ^ der Jnserrionsg ebühren getragen wird. Hierzu wird aber gef. genaue Angabe erbeten I) der Zeitschrift, in welcher inserirt werden soll, 2) der gewdhnl. In ser li osn g-e büh re n pr. Zeile, 3) des K o stcn a n t h eils , der getragen wird. Leipzig. Im. Lr. Wöller 32
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder