Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-21
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
196 ^ 15. 1851.) llL04. Schcr rr Volkslieder. Wie dies bereits vielfach auf den zurückge- sandtcn, auf brach irre Exemplare lautenden Bestellzetteln geschah, wiederhole ich hiermit, daß von der ersten Auflage nur noch gebundene Exemplare auf Lager sind, die nur fest erpedirt werden, und spreche zugleich die dringende Bitte um Rücksendung der etwa hier und da ohne Aussicht auf Absatz lagernden brochirten Exemplare aus. Leipzig, Febr. I8ä1. Gustav Mayer. slLOä.s zVolst's /VIbuui komischer unä heite rer cleutselier vicktnnxeu kehlt mir aus >Iem I.sz;er. Ick wercle es lin der als beslttillere 6esälliz>Iteit anseken, wenn mir llie 2i> remittirenlien lüx. schon jetrt, vor <Ier O.-iVI., /Uj-esenrlet werllen. S. He. N»«-navI i» deiprix. slbosisi Die P reise r Mäßigung einer Auswahl wcrthvoller bei F. A. Brockhaus in Leipzig erschienener Werke, deren Verzeichniß durch alle Buchhandlungen zu beziehen ist, besteht noch bis Ende April 1831. slü<i7.s „Kupfer-Platten." Ich besitze eine Anzahl qut erhaltener Ku pferplatte» in verschiedenen Größen, im Gewichte von circa 85 — 90 K, die ich hiermit zum Ver kaufe anbiete, und sehe Geboten hierauf entgegen. Leipzig, den 17. Febr. 1851. 21. G. LiebcSkiiid. f1508.f Herr Rentamtsoberschreiber Johann Michael Weydner, derzeitiger alleiniger Besitzer der Ebner'scheu Buchhandlung und Leihbibliothek. Als ich Ihre in Nr. 8. des Börsenblattes sein sollende Gegenerklärung las, konnte ich mich des Lachens nicht enthalten, daß ich erst später so glücklich sein soll, das eigentliche Sachverhält- niß in einer umfassend lhatsächlichen und urkund lichen Beleuchtung zu hören, vielleicht dann, wann die längst ersehnte polizeiliche Erlaubniß zur Aus übung der Ebnersichen Buchhandlung vom hie sigen Hochloblichen Magistrate angekommen sein wird, woran Sic schon ein ganzes halbes Jahr laboriren und das doch nicht recht gehen will. Daran ist gewiß der frühere Rentamtsgehilfe Schuld, der auf einmal derzeitiger alleiniger Be sitzer der Ebnersichen Buchhandlung und Leihbi bliothek werden wollte. Meine vorläufige Anzeige in Rr. 2 des Börsen blattes enthielt weder halbverdeckte Insinuationen, noch Unwahrheiten, sondern Thatsachen, die auf die reinste Wahrheit gegründet und die Sic nicht widerlegt haben noch widerlegen können. — Ihr Charakter, welcher mir schon längst be kannt war, zeigt sich mir in seiner ganzen Glorie wieder, indem Sie dem gesammten Buchhandel meine Verhältnisse aufdecken möchten, die Sic je doch nicht kennen. Ich, als rechtlicher Mann, würde bei der Wahrheit stehen geblieben sein und hätte mich keiner Lüge bedient und gesagt: Ich habe den Buchhändler Ad. Th- Schiefer hier durch alle angewandten Machinationen dahin zu bringen gewußt, daß er mir sein Buchhandlungs - äas und Leihbibliothek um fl. 8000, seinen sämmtli- chen Verlag und Handlungsutensilien ic. um circa fl. 4000 überließ und Herr Schiefer Halle an dieFerdinan v. Ebnersiehe Relikten noch fl. 1000 Hvpothckenschulden zu bezahlen, die er jedoch mit meiner Einwilligung bei meinem Ein tritte als Affocie in seine Handlung nicht ab- führen sollte, sondern dieses Capital von fl. 1000 als Betriebskapital im Monat Juli 1849 in die Gescllschaftshandlung einlegtc. Sobald Sie mich gänzlich bezahlt haben, werde ich auch ein hvpothekfceies Geschäft be sitzen und noch dazu eine nahmhafte Summe im Hintergründe, um meine neue Handlung recht leb haft und vorthcilhaft betreiben zu können. Auf diese Art und Weise, Herr I. M. Weudner, wird es Ihnen nicht gelingen, mir das Vertraue» des gesammten Buchhandels zu ent ziehen, und Ihnen bringt diese Handlungsweise wahrlich keine Früchte. Dieses mein letztes Wort in dieser Angele genheit, indem ich es unter meiner Würde halte, mich ferner mit dem Herrn Wendner herum zu streiten, dessen Handlungsweise meinen Herren College« durch diese beiden Aufsätze klar sein wird. Nürnberg, d. >0. Febr. 1851. Adolph Thilo Schiefer. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchbandeis. — Neuigk. des deutschen Musikalienbandels. — Bemerkung. — Aus Kiew — Miscellen. — Gottfried Hitlory, Buchhändler in Cbln 1512—>569. Bon Albrecht Kirtbhoff iSchluß.l — Anzeigedlalt Nr. 1427—1598. — Leimiger Börse am lg. Februar 1851. Adolf Co. 1482. 1493. Anbuth 1464. Anonyme 1429 >439. 1431. 1432. 1460 I49S. Anton 1478. Armdruster 1492. Asher L Co. 1488. 1494. Avenarius » M. I4SS. Bermann, I. 1449. 1452. Brandstetter 1458. Brockhaus 1485. 1508. Büchting 1451. Bück ,480. Costenodle L R. 1474. 1498. Cramer in E. 1592. Deiters 1445. Dietze in A. 1491. Ddrsfling L Fr. I486, est >440. lemming'sche B. >472. Franh 1468 Fritzsche, Herrn. 1475. 1590. Gerhard in B 1428 1449 1459. » Haendel 1505 Hartmann 1461 1476. Heinrich >467. Heiat >498. eyse 1481 oUmann in L. 1497. Kymmel 1479. Lechner 1448. Liebeskind 1507. Liesching L Co >470. Luckharbt, C. >444. Mar L- Co. >441. Mayer, G. 1504. Montag L W. 1487. Mylius' Berlg. >459. >569. Rübling 1450 1457. Null 1489 1490. 1495. Otto in E. >502 Perthes-B. L M. 1485. Reimer, D. 1495. Ritter in A. 1455. Rpwnas 1497. Samker 1499. Schäfer in M. 1479. Scheck 1182. Schiefer 1508. Schnuvbase 1496. Schulz, O. A. 1442. Schwickerk 1494. Senf, G. >489. Srringer 1471 Slernickel L Ä 1427. Teubner 1499. 1498. Thiesen >477. Boß' Sort.-B. I486. Weaer >454. Westermann 1484 1591. Williams » N. 1489. Wohl L Sch. 1489. Wohlgemuth, I. A 1448. Jawadzki in K. 1447. 6- im 14 Hisler?U88. -ot-n. -ucük. r^mrterdsm pr. 250 6t. ü. k. 8. 2 I>It. ,41-4 l-vipri^er öürse sw 19. kebrvsr 1851. c^uKsburA pr. 130 6t. 0. Lerlin pr. 100 Pr. 6rt. kreslau pr. 100 Pr. 6rt. Frankfurt sM. pr. 100 PI. in 8.VV. 8»mburx pr. 300 I>1K. keo. London pr. I Pf. 8t. pari« or. 300 pre». Wien pr.I50 Ü.6onv.in20l1.pu88. k. 8. 21>lt. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 IM. k. 8. 2 I>1t k. 8. 2 IM. l k. 8. 2 IM. ! 3 >It. , k. 8. >2 I»t. ! 3 IM. k. 8. i2Mt. > 3 IM. 21 X. 8 O. ^... aut >99 Holland. 0ue. L 3 ^ . . . . auf 100 Kai8ert. d". d^ 1Zre8>. d°. do. ä 65^ 2^8 Ps88ir do. d°. ä 65 ^8 . Idem 10 u. 20 Kr 8i!ber ,, do. do. . . 3. 3d^ im H von 1000 und 500 . . — d°. — von 500 3 4 U —. do. — von 500 u. 200 3 4UU ^ ^ von 500 u. 200,^3 5^ 3 3^/z ^ im ^von 1000 und 500 ^ . . !>Iiek. 1855 s4 8pater 3 3^ 3 100 3 3 ^ im ^von 1000 und 500 »^ . . . 3 3^ im ^von 1000 und 500 ^ . . . d^ d° d°. 3 H '. 8scti8. erbl. pfsndlrr. tv. 500 ^ . » 3V,o^ jv. 100 u. 25 ^ ^40/ 500 . ^ ^ jv. WO u. 25 ^ 1au8itrer d°. ä 3 A» d°. d°. ä3^o^ d°. d». ä 4 Obl'lALtionen ä 3^ ^ ru 10 ^ ä 4^ O3" 3^ ^ l>t. pr. 100 . . K- K. Oe8tr. Aletall. pr. 150 0. <Ionv. ä I99tzz im >4^ l us, Wiener ksnk-cVetien pr. 8t. ä 103 ^ p.6ipri§er do. ä 250 pr. 100 l4pr.-vre8d.Li8enb. c^et. ä 100^8 pr. 100 8äek8.8eIUe8. d^. d^. pr. 100 l^obsu Littauer d^. d°. pr. 100 IVlLAdek.-I^eipr. do. d". pr. 100 1'kürinßi8eke d^. d°. pr. 100 tUlemn.-ttie». K.-I1. ^etien ä 100 »/S 2. d°. d°. d->. d°. 56»/,e lsazü 6.18HL 89tzL 5 S 47s 4-L 192-4 997s 198 99'4 777. 77« 5^>r 89sL 83^ gS ,t>9iä 9« g3-Ä 2^ 83s4 94si> 99 >94 84 92 sL >^> gsöt ,08 zh ,'39^ 2«9 eh"' Verantwortlicher Rcdacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G. Teub ner.—Commissionair der Expedition des Börsenblattes : H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite