Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-11
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
143 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die drcigespaltene Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit >0 Pf. säckf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. livL3.) Oeffentliche Vorladung. Ueber das Privat- und Handlungs-Vermögen des vr. philos. und Inhabers der Stuhr'schen Buchhandlung, Julius Ludwig Gumbinner hier — Aktenzeichen Litt- 6. 82. von 1850 — ist unterm 31. Januar 1850 Concurs eröffnet, und der Herr Rechts-Anwalt Furbach vorläufig der Masse zum Kurator bestellt. Alle unbekann ten Gläubiger des Gemeinschuldners werden hier durch vorgeladen nm 12. Mai 1831 Vormittags II Uhr vor dem König!. Stadtgerichts-Rath Herrn Wer- ther im Stadtgericht Jüdenstraße No. 59, Zim mer No. 21, ihre Ansprüche an die Masse gehö rig anzumelden und deren Richtigkeit nachzuwei fen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims-Kurators oder die Wahl eines andern zu vereinigen. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen aufcrlegt. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen, die Herren Justiz- Räthe Behrendt, Groschuff und Wegner. Berlin, den 4. Jan. 1851. König!. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für' Kredit- re. und Nachlaßsachen. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sl054.j Wien, den I. lanuar 1851. ?. ?. H1>t Kegenwärtixem beehren wir uns, Iknen anrnreixen, eins« vom heutigen lag« an <iie Herren Haxen un<i Victor kierer, welche bereits vom IVlärr vorigen lalires an als stille Ikeilnelimer unseren 6esckakle snxehörten, von jetrt an sls öffentliche Ossellsckafter unserer VerlLxsdalläluiiA, Kunst- und Dnch-rnckcrei, 8dirift- imcl Slsreolsspsn - 6is886r6i auktreten werelen, und dieselben mit unserem Lsrl LeclL gsmeinscksitlick unter der kllrms: sortkübren werden. Uurck Vergrösserung des 6escbskts-1.ocsles, so wie durch bedeutend« Vermehrung der Ar beitskräfte, ist es der neuen kllrms möglich, jeden Auktrax, suck vom bedeutendsten Um fang, scknell und prompt ausrufükren, und wird sie es sich rum steten 8treben machen, dss in sie gesetrte Vertrauen in jeder Weise ru rechtfertigen. Indem wir 8ie sckliesslicb ersuchen , von der Unterschrift der neuen blrma gefälligst ö§otir ru nehmen, reicknen wir mit vorrüglicker Hochachtung als Ihre ganz ergebenen Ros. lieeli db 8«Im. siv55.j Vrrlaggvcrnn-crnng. Ich zeige hiermit an, daß der gesammte Verlag der Firma: C. R. Kersten in Leipzig und Holle (früher S. Schmerber's Verlag in Frankfurt a/M.) mit allen Verlagsrechten und Urkunden käuflich auf mich übcrgegangen und von jetzt ab allein von mir zu beziehen ist. Während bisher meistens nur baar ausge- lieferl wurde, wird jetzt alles wieder in Rechnung gegeben. Gegen baar liefereich sämmlliche Ar tikel bis Ende dieses Jahres mit 3ü?o Rabatt. ElwanigeRc mi t te n d e n (Disponenten können nicht gestattet werden) aus den letzten und früheren Rechnungen sind nach Ucbereinkunft mir zu senden, so wie auch alle Zahlungen, welche obige Firma noch zu fordern berechtigt ist, an mich zu leisten sind. Zugleich erlaube ich mir die vorzüglichsten und gangbarsten Werke dieses Verlags nachstehend in Erinnerung zu bringen und um fernere ge fällige Verwendung zu ersuchen. Leipzig, 5. Fcbr. 1851. Otto Aug. Schulz. Archiv für Frankfurt's Gesetz, und Kunst. 2 Hfte. 1839. 2H Vlnp. 4 Aschbach, Gesch. d. Heruler rc. 1835.12 NF. Auswahl ».Gedichten d. neueren franz.Poesie. 2 Samml. 1835 u. 36. 2 >/1. Bellarmin, zwölf Homilien- A. d-Lat. 1831- 15 NF. Ilölinier, flegesta imperii inde ab an. 1314 usg. ad an. 1347. 6. additam. I. et II. 1839—46. 3 ,/S 27 NF. — das Zollwesen in Deutschland. 1832. 15 NF. Calvins Auslegung d. Briefes Pauli an d. Römer, übers, v. Krummacher u. Bender- 1837. 1Vlnp. 1-/z-v?. Ehalmers histor. Glaubwürdigkeit d. göttl. Offenbarung, übersetzt von Oster. 1833. 25 NF. kbilippicae orationes V. etc. Kd. Voemel. III Vol. 1829-32. 4-^ 10 NF, Vlnp. 5 27 NF. Döring, geb. Kilzer, Dichtergarten. 2. Aust. 1845. eleg. geb. 1^ mit Gold schn. 2'/z ssV Egeling, der denkende Christ, übers, von Weydemann. 1834. 15 NF- I2n8lr»tl>iiii8, Opuseula, argumenti tlieol., pkilolog., kislor. ed. lalel. 1832. 4*/» ->s?, Vlnp. 6 Funk, Ludwig d. Fromme. 1832- 1 Gervinus, Gesch. d. Angelsachsen. 1830. 15 NF. Gesänge, deutsche kathol., aus alt. Zeit. 1833. Glöckler, Brief d. Apost. Paulus an die Römer. 1833. 2U -F- — die Evangelien d. Matthäus, Markus und Lukas. 2 Thle. 1834. 3>L Gonthier, christl. Briefe an gebeugte Seelen. 1837. 15 NF. lirammsire nationale, ou grammaire de Voltaire, de llaeino, de ksnülon ete. 1836. 2^-^- <ürei88, a german grsmmar. 2. edil. 1845- 1 Helmont, v., System d. Medizin rc. 1840. 2A Irvinx. . Works, io ono Vol. 1835- 9 Jungfrau, die christl., im Brautstande. 1838. 12 NF, m. Goldschn. 15 NF, in Seide m. Goldschn. 18 NF- Kalb, Predigten. 1838. 18 NF. König, das apostol. Glaubensbekenntniß w. 1837. 15 NF. Kriegk, deutsches Lesebuch. 2 Thle. 3. Aust. 1839. 1 3 NF. — Philokalos. Mit 6 Stntaf. 2 Thle. Eleg. geb. 1^ f. Pap. 2 >/). Lace'pede, v., Alter d. Natur u. Gesch. d. Menschengeschlechts. A. d. Franz, v. H. v. Meyer. 1830. 2 Hamb, Isles lrom Skakspeare etc. 25 NF. Lavatcr, Joh-Easp., nach seinem Leben, Lehren und Wirken, v. Herbst. 1832. 1^ (Luther.) Tägliche Herzensweide aus Luthers Werken, Hrsg. v. Krummacher. 1834. 1-/?. lH»r1iu8, v., Auswald merkw. kllanren olo. Nit 16 1. eol. Kplrn. 5^z v., rurAegz'ptologie. 1840- 7^ NF. — kalaeologica rur 6ssch. d. Krde u. ihrer Oeseliöple. 1832. 3K Möller, der Tisch d. Herrn. 2-, Verb. Aust. 1835- 12 NF. Moore, Lalla Rukh, übers, von v. Pechlin. 1830. 1^. Al»r8lr»«11, Okrestomatbieaus latei». Dichtern etc. 1833. 7Vs NF. karis, ou Is livre du 6ent-et-un. 12 Vol. 5-^. 1'r»88t»vr»ii1, Kuostreise durch Kngland und kelgien. Kit 10 Kplrt. u. Steindr. 1833. Pfeilschmidt, Gesch. d. Doms zu Köln. Mit 1 Stahlst. 1842. Z -/i. I1o1»«rt8oi». HV., Oistor^ ok America. 1828. 4 — Uistor^ o! 8eoltland. 1828. 4 flomaoeero e llisloria de! mu^ valeroso cabal- lero ei 6id klu> Diar de Vikar etc. 1828. IV- ^ ILiipp«!, Heise in Abessinien. 2 Ode. und Atlas m. 10 Kplrn. u.Slntsl. in kol. 1838 —40. 6 — Versteinerungen aus d. Kalksekielerlörma- tion v.Solenbolen. Nit48tnt. 1829 25 NF. — Leschreib. neuer kisekv im kiil entdeckt. Nit 3 Steint. 1832. 20 NF.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder