290, 14 Dezember 1916, -> z. Verlag Hugo Heller L Eie., Vien > r> -r> G Soeben erscheint: Robert Zischhof, Segegnungen aus meinem Lebensweg plauöereien, rrmnerungen unö Cinörücke aus jungen fahren 70 Sogen Großoktav mit vielen Porträts. preis elegant geheftet M. 5.- —R In Leinwan- gebun-en M. 8.40 Sar mlt 307° un- 11/10 Ex. (ElnbanS netto). Var mit 25"». Luxusausgabe 100 Exemplare in feinem Leüerban- gebun-en 2SM.^30R Robert Fischhof, der bekannte Tonkünstler und Liederkomponist, der berühmte Chopinspieler, veröffentlicht einen Band Erinnerungen, Besonders in Wien, wo Fischhofs Tätigkeit als Professor am Konservatorium noch in bester Erinnerung ist, wird diese Nach richt unter seinen zahllosen persönlichen Freunden, seinen ehemaligen Schülern, Bewunde rern und Anhängern freudige Befriedigung erwecken. Aber auch in weitesten Kreisen, überall dort, wo das Menschliche und Anekdotische, das sich um Künstlereristenzen rankt, gern aufgegriffen wird, dürfte dieser Band Erinnerungen starkes Interesse erregen. Aus der überraschenden Fülle dieses Buches seien aufs Geratewohl die Namen Srahms, Sruckner, Velibes, voor, Epstein, Zlotow, Gouno-, Munkacfp, Rubtnsteln, Saint- Saens, Msre- Grünfel-, Pa-erewskp, Lifzt, Leschetltzkp, Mostenet, Max Sruch, Gustav Mahler, Hugo Wolf, -ie pattl, -ie Sembrich, Gustav Walter, paullne Lucca, -!e Nilston, Grieg, Clara Schumann, Johann Strauß, Mchar- voß, ver-l, -ie WIlt, Sie Wolter und Serta von Suttner herausgegriffen. Fischhof ist mit Max Mager hinter dem Sarge Srahms' geschritten und hat Mascagni bei sich zu East gesehen; er wurde von Monarchen mit Auszeichnung empfangen, und er hat mit Sarasote freundschaftlich verkehrt, er kannte die Terestna Tua in ihren ersten An fängen und hat noch die Zannp Elßler gesehen. Er weis; Anekdoten über Hunderte von weltbekannten Persönlichkeiten, darunter einige, die sicherlich noch niemals den Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben.