Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-24
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1851.^ A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvcreinS werden die dreigespaltene Zeile oder Naum mit 8 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s540.j Troppsu, den 1. 4sn. 1851- p. ?. Hiermit keekre ic>> mick, lknen ergebenst snrureixen, dass ic>> »ack erksltener Oonces- sion und Koker k. k. Ninisterisl - Oeststigung sm kiesigen Olstre eine Lueli-, Kunst- uiici Nusikalion- N»n6Iunb unter der k'irm» : Otto Lcküler erriektet kske. 1'roppsu kst-, bei 14,000 lüinwvknern, O^m- nssium, woklkskender llmgebung, in neuester 2eit nock dsdurck liedeutuiiA erlangt, dsss ds- selbst für den k. k. österr. Xntkeil von 8ckle- sien eine eigne 8tattksltersckskt erriektet und alle Orovinsislkekörden kierker verlegt worden sind. Wenn diese günstigen Oocslverksltnisss im Allgemeinen mir erlsuben, miek eines gün stigen lürkolgs meines Onternekmens versiekert 2N lislten; sn glsuke iek dock nock besonders dier des I/mstsndes gedenken ru müssen, dsss vom kiesigen Nsgistrst und Osmeindsrstk bei einem k. k. Ninisterium dis lüotkwendigkeit einer zweiten ljuckksndlung susgesprocken und suk Orund dieser Vorstellung mir die Lelugniss üum Oewerbebetrieb ertkeilt wor den ist. Oensue Oeksnntscksft in kiesiger 8tsdt, sowie der Orovinr, genügend« lVIittel, um mei nem jungen Oescliskt eine solide Ossis geben 2U können, Isssen miek Kolke», dsss diejenigen Herren Verleger, die miek durek Oontoerölk- nung mit ikrem Vsrtrsuen, um das iek nock besonders bitte, beekre», einen erspriesslicks» Kutre» von dieser neue» Verbindung gewin ne» werden. Herr A. X. /föü/cr in Lc/p-ig-, dem meine Verksltnisss bekannt sind, wird nskers Aus kunft gern vrtleeile». — Ick lernte bei Herr» Lünig in LluTubiririen und srbeirste dsnn in de» Oesckälten der Herren A. X. Aö'/tke,- in /-ciprig', /liege/ in Ootsdam, 8cüweiter in OlaustAa/ und 9"rass/cr in 7roppau, deren Zeugnisse ick untenslekend beifüge, und wsr ick bemükt, mick in gesckäktlicker Hinsickt nsck »llen Oicktunge» bin ausrubilden. IVIeine Oommissionen kstten die Oüte ru übernelimen in Oeiprig: Herr L. Lökler, in Orsg ^ Herren Oredner L. Aleiubub, in Wien: Herren Oerold L, Lob», welcks stets mit Oasss verseken sind, um fest Verlsngtes bei Oreditverweigerung einlöse» nu können. 8ckliess!ick bitte ick ergebenst, die sn- gelügten Zettel »ussüllen und Ikren Verlsgs- Xstslog mir rusenden ru wollen. Nit vorrüglicker Nockscktung empkekle ick mick gsnr ergebenst Vtt« 8v1»üler Oer Herr Otto 8cAü/er von kier Kat sick wskrend «einer dreijäkrigen 1-ekrreit in mei nem Oesckskte durck seine Xllkrung »owvkl, sls b'Ieis», meine vollkommene 2uiriedenkeit und ^cktung erworben, so dsss ick ikn mit keckt meinen Herren Oollegen empleklen ksnn. — Ick gebe ikm mit Vergnügen bei sei nem demnscksten Abgänge dies ^eugniss, und wllnscke von Herren sein ferneres Wokl- ergeken. Oumbinnen, den >0. Oec. 1846. ^olrnnn Ikuvuig, Nucddämller. Herrn Otto 8cäü/er aus Oumbinnen in Ost-Oreussen ksb« ick wskrend seiner Wirk- ssmkeit sls Oekilke in meinem Oesckskt sls einen gebildeten, tlelssigen und in jeder Oe- riekung scktungswertken jungen Nann, von sekr recktlickem und solidem Oksrakter ken nen gelernt. Ick erfülle dsker gern seinen Wunsck,ikn bei seinem bevorstekende» Xtsblis- sement in Troppsu dem Woklwollen meiner Herren Oollegen um so ruversicktlicker ru empfeklen, sls suck kinreickende Oeldmittkl ikn in den 8tsnd setren, seinen Verpllicktun- gen prompt »sckrukvmmen. Ootsdsm, den 4. 4snusr I8b1. Lordinand Itiegnl, k'irms: Xiegel's Verlsgsk. Herrn Otto 8cLüker 3US Oumbinnen in Ost-Oreusse» bezeuge ick kiemit, dsss der selbe von IVIickselis 1847 bis Ostern 1848 in meinem Oesckskt eben so tleissig sls treu sr- beitete und ru der llirwsrtung berecktigte, dsss er dss ikm bei seinem jetrt besbsicktig- ten Ititsblissement gewskrte Vertrsuen von 8eiten meiner Herren Oollegen nickt tsuscken werde. Olsustksl, den 12. ^kug. 1850. 8cbweig«!i. b'irms: 8c k w ei g e r'scke Luckk. Osss Otto 8c/rü/er sus Oumbinnen im Xü- nigreicke Oreussen seit ^pi il 1848 bi» sm keu- tigen untergesetrten Inge in meiner Hsndlung sls Oekilks sick beüodet, und wskrend dieser 2eir meinen Xrwsrtungsn vollkommen ent- sprsck, beststige ick kiemit. 1?roppsu, den 19. Nsrr 1850. Vdvlpll t'lnsslur, Herrn Otto 8cLü/er ksnn ick meinen Herren Oollegen als einen tkstigen und soli den jungen IVIsnn empleklen; — dem es, ge stützt suk gediegene Nittel, gelinge» wird, dem ikm gesckenkten 2utrsuen durck tkstige Verwendung und Xbsstr ru entsprecken — sowie durcl, stete Oünctlickkeit sick dssselbe ru sickern. Oeiprig, 3. dsnusr 1850. «. t'. ILiilkIvr. ^541.j Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm I. Dccember 1850 die seither unter der Firma E. Knop in Basel bestandene Musika lienhandlung ohne Activa und Passiva käuflich übernommen habe und nunmehr unter der Firma I. Hunold, Musikalienhandlung auf eigene Rechnung fortführe. Das dem Geschäfte ehedem zu Thcil ge wordene Vertrauen bitte auch auf mich übergehen zu lassen, indem ich stets dahin trachten werde» alle Verbindungen mit mir so angenehm als nutz bringend zu machen. Durch thätige Verwendung im Geschäfte und durch prompte Erfüllung meince Verbindlichkeiten — wozu ich durch hinreichende Geldmittel unterstützt in Stand gesetzt bin, werde ich jederzeit das mir geschenkte Zutrauen recht fertigen. Meine Commissionen hatte» die Güte za übernehmen: Herr Robert Friese in Leipzig und Herr CA. Andre in Frankfurt a/M., und werden dieselben bei Crcditvcrweigerung Festver langtes gegen baar einldsen. Kataloge. Placate, Wahlzettel und ncuer- scheinende Derlagsverzeichnisse bitte mir jedesmal umgehend zukommen lassen zu wollen. Bafel, im Januar 1851. A. Hniiolv. f542.j Flensburg, Januar 1851. ?. ?. Wir machen Ihnen die ergebene Anzeige, daß unser Associe Th. Niemeuer durch die hiesigen politischen Verhältnisse veranlaßt worden ist, aus der Firma zu treten. Unser H. W- Butnuh hat das Geschäft mit allen Activis und Pafsivis übernommen und wird dasselbe unter der Firma Butnuh L Comp. unverändert fortsühren. Indem wir Sie bitten, von dieser Firma- Aenderung Notiz zu nehmen, zeichnen ergebenst H. W. Butiiulil bisher in Firma: Th. Nicmc>icrj Butnuh Si Nicmcyer. f543.j Kaufgesuch. Es wird eine rentable Sortimentsbuchhand lung zu kaufen gesucht. Sind damit einige gute Vcrlagsartikcl und sonstige geschäftliche Neben- zweige verbunden, wäre es erwünscht. Gefällige Anerbieten unter der Chiffre 4- 4. A 40. wird die lbbl. Redact. d. Bl. zu befördern die Güte haben. l544.j Sortimentsgeschäst zu verkaufen- In einer preuß.-fehles. Kreisstadt mit Gnm- nasium, in deutscher wohlhabender Gegend, ist ein solides Sortimentsgeschäft mit Leihbibliothek, Journal - Cirkel re. zu verkaufen. Der Käufer ist nur zur Uebernahme der Ak tiva und Passiva des kaum begonnenen Jahres verbindlich, auch wird selbstverstandcn demselben die prompte Zahlung der k. Jubilate-Messe fäl ligen Saldi aus Rech». 1850 — frühere existircn nicht, — garantirt. Kauflustige, welche über einige Tausend Thlr. zu verfügen haben, wollen ihre gefäl. Anfragen in frankirtcn Briefen mir Chiffre X. Nr. 3 der Red. d. Bl. zur Weiterbeförderung übersenden. s545.j Wir beabsichtigen unser älteres Sorti mentslager, bestehend aus cg. 120 Bollen roher, und cs. 10 Clr. gehefteter Bücher, im Ganzen zu veräußern. Etwaige Käufer wollen sich direct an uns wenden. Nicolai'schc Buchhdlg. in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder