Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-21
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
67 1851.) s450.j Stuttgart, den 15. Decbr. 1850. p. k. Zu Anfang des März 1851 erscheint in meinem Berlage und wird bis zum nächsten Oktober vollständig in den Händen der Subskri benten sein: F. W. Hackländer's Namenlose Geschichten. 8- Velinpapier. Eleg. geh. in 12 Lieferun gen, die 3 Bände bilden werden. Jede Lieferung 6 S-( oder 21 kr. rhein. mit 33Vg sth Rabatt. F. W. Hackländcr ist jetzt einer der beliebtesten Schriftsteller der deutschen Lcsewclt. Wohl mit Recht wird er der deutsche Boz genannt. Die seltene Darstellungsgabe des Ver fassers , mit der er die Wirklichkeit des Lebens und der Dinge bis in die kleinsten Züge gicbt — hat ihm schon längst die Herzen bei Hoch und Nieder gewonnen: und eben in den „namen losen Geschichten" hat er den reichsten Schatz seiner Erfahrungen und Beobachtungen nieder- gelcgt. Deshalb wird cs leicht sein, einen bedeu tenden Absatz dieses Werks in allen Kreisen der Gesellschaft zu erzielen. Ich fordere die verchrlichcn Sortiments- Handlungen auf — was so oft schon für Ueber- setzungen aus dem Französischen und Englischen geschah — ihre Lhätigkeit und Verwendung „ein Mal im vollsten Umfange" einem deutschen Autor angcdcihen zu lassen: das Resultat wird sicher ein überraschendes sein. Ich wählte daher auch in Ihrem Interesse die Ausgabe des Werks in Lieferungen, durch welche Jedem die Anschaffung ermbglicht ist. Mit Anzeigen werde ich die Verbreitung bestens unterstützen und Ihre Winke dahin, um die ich besonders bitte, gern beachten. Ich bitte mir Ihren muthmaßlichen Bedarf baldigst anzugeben. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. s45i.j >Vje!iliA6 Alusili-^11261^6! L. l-ortrill^'s neustes 8olüsten-1ieä: „Das Issest vom neunten k-eKiment^ geäicktet von Dr. äitrass für eine 8i»ßstirnmo und 6bor componirt un<I «lern 9. 6o>6. Heg. gewirlmet, erscheint hinnen wenigen loggen in cier mit vermehrten und rrusgebreiteten Kräften ver sehenen „/ML-em. l/erttsc/rerl Kcrlas's-^rlstatt" ru keriin. Diese -rnspreckentie Lomposition lies be liebten Dortring erwarb sich in ihrer jedes maligen Aufführung auf clem Kriecir. Willi.- 1'keater den rsusckenüsten öeifall lies ?u- blicums. s452.j In ungefähr 10 Tagen kommt das erste Heft des 5. Jahrgangs von: ööw's pädagogischer Monatschrift für 1851. (Preis für >2 Hefte ca. 60 Bogen 3 zur Versendung. Ich bitte die Bestellung darauf zeitig zu machen. Magdeb. 10/1. 51. E. Fabriciuö Verlag. s453.j Im Verlage der Unterzeichneten erscheint: Novellcil-Ieitung für 1851. Ausgewähltc Romane, Novellen und Sitten- schilderungen, dramatische und lyrische Dich tungen. Berichte aus dem Gebiete der schönen Wissenschaften, der Musik, der bildenden Künste und der Bühne. Die Rovellenzeitung erscheint regel mäßig jeden Sonnabend in Nummern von 16 zweispaltigen Seiten und kostet vierteljährlich D/sorü., 1 baar. 26 Nummern bilden einen Band, welchem ein Titel, Titelbild nebst Jnhaltsverzeichniß nach geliefert werden. Neu eintretenden Abonnenten die Anschaffung der Neuen Folge der Rovellenzeitung, welche vollständige Romane, Novellen und Dramen von Benedix, Bulwer, Conscicnce, Dickens, Frcvtag, Gcrstäcker, Hebbel, Laube, Meinhold, Reinhold, Storch u. a. m. enthält, zu erleichtern, haben wir uns entschlossen, Band 1—5 derselben, welche im Abonncmenlspreis 10 kosten, zusammengenommen für 1 Louisd'or abzulassen, behalten uns jedoch ausdrücklich vor, diese Preisermäßigung jeder Zeit wieder außer Kraft treten zu lassen. Leipzig, Expedition der Jllustrirtcn Zeitung. s454.j Vom 1. Januar 1851 ab erscheint in unserm Verlag: Berliner Musikzeitung „Echo" redig. von Dr. Kossah wöchentlich 1 Nr. Preis des Jahrgangs D/z dito mit Prämie von Musikalien für V/z in freier Auswahl aus dem S chle si n ge r'schcn Verlag, jährlich 2H!, Probcnummern gratis bitten wir zu ver langen. Berlin. Schlesingcr'sche Buch- u. Musikalienhdlg. s455.j Wir liefern für >851 ausschließlich fol gende Zeitschriften, aber nur aus feste Bestel lung und gegen baar mit 25sth: Austria. Zeitung für Handel, Gewerbe, öffent liche Bauten und Verkehrsmittel. Ver antwortlicher Redakteur vr. Gustav Höfkcn- Gr. 4. Jährlich 311 Nummern. Preis ganzjährig 10-^, vierteljährig 2 >5 N-s. Vcslcrrcichischc Zeitschrift der Pharmacic. Re dakteur Prof. vr. M. S. Ehrmann und W. F. Sedlaczek- Gr. 8- Jährlich 24 Nummern. Preis ganzjährig 3 Wiener Alnttcr. Oesterreichische Zeitschrift für die Interessen der Isr ae l iten. Hcr- ausgegebcn von vr. Ad. Neustadt. 4. Zweimal wöchentlich. Preis halbjährig 2^ 20 N-s. Verordnungsblatt für die Verwaltungs zweige des österreichischen Handelsministe riums. gr. 4. Dreimal wöchentlich. Preis halbjährig. 1 10 N-f. Wien, d. 8. Jan. 1851. Jasper, Hügel k Manz. s456.f Wichtig für Militär. Bei mir erscheint in Commission: Die Armee im Felde. Ein Gesammtbild aller Vorschriften über die Organisation, den innern Dienstbetrieb, die Verwaltung, die Leitung und Verwendung des Heeres und der Heeresthcile im Kriege. Von V. Streffleur. Das Werk erscheint mit vielen Beilagen u. Zeichnungen in 6 bis 7 Lieferungen im Laufe dieses Jahres. Die 1. Lieferung wird eben aus gegeben. Preis 12 N-( pro Lieferung mit H4- Ich empfehle dieses Werk Ihrer besonder«, gewiß lohnenden Verwendung. Der Verfasser war Lehrer der Kriegswissenschaften bei dem jetzigen Kaiser von Oesterreich, und hatte das Archiv des k. k. Hofkriegsrathes zur Benutzung. Ich bitte zu verlangen, n 6ond. mäßig. Wien, 2/1. 1851. I. F. Groß. s457.j Irrcmino Gotthrlf, die Armennoth, ist gänzlich vergriffen und erscheint binnen Kurzem eine neue, durchaus veränderte und vermehrte Auflage- Dies als Antwort auf die vielen nicht erpedirlen Zettel, deren Bestellung seiner Zeit pünktlichst cffectuirt wird. Berlin, 16. Januar 1851. Julius Springer. s458.j Dgnzigcr Dampflwot hat unter der mit vorigem Jahre veränderten Redaction nicht nur durch die Erweiterung seiner Rubriken, zu denen fortlaufende politische Nachrichten getreten, sondern auch bei aller Frei- sinnigkeit für das Rechte und Edle, durch strenges Entsernthalten von den Partei-Extremen, beson ders in unserer Provinz, wieder allgemeine Be liebtheit und steigenden Aufschwung gefunden. Probe-Nummern sind an den Buchhandel zur gef. Vertretung bei Lesezirkeln und Anstalten rc. so eben versandt und allen Bestellern werden nach getroffener Einrichtung wieder regulairc Wochen- Lieferungen zugesichert. Jahrespreis wie bisher 4 F mit In sertionen (die Zeile Ilss Sz() und Beilagen (750 5 20 S-() besorgt und verrechnet auch ferner Wold. Devrient. Danzig, im Januar 1851. Expedition des Dmnpfbootö (Commiss. Georg Wigand und Amelan g'sche Sort.-Buchhdlg.) AT* Nachdem die einzige politische Zeitung Danzigs entschlafen und bei den Interessenten derselben die in Stettin erscheinende Norddeutsche Zeitung nur partielle Ersatz-Aufnahme gefunden, garantirt obiges Blatt, seit langen Jahren das einzige im Auslande bekannte, sämmtliche Radien der schönen Literatur, Kunst, Musik und Politik und besonders der localen Tagesgeschichte vertretende Organ Westpreußcns, bei für die ganze Provinz und angrenzende Gegend bestimmten Anzeigen unbedingt den günstigsten Erfolg. Be sonders einflußreich auf meinen Sortiments-Absatz fand ich Beilagen. Die gleichzeit. Erwähnung der Graudenzer, Thorner, Stolpcner und anderer Firmen des angrenzenden Geschäfts-Bereichs empfiehlt sich selbstvcrstanden. Woldemar Devrient in Danzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder