Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-21
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
66 (440.) In der Hnrter'schen Buchhandlung in Schaffhausen erschien: Fricdr. Hurtcr, Geschichte Kaiser Ferdinands II. und seiner Eltern, bis zu dessen Krönung in Frankfurt. Personen-, Haus- und Landesgcschichte. Mit vielen eigenhändigen Briefen Kaiser Ferdinands und seiner Mutter, der Erzher zogin Maria. Band I und II 8 fl. 42 kr. oder 5 5 N/. Zweiter Band 4 fl. 12 kr. oder 2 15 N/. Meine Grundsätze, vom Fürsten von Waldliurg-Zcil. 71/2 N/. od. 27 kr. IM.) IV 6 U 6 N 11 8 I li kl 1 j 6 II (di 0 v a dio. 2) zo eben orsckien kci .1. IIUkvRvr in OIiomnilL. k/nveilarrZ-t wirrt nic/rts vcrscndot. Sruuuer, 6. 1°.. Rondino lür da» kianolorte. Op. 24. Zweite, verbesserte /Vuflaxe. kreis 7Vo Kantasie flir eins kianolorte, über ein 'kkema aus <Ier Oper: Das ^lacktiaAer in Oranada. Op. 25. Zweite verbesserte Auflage, kreis 10 IV/. Op. 183. Kantasie lür das kianolorte über eine Oavstine aus der Oper: il 'kem- plario, von dkicolai. kreis 12^ dl/. Op. 184. Rondo lür das kianolorte über ein iVlotik aus derselben Oper, kreis 10 IV/. Op. 185. Romanre und Oavatine mit Variationen, aus derselben Oper, lür das kianokorte. kreis 10 dl/. Op. 179. di». 4. Rantasie lür kiano- forte au 4 Händen über Rückens Ried: ^ul der Lorge grünem 8aun>e. kreis 15 IV/. — — Op. 179. di». 5. Divertissement lür kianolorte ru 4 Händen, über Zlotive aus der Oper: Der kropbet. kreis 15 dk/. Op. 179. IVo. 6. Rondo lür kisno- lorte ru 4 Händen über die italieniscke IVIelodie: ia Romanesca. kreis 15 IV/. Rurlrkardt, 8nl., Valse du Oomte de Oal- lenberg pour le kiano, vsriee. 8econde Kdition. kreis 12s^ dl/. Operndibliotbelr lür das kianolorte. IVo. 54. Rantasis von 6. 7. Lrunnoi-, (Op. 182.) über dlotive aus der Oper: Die kosenlee, von 8alev)-. kreis 15 IV/. krükl, 1. 6., IVairer und koika lür das kiano- lorte. kreis 5 IV/: Oalopp und kolks lür das kianolorte. kreis 5 di/. lieue "kän^e für kleines Orckester. (2 Vio linen, Nass, 2 Olarinotten, 2 VValdkörner, 2 'krompeten). 10. 8ammlung 1. kielt, von 6. kro/rl. 8cbreibepapier. 4. kreis 10 di/. Drunner, 6. I. Op. 191. Rröklicke Klänge. 24 kleine leickte länre lür das kianolorte. 1. kielt, entbält: 1 kolonaise, 1 Oalopp, 3 VValrer, 3 kolkas. kreis 10 IV/. (442.) 2m Verlage von G. W. Körner in Erfurt sind in neuer Ausgabe erschienen: K. 6. kl soll er's elsssisoko Orgel-Oonipo- sitionon. Op. 13: 48 Orgolstüoko. I Op. 15: 24 Orgolstüoleo. 25 8-s. IV8. Aus Op. 15 sind allein im Orgelspiel buch (Verl. v. Metzler) 11 Nummern n ach- gedruckt worden. (443.) 80 eben erscbisn und ist durcb Ontsr- aeickneten, aber nur gegen baar ru belieben : R a k0 n 1 a i » e , kable«. gr. 4. illustrees de 24 vignettes par liertall. . netto 8 di-s. klorian, kable«. gr. 4. illustrees de 12 vignettes par le inöme. netto 4 diA. Kollere, le tartulls. gr. 4. 6 vignettes par lanet Range. 2 diA. — les lemmes savantes. — ,, — 2 di-s. He. I raireK in karis. (444.) Nur auf Verlangen! Bei mir ist so eben erschienen und wollen diejenigen Handlungen, welche gegründete Aus sicht auf Absatz haben, verlangen: llvmonoflteroIoAisolie 8tuäien von Kr»«I>I Loerster. 1. kielt: kormicariae. 9H^ Log. gr. 4. gek. kreis 25 8/. Aachen, den 11. Jan. 1851. Ernst ter Meer. (445.) Im vergangenen Jahre erschien in meinem Verlage: Ho erste, I. E. F., der praktische Bier brauer oder Anleitung zum Brauen der vorzüglichsten einfachen und Lager- oder Doppelbiere. Nebst einem Anhänge: eine gründliche Anleitung zum Hopfcnbau ent haltend. 8. geh. Preis 10 S-s. Dieses praktische Handbüchlein, welches in Deutschland noch wenig bekannt ist, (da dasselbe beim Erscheinen nur »ach den österreichischen Staaten allgemein versandt wurde) werde ick in Kürze in den grlesensten Zeitungen ankündigcn lassen. Um die Bemühungen der verehrlichen Sorti- mentshandlungcn so lohnend als möglich zu machen, offcrirc ich den Bierbrauer mit 50gh baar und auf 6, 1 Freiexpl. Da eine vielseitige Nachfrage nach dem Bucke zu erwarten ist, wird keine Handlung etwas ris- kircn, wenn dieselbe 1 Ex. stets auf Lager vor- sM 6 (446.) Zu Ihren Verschreibungen durch den HNaumburg'schen Verlangzcttel empfehlen wir: Dr. Wi r th's G eschi cht c verdeutschen Staaten von der Auflösung des Reichs bis zum Jahre 1830. 2 Bande, drosch. 118 8.-Bogen. 4 oder 7 fl. 12 kr. rh., mit Vs- Es ist dies das bedeutendste und zugleich das letzte Werk des berühmten Geschichtsforschers und bildet ein abgerundetes, geschichtliches Ganze. Als Anschluß an das frühere Werk desselben Verfassers: „Geschichte der Deutschen" u. bei dessen großer Verbreitung ist Ihnen ein be deutender Absatz um so sicherer, als durch die Ereignisse der letzten Jahre die Nation mehr in das öffentliche Leben eingeführt wurde und alle Fragen, die Deutschlands Zukunft betreffen, er schöpfend in dem Buche behandelt sind. — Auf 11/10 Ex. fest ein Inserat. Carlsruhc, Jan. 1851. Kunst-Verlag. (447.) So eben ist erschienen, wird aber erst später allgemein pro IVo vit. versandt: Fischer, I. C., die Anschaulichkeit des Un terrichts- gr. 8. brochirt 6 S-s- Wer von dieser interessanten pädagogischen Abhandlung Absatz erwartet, beliebe ä Oond. zu verlangen. Exemplare liegen in Leipzig zum Austiefern bereit. Trier, im Januar 1851. C. Troschcl. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (448.) In diesen Tagen versandte ich die bestell ten Expl. von: Deutsche Volkslieder gesammelt von Georg Scherer. 26 B. Miniatur-Velin broch. 1*/z — 1 Prachtband m. Goldschnitt 2 — 1^ ^ und bemerke in Bezug auf diese Sammlung, die leider statt im Nov- erst jetzt fertig wurde, daß dieselbe nur ächte Volkslieder von poetischem Inhalt und quellenmäßigen Texten, mit beson derer Rücksicht auf Frauen u. Jungfrauen gewählt, enthält; zugleich ersuche ich die auf der Fattura motivirtc Preisverändrung in denjenigen Er- meines neuen Dcrlags-Catalogs, die im Nov. versandt wurden, gefälligst nachzutragcn. Leipzig, 15. Jan. 1851. Gustav Mauer. (449.) Heber militairischen Verlach, mit besonderer Beziehung auf die wegen Thcilnahme an dem Dresdner Maiaufstandc gegen verschiedene Militairpersonen geführten kriegsgerichtlichen Untersuchungen, von Julius W. Albaui, Actuar im königl. StaabSlrikgSgerichtk in Dresden, c. 4 Bogen, geh. 7^ N/, netto 5 N/. Unter diesem Titel wird binnen 8 Tagen in meinem Verlage ein Schriftchen erscheinen, wel ches eine bis jetzt wenig besprochene Rcchtsma- rcric in ebenso gründlicher wie ansprechender Weise bearbeitet, und das daher, sowie dem juri stischen Publicum überhaupt, so insbesondere allen bei Kriegsgerichten fungirendcn Personen ein will kommenes Handbuch sein dürfte. Carl Höckncr in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder