Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-07
- Monat1870-03
- Jahr1870
-
757
-
758
-
759
-
760
-
761
-
762
-
763
-
764
-
765
-
766
-
767
-
768
-
769
-
770
-
771
-
772
-
773
-
774
-
775
-
776
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 54, 7. März. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 763 Anzeigeblatt. tJuseralc von Mttollkdern dcö BürscndrretnS werden die breigelpdUcne Pellt,eile odcr deren Raum mit ^ Ngr.. nlle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachnnflen. l7286.^ Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherr schers aller Rcussen re. wird von Einem Edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Dorpat dcsmittelst bekannt gemacht, daß über das Gesammtvcrmögen des Docrptschcn Kauf manns und Buchhändler« Eduard Julius Karow zufolge Nathsvcrsügnng vom 9. Januar d. I. der Gcneral-Concurs eröffnet worden ist. In Folge dessen werden Alle, welche an den ge nannten Gesamintschuldncr oder dessen Vermögen irgend welche Ansprüche machen zu können meinen, hierdurch geladen und angewiesen, solche Ansprüche binnen der peremtorischen Frist von einem Jahr und sechs Wochen, gerechnet vom heutigen Tage, also spätestens bis zum 24. Februar 1871, bei diesem Rathe in rechtsgültiger Form anzumcldcn und zu begründen. An diese Ladung knüpft der Rath die ausdrückliche Verwarnung, daß AnS- bleibcnde nach Ablauf der percmtorisch anbcraum- tcn Frist nicht weiter gehört, sondern mit ihren etwaigen Ansprüchen unfehlbar abgewicscn werden sollen. Zugleich wird allen Denjenigen, welche dem Gcmcinschuldncr Herrn Eduard Julius Ka row in irgend welcher Weise verschuldet sind, odcr ihm gehörige Gelder odcr andere VcrmögcnS- gegcnständc in Händen odcr Verwahr haben, hier mit nachdrücklich!) eingcschärft, daß sic zur Ver meidung gesetzlicher Vcahndung binnen derselben Frist bei diesem Rathe hierüber Anzeige zu machen haben. Da zu Curatorcn der in Siede stehenden ConcurSmasse die Herren HofgerichtS-Advocat A. L. WulffiuS, Commcrzbürgcrmcistcr P. H. Walter und StaatSrath Professor vr. Alexan der von Octtingcn bestellt worden, so sind die selben gesetzlich berechtigt, etwaige der Concnrs- masse zu leistende Zahlungen in Empfang zu nehmen und über solchen Empfang rechtsgültig zu quittircn. V. N. W. Dorpat, Rathhaus, am 13.Januar 1870. Im Namen und von wegen Eines Edlen Raths der Stadt Dorpat. Justizbürgcrmcistcr Kupffcr. Oberster. Stillmark. Concurseröffiillnq. s7287.j Zu dem Vermögen de« Buchhändlers und Gutsbesitzers Friedrich Louis Münchmcye.r in Schönscld ist auf erfolgte Jnsolvcnzanzcige am 22. dieses Monats vom Unterzeichneten GcrichtS- amte der Concursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle Diejenigen, welche An sprüche an dieses Schuldcnwcsen als Concurs- gläubigcr erheben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Ausschließung von demselben bis zum 16. April 1870 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen aus be vorzugte Befriedigung unter Anführung der be gründenden Thatsachcn bei dem Unterzeichneten Gerichtsamtc anzumcldcn und binnen der gesetz lichen Frist mit dem in der Person des Herrn Advocat Lohrmann in Dresden bestellten Rechts vertreter, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber am 10. Juni 1870 Vormittags 10 Uhr an hiesiger GerichtSstclle zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gebarung mit derselben, zur Prüfung und An erkennung der streitigen Forderungen und An sprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesem Termine ansbleiben odcr eine von Seiten des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht ab- gcben, alles, was über Feststellung der Masse und über Gebarung mit derselben, sowie über Anerkennung der angemeldeten Forderungen und Ansprüche aus bevorzugte Befriedigung odcr über andere den Concurs betreffende Fragen verhan delt und beschlossen werden wird, gegen sich eben so gelten zu lassen haben, als ob sie an den Ver handlungen Thcil genommen und den gefaßten Beschlüssen zugcstimmt hätten. Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist der 11. Juli 1870, Bormittags 12 Uhr, als Termin für Eröffnung eines OrdnungScr- kenntnisscS anberaumt worden. Auswärtige Bethciligte haben bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Anfertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Schönscld, am 26. Februar 1870. DaS Königliche GcrichtSamt. Bernhard!. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s7288.j Icsi siringc siierdurcsi rur lienntniss, dass icsi Ltultxart als Lommissionsplstr suk- gegehen siasie und in ^ulennkt nur noch in norddeutscher DVäsirunz von meinem I.eipri- ger l,ager expedire. Herrn Paul hiest' in Stuttgart sage icsi kür seine langjährige ge- xvissensialte Vertretung meiner Interessen versiindlicsisten llanli. Z Kürnsierg, im pesiruar 1870. Keiger's Verlag. Cmnmissionswechscl. s7289.j Von heute an wird Herr Franz Wagner meine Commission für Leipzig zu über nehmen die Güte haben. München, den 1. März 1870. Adolf Wagner, Verlagsbuchhandlung. Vcrkaussanträge. s7290.j Eine Leihbibliothek mit guter Kund schaft, welche jährlich 5—600 Thlr. an Lesegebührcn cinbriugt, ist wegen Ausdehnung andcrerGeschästs- zweige des Besitzers zu verkaufen. In der Hand eines strebsamen Mannes könnte der Ertrag der Leihbibliothek sich binnen wenigen Jahren auf das Doppelte steigern. Zur Uebernahme würden 8 — 900 Thlr. erforderlich sein. Herr Ed. Schmidt in Leipzig nimmt Adres sen nnter F Dl. 4. entgegen. s7291.j J„ einer wohlhabenden Stadt Mährens ist eine Buch-, Kunst- u. Musikalienhand lung sofort billigst zu verkaufen. Die Be dingungen sind äußerst günstig und bietet sich einem jungen Manne Gelegenheit, mit bescheidenen Mitteln eine Existenz gründen zu können. Offer ten übernimmt Herr E. F. Stcinackcr in Lcip- zig unter Chiffre L. 8. V. s7292.j Eine SortimentSbnchhandlung in einer Hauptstadt der neuen preußischen LandcS- thcile, mit ausgedehnter Kundschaft, durchaus so lid, alt mit gutem Namen, außerdem verbunden mit deutscher, französischer und englischer Leih bibliothek, sowie Kunsthandlung, ist, da der Be sitzer sich ganz dem Verlage widmen möchte, für 8000 Thlr. zu verkaufen. Anzahlung 4000 Thlr. Offerten sub p. 150. an die Exped. d. Bl. s7293.j Frau Wittwe Behrens hicrselbst be absichtigt, ihre seit 70 Jahren unter der Firma I. N. BehrcnS betriebene Sortimcntö-Buch- nnd Kunsthandlung öffentlich meistbietend durch Herrn AnctionSvcrwalter Messing hicrselbst verkaufen zu lassen. Vcrkaufstcrmin ist aus den 20. April Nachm. 3 Uhr in Müller'S Hotel an gesetzt, und wird bei irgend annehmbarem Gebote der Zuschlag sofort erfolgen. Reflcctcntcn erhalten nähere Auskunft durch Herrn K. Henkel (Rcin'sche Buchh.) in Leipzig, sowie von Unterzeichnetem. Varel a. d. Jahdc. ObergcrichtSanwalt Fels. s7294.j Eine altes, angesehene Musikalien Handlung in einer der schönsten Städte Nord- dcntschlands, bestehend ans: 1) Musikalien-Verlag, worunter Werke von Czerny, Schumann, Spohr re. Ca. 700 Ar tikel niit Platten, Vorräthcn, Verlagsrecht rc. 2) Musikalieu-SortimentShandlung mit großer Kunoschaft in der ganzen Provinz. 3) Musikalien-Leih-Jnstitut von ca. 30,000Wer ken, darunter verschiedene Hundert Clavicr- Auszüge (außerdem liegt gedruckter Ka talog vor). ist zum festen Preise von 20,000 Thlr. zu verkaufen. Anzahlung wenigstens die Hälfte. Der Reingewinn der letzten Jahre betrug circa 2500 Thlr. Offerten unter DI. ff. 10. an die Exped. d. Bl. s7295st Eine Sortimentsbuchhandlung nebst Filiale, zusammen mit einem Jahresum satz von 10000 in einer größeren Garnison stadt Schleswig-Holsteins ist preiswürdig zu ver kaufen. Anzahlung 4500 Selbstrcflectenten werden ersucht, ihre Adresse unter Dl. L 0. 68. durch die Exped. d. Bl. cinzusenden. s?296.j EinsolideSSortimentSgcschäft in einer norddeutschen Stadt, mit einem Umsatz von 10— 12000 Thlr., wird zu kaufen gesucht. Offerten nimmt Herr W. Opetz in Leipzig unter Chiffre p. DV. 10. entgegen. s7297.j Ein kleiner Verlag wissenschaft licher Richtung, am liebsten aus den Gebieten der Philologie, Pädagogik und freisinnigen Theologie, wird zu kaufen gesucht. Offerten unter Dir. 1870. wird Herr Franz Wagner in Leipzig zu befördern die Güte haben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht