Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-28
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5212 .Mnftig erscheiuer.de Bücher. KS 200, 28. August 1896. Mio Spanier in Leipzig. p p- Nächsten Monat erscheint der komplette III. Band vom (D^> uch öer rstnöungen, ewerbe rnlü Industrien. Gesamtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Arbeit sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft. Weunte, durchaus neuöearöeitete Auflage. Bearbeitet von vr. I. Ahrens, Prof, für landwirtschaftliche Technologie in Breslau — K. Arndt, Ingenieur in Braunschweig — Prof. K. Mrüggemann in Mülhausen i. E. — G. Göe, Architekt in Berlin — Architekt I. Aautwasser in Hamburg — vr. L. Grunmach, Prof, an d. techn. Hochschule in Charlottenburg — ZK. Hürtler, Direktor der höh. Webcschule in Berlin — De. tzljr. Keinzerting in Frankfurt a. M. — War Kraft, Prof, an d techn. Hochschule in Graz — Pros, v,'. Kajfar-Kohn in Königsberg — vr. W. Toewentliaf, Lehrer an d. höh. Webeschule in Berlin — vr. A. ZKiethe in Braunschwcig — vr. H»äßker, Lehrer an d. Gcrberschule in Freiberg i. S. — Krnst H'ttwa, Direktor der k. k Fachschule für Holzindustrie in Villach — Aranz Key, Direktor der k. k. Fachschule in Asch — Ingenieur E. Uofenöoom in Kiel — Mowald, Stadtbauinspcktor in Hannover — I)r. ZI. Schmid, Prof, an d. techn. Hochschule in Aachen — HP. Schwartze, Ingenieur in Friedenau-Berlin — Prof. vr. K. Settegast, Direktor des landwirtschaftlichen Instituts in Jena — K. Treptow, Prof, an d. Bergakademie in Freiberg — A. Wilke, Ingenieur für Elektrotechnik in Berlin — vr. A. Wüst, Lehrer an d. Hüttenschule in Duisburg — und vielen anderen Fachmännern ersten Ranges. MP" (Erscheint in 10 Bänden, in 160 Heften zu je 50 in 400 Lieferungen zu je 20 H.) Geheftet: 8^/6 ord., 5^/6 60Hno., 4 80 H bar. — In Halbfranz gebunden: lO^ord, 7 20 H no., 6 40 H bar. Stuf 12 rin Frei-Exemplar! Inhalt des III. Bandes: ihre Erzeugung und Anwendung in Industrie und Gewerbe. Von ) Arthur Wilke. Mit 811 Text-Abbildungen, sowie 12 Beilagen. Da die hochbedeutenden, aber noch nicht abgeschlossenen Entdeckungen, die neuerdings auf dem Gebiete des Lichts und der Photographie gemacht worden sind, eine Erweiterung und teilweise Neubearbeitung des Manuskriptes für den zweiten Band erforderlich machten, lasse ich hiermit dem im Februar d. I. erschienenen ersten Bande zunächst Band III folgen, der das gesamte hochinteressante Gebiet der Elektrizität, ihre Erzeugung und Anwendung in Gewerbe und Industrie umfasst- Der Gegenstand, dessen Bedeutung für das Leben von Tag zu Tag steigt, ist des allgemeinsten Interesses sicher und der bekannte Name des Bearbeiters, Herrn Ingenieurs A. Wilke, Bürgschaft dafür, dah die Darstellung die beste ist. Herr Wilke beherrscht das ganze so vielverzweigte Gebiet der Elektrotechnik wie nur wenige sonst und verfügt dazu in seltenem Maße über die Gabe, zugleich gründlich, gediegen und allgemeinverständlich darzustellen. Die Kritik hat bereits frühere Auslagen einstimmig als das beste populäre Werk über Elektro technik bezeichnet. Die ebenso reichhaltige wie vielseitige Illustrierung, deren Hauptzweck cs ist, das Verständnis zu fördern, dient dem Bande zugleich als prächtiger Schmuck. Der I. Band hat in seiner Neugestaltung und Behandlung ungemein wichtiger Stoffe es vermocht, die Aufmerksamkeit wei tester Kreise neuerdings auf mein „Such der Erfindungen, Gewerbe und Industrien" hinzulenken. Es ist mir dieser Erfolg ein neuer Ansporn, auch weiterhin weder Mühe noch Kosten zu scheuen, um das Ansehen des Werkes in den Augen des Publikums von Band zu Band zu steigern und es immer mehr zu einem Nationalwerke zu gestalten, wie es in so vorzüglicher Art nur Deutschland besitzt. Aus der heutigen Mitarbeiter-Liste werden Sie ersehen, daß es mir gelungen ist, noch eine ganze Anzahl der hervorragendsten Fachleute für mein Unternehmen zu gewinnen und die Behandlung aller der verschiedenartigsten Gebiete der modernen Technik in der vollkommensten Weise zu sichern. Daß die Ausstattung die beste und zweckmäßigste wird, dafür werde ich kein Opfer scheuen. Ich darf Sie daher wohl bitten, das schöne Werk allen Ihren Kunden immer erneut zu empfehlen. Im übrigen ist den Herren Sortimentern die außerordentliche Absatzfähigkeit meines „Buches der Erfindungen, Gewerbe und In dustrien" seit Jahrzehnten hinreichend bekannt, und der Reisebnchhandel hat mit der Band-Ausgabe schon früherer Auflagen so beträchtliche Umsätze erzielt, daß ich besondere Anregungen wohl nicht mehr zu geben brauche. Ich beschränke mich daher auf erneutes Anbieten des Vertriebsmaterials: Illustrierte Prospekte — Farbige Plakate — Musterbände für die Reisenden — Bestcllkarten für Ratenzahlungsbezug. Hochachtungsvoll Otto Spanier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder