Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1848
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1848-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1848
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18480801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184808012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18480801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1848
- Monat1848-08
- Tag1848-08-01
- Monat1848-08
- Jahr1848
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1848Z 791 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des DörfenvereinS werden die dreigespaltcne Zeile mit 8 Pf. fächf., alle übrigen mit 10 Pf. fächf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s4827.j Diejenigen Handlungen, so noch Com missions-Gegenstände der in die gerichtliche Li quidation erkannten Buchhandlung von I. I. Burgdorfer in Bern besitzen, werden hier mit aufgefordert, diese Werke schleunigst 3 Wochen a klato durch Herrn Friedrich Fleischer in Leipzig oder Herrn Paul Reff in Stuttgart zurück zusenden , widrigenfalls die Handlungen sich die Folgen der Nicht-Ablieferung selbst zuzuschreiben hätten. Bern, den 22. Juli 1848. Der Maffaverwalter Weuger, Fürsprech. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ft828.j Geschäfts-Verkauf. In einer preußischen Stadt von 13,000 Einw. in der Nähe von Leipzig ist eine gut rentirende Buchhandlung, verbunden mit ganz neu eingerichteter Leihbibliothek, Journalzir- kel, Papier- und Schreibmatcrialien- handlung, nebst etwas Verlag, sogleich zu verkaufen. Der Sortiments-Umsatz betrug im verwichenen Jahre 3200 >^, doch wird nachge wiesen, daß sich derselbe bis jetzt beträchtlich ver mehrt hat. Passiva sind nicht vorhan den und bestimmen pecuniäre Verhältnisse den Verkauf durchaus nicht im Gcgentheil bedarf es nur einer Anzahlung von 1500 Reflektanten sind gebeten, sich wegen Erlangung näherer Aus kunft in frankirten Briefen an Herrn E. Wag ner, Erdmannsstraße Nr. 4, in Leipzig, wenden zu wollen. f4829.j Verspätet! Herr Wilhelm Schrcp in Leipzig hatte die Güte von nun an meine Commissionen zu übernehmen. — Dies zur gefl. Beachtung. Berlin, im Juni 1848. N. Gutmaiin. f4830.j Außerordentliche Preisherabsetzung! Zeitgemäß! Jungnitz, E., Geschichte d. französi- schenRevolutionvon1787u.1788- 2 Bde. Charlottenburg 1846. Verlag von Egb. Bauer. Ladenpreis 3 gegen baar für 25 S-zs mit 25H>, 4 Exemplare auf einmal 2 netto baar. Wird auch von meinem Commissionair in Leipzig, Herrn Wilhelm Sehre»), ausgeliefcrl. Berlin, Juli 1848. N. Entmann. s483i.j Preis-Herabsetzung. GutsMuths, Turnbuch für dieSöhne desVa- terlandes. Mit 4 Kupsertafeln. gr. 8. ä 1 5 N§f wird, so weit der Vorrath reicht, auf 18 N/ herabgesetzt von I. M. Gebhardt in Grimma. Fertige Bücher u. s. w. f4832.j So eben erschien neu-^ZIk Alles durch Wasser! Oder: Die Wunder und heilsamen Wirkungen des kalten Was sers bei den verschiedensten Krankheits-Zu ständen. Ein nützliches Handbüchlein für Jedermann. Von vr. A. Reimann. Geh. 6 orä. —>4 N/f no. Liederbuch für da s d eulsch e Vo lk und seine Vereine. Dritte verm. u. Verb. Aust. In schön verziertem Umschlag. 4 N-zs ord. — 3 N-sno. LL7 6Expl.fest.9N5s.°UL (Verlag des Herrn Baensch in Magde burg, aber bis zu 24 Expl. nur von mir zu beziehen.) ZTL7 Ich bitte von Beidem pro nov. zu verlange». "LÄk Für ausieröstcrreichischeHandlungen liefere ich auch folgenve zwei Werte (Verlag der lbbl. Sigmund'sche» Buchh. in Klagenfurt) : Die lateinische Satzlehre nach klass. Autoren bearbeitet. Von Herm. Venedig. Wien u. Klagenf. 1848. Vr. 18 NA ord. — 13^ NA no. Das Herzogthum Kärnten, geogra phisch-historisch dargestellt. Von I. Wag ner. Mit 1 Karte. Klagenf. 1847. Br. IVz ord. — 1 no. KaZ" Kärn ten ist hinsichtlich seiner herr liche» Gegenden einer der schönsten und hinsicht lich seiner Agricultur und Montan - Industrie einer der wichtigsten Thcile Oesterreichs, daher ist das letztere gediegene Werk über das im übrigen Deutschland noch nicht genug bekannte Ländchen in jetziger Zeit besonders beachtungswerth, kann jedoch im Allgemeinen nur noch für feste Rechnung gesandt werden. Leipzig, 25. Juli 1848. Ergebenst Herm. Fritzschc. s4833.j Johann Habsburg-Lothringen. In der Kunsthandlung von L. T. Neu mann in Wien ist so eben erschienen: Das in neuerer Zeit einzig und allein nach der Natur gezeichnete und bestgctroffenc Por trait des Erzherzogs Johann, Deutscher Reichsverweser. Nach dem Leben lithographirt von Kriehu ber. Groß Folio, Preis auf weiß Pap. 2 fl. §.-Mze. — auf chin. Pap. 3 fl. s4834.j So eben erschienen bei mir in Commission: Uenlimüler bildender Kunst in hubecle, ße- reicknet uns Iieruusßeßeben von 6. 2. Isti leie, ßluler, uns begleitet mit erliiu- terndem uns historischem lexte von l)r. K. Doecleo. 2. liest, enthaltene! t-Iasmaler- eien unel Aießellussböden. (5 Isleln.) Hilbeck 1847. Kol. In Umschloß. 3-/1ord. oel. 2Vi netto. Das erste Heft erschien 1843 und enthält 5 Tafeln in Brauen gravirte Grabplatten. Preis 2 ,/> vrcl. und 1U netto. Einzelne Exemplare beider Hefte stehen bei Aussicht auf Absatz a Oonel. zu Diensten, hsppenberß, 2. Ist., Die Klblearte (Iss ßlelchior boriclis vom 2ul>re 1568. 5 li- llioßr. stlott in 6r. quer Kol. mit erläutern dem lexle in 4. 1847. 8eh>varr mit lext 4 ord. u. 3 netto, kolorirt - - 5 - - -3-/b18ßAn. Der lext allein 2- - -1-^12ßAn. Einzelne Exemplare stehen auf Verlangen s 6on(i. zu Diensten. Hamburg, Juli 1848. Ioh. Ang. Meißner. s4835.j In meinem Verlage ist so eben erschienen : Porlrmt des NeichSvenvesers. Lithographirt vonBaisch. Druck«.Braunsdorf. Gr. 4., weiß Ppr. 2^ S-f, chin.4S-( mit 40 A,. Von anerkannten Künstlern ausgcführt, ist cs das ähnlichste Portrait, was bis jetzt er schien und das billigste. Festen Bestellungen wird auf Verlangen eine entsprechende Anzahl ä Oond. beigefügt. Bautzen, 20. Juli 1848. F. A. R-ichcl. f4836.j Bei T. Habicht in Bonn ist so eben wieder erschienen: Einzig echte und vollständige Ausgabe. Spielbähn der Prophet. Die merkwürdigste Prophezeihung auf unsere Zeit und Zukunft. Nach einem alten Manu skripte. Vierte nach dem Wortlaute des be treffenden Manuskriptes mit den fehlenden Versen der frühern Ausgaben erweiterte, sehr vermehrte Auflage, vom alleinigen Eigenkhü- mer des Urtextes, W. Schratlenholz. 46 Seiten. 12. geh. 3 SA. Erempl. werden in Leipzig sowohl fest, wie auch » 6ond. ausgeliefert. f4837.j Bei uns ist erschienen und wurde heute als Fortsetzung versandt: Studien der evangelischen Geistlichkeit Würt tembergs. Herausgegeben von C. H. Stirm, Doctor der Philosophie u. Theologie. Ober- Consistorialrath u. Hofkaplan zu Stuttgardt. gr. 8. br. 1 fl. 21 kr. oder 25 NA. Stuttgardt, 7. Juli 1848. Ehr. Belscr'schc Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder