0kU7Lc«I.äNV 6 kVkk ^ Schrönghamer.Heimdal, F.: Oer ewige Acker. Ein Bauemlob. Literar. Institut von Haas s Grabherr, Augsburg 3.—, gsö- 4.— Eine Fülle glänzend gezeichneter Gestalten aus dem Bauernleben ersteht vor unseren Augen ln Herder Bodenständigkeit und doch umflossen von echter Poesie. Sommel, Heinrich: Als die Eisenbahn noch nltbi ging. Schwäbische Idyllen au« einer untergegangenen Welt. 148 Seiten. Srelner S Pfeiffer, Stuttgart. Zn Halblelnen 1.80 Laaer, Franziska: Oie Schulmeisterkinder. V°m ^r^en um ein Oorfschulhau«. 207 Sellen. Verlag Iosef Kösel s ^Irl-drich Pustet, München In Leinen 4.50 —: Bei uns im Wald. Sand,-ste Selmatgeschlchten. Literar. Institut von Haas s Grabherr, Augsburg . . . - . Geb.1.5» Der Verfasser erweist sich als Kenner des Volkstums. Fern vom Tages lärm, aber doch mitten im Leben wurzelnd, spielen diese Geschichten. Ihre Lektüre bedeutet den Genuß wohlverbrachter Mußestunden. —: Alle guien Geister. Spukgeschichten und ander« merk- würdige Begebenheiten. Literar. Institut von Haas s Grabherr, Augsburg 3.—, geb. 4.- Diele rätselhafte Erscheinungen, die sich wirklich zugelragen haben, eine gruselige Lektüre, aber durch meisterhafte Formkunst auch für empfindliche Nerven geschrieben. st ^ ^ I l^4^1L>5k>_4kl-8H58 Keulers, Peter Semrich: Das Herz in der Faust. Aoman «Ines sungen Menschen. Frebebeul s Koenen, Verlag, gri^n Leinen 4.— Alsdorf, seine Arbeiterkolonien und die durch das Zechenunglück bekannt geworben- Grube Anna sind Schauplatz der Handlung. Aenhgrd, Friedrich: Oberlin. Roman au« der Revolution«. zeii im Elsaß. 757. Tsd. Vlll, 447 Seiten. Greiner S Pfeiffer, Stuttgart In Leinen 4.50, in Halbleber 8.30 —: Oie Sommersrische, «ine seschicht« vom bl«dernL»nd< Volk, von vornehmen Herrenleuten und allerlei Lumpen. Literar. Institut von Haas s Grabherr, Augsburg . . . 3.50, geb. 4.50 ES ist köstlich zu lesen, wie Schwindler und Hochstapler von noch Gerie beneren übertölpelt werden. —: llrwuchs. Fröhliche Geschichten. Literar. Institut von HaaS a Srabherr, Augsburg . 3.—, geb. 4.— Der Erzähler zwingt mit seinen kurzen, derblustigen Geschichten auch das trübseligste Gemüt zum Lachen. Als DorlragSbuch für jung und alt gleich gut geeignet. —: Wie s dahkim war. Geschichten au« meinem Iugendland. Frebebeul s Koenen, Verlag, Essen Leinen 4.50 Von frohen und leidvollen Iugendtagen im Bayrischen Wald, von Hüt buben und Höhenfeuern, vom Frühling und vom Kirchweihfest plaudert der Dichter auf seine so lieb-, herzwarme Art. Dörfler, Peter: Oer ungerechte Heller. R-m-«. 1—12—14. Tausend. 308 Seiten. Verlag Iosef Kösel s Friedrich Hjpustet, München In Leinen 7.80 —: Oer Aosthud. Erzählung. 12.-14. Tausend. 338 Seilen. Verlag Iosef Kösel s Friedrich pustet, München In Leinen 7.20 —: Erwachte Stetne. Wa» fle UN« von deutscher Rot er, s—.zählen. 5. Auflage. VIII, 184 Selten. Verlag Iosef Kösel s iMriebrich pustet, München In Leinen 4.50 Mathar, Ludwig: Herr Johannes. Oer Roman.,»«« Priester». Volksausgabe. 447 Seilen. Verlag IosefKöselö-Fried- Arich pustet, München I" Leinen 2.85 Castelle,Fr.: Das Haus in der Oreizehnmänner. gaste. Sin Roman au» dem Lebe». IubiläumsauSgabe mit Buch schmuck von Prof. Portier in Essen. Friedrich Gersbach Verlag, Lad Pyrmont/Hann Leinen 4.—, Halbleder 7.50 Oie seltsam verschlungenen Schicksalswege der Bewohner einer Kleinstadt sind hier mit echter Innerlichkeit und Gemütstiefe geschildert. Das Drei- zehnmännerhauS steht irgendwo in einem vergessenen Winkel einer nieder deutschen alten Stadt. Luhmann, Heinrich: Oie Abendstube. sr,-hlung.» ,158 Seiten. Verlag Iosef Kösel »Friedrich pustet, München In Leinen 4.5» : Oas Suudeuwaster. Roman. 221 Seiten. Verlag H^Iosef Kösel s Friedrich pustet, München ... In Leinen 5 - Düse, Zohannes: Ln der Herrgottsau. sin« s.- Aichte au« dem westfälischen Oorsleben. 8°. 208 S. Bonifacius- Druckerel G. m. b. H., Paderborn Geb. 2.7» —: Westfälisches Oorfleben. Erzähl»»««».»°. 518 s. »onifaciuS-Oruckerei S. m. b. H., Paderborn . . Geb. 450