88 X; 100, 30. April 1932. Kantate-Nummer Börsenblatt f. d.Dlschn Buchhandel. ^SttKlSL, Das neue deutsche Wdvtevduch S.,verm. Aufl. Über 450 S. Besorgt von Z.I.smm«rH u. K.vusnrsl. In Leinen /laben 7^kattb >as in secbs K/assen neu einKe/llbe-k/" 8t3ckt. L^reum Viktor, kremen. „/^laktbias,— ckieses einriFar-ti§e unck beste Vo//cslvöeterbueb..." VollcsdilckungsblSttsr. kcl. kngsl, ckruersesatzte deutsche Litevatuvseschichte Don den Anfängen bis in -ie Gegenwart. Ein Volksbuch. LS., völlig neubearbeitete und erweiterte Auslage. 76.—71. Tausend. XII und 447 Seiten mit 53 Landschristen und 77 Bildnissen aus Kunstdruckpapier. Neuer Preis (wesentlich ermäßigt!) Kart. RM 6.— Zn Leinen BM S.— „7m ^eitakter «/er /arb/osen Lebrbüc/ier ein Durch voll §a/t unck blr.i/t/" Lcliulrst vv^ckgrsm. ttssss L Sscksr Vsrlsg / l.«ii»rig ( 1 „ks gibt in dieserPreislage I(eine bessere Lilcltakel." kitte äirelct -u verlangen. Oraser's Verlag p^ac^l. /Vlüneben 27, Xlöblstr. 34 R)enn etwas ist, gewaltiger als das Schicksal, so ist'» der Muk, der'» unerschüttert trägt. Emanuel Geibel Westermann-Schaulentter im «8rasslmuicum zu Leipzig. Der Verlag Georg Westermann in Braunschweig stellt während der Lauptversammlung im Grassi- museum an der Lospitalstraße einige werbekrästige Sonderfensterj aus. Außerdem zieht sich durch sämtliche 21 Schaufenster des Grassimuseums ein zugkräftiger Westermanns Monatsheft-Fries, der in geschickter Weise den Beschauer auf diese Zeitschrift hinweist. LVSSren«! «!er «e!»e Sntson »In«! unser« !cnr/en Legeür/t roun»t°lli«»rts 1:200000 aut kaptvr RLl 2.40, aut L,siusu ULl ö.60 «tutomodUkaets 1:200000 xralrtiaull gokalat tu 2 IsUan tu laaolis aut kaxisr H2L 2.40, aut Rodlstuvu 1t2t 4.— Latalozo »tvlisu »ur VsrtUguuzI verliere den Mut nicht unh sei ein tapferer Mann; es wird dir Trost kommen zu seiner Zeit. Thomas a Lempi» VI^ V0l4 I7^l.IkbI in cke...tcsiee Sprache, 4 6.m«Ie, sowie Srimtliclie I^.i»tenwerl<e unc! fulires ckes lonring (lul) It.ilirino, lieleet: Ocogf6s)kii8c!ic Verl.rgsalistalt u»lc! l)ruc!<i fei I_l^l)^VIO /X V kl 81 ^ I /X . O., fs.inl<l>ilt .1. ^