Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185401028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-01
- Tag1854-01-02
- Monat1854-01
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Zahlen belehren am besten. Alsdann würden, sofern die Erfah rung die Lehrmeisterin des Einzelnen ist, auch viele Bücher ungedruckt bleiben. Im Ernst, meine Herren College», wer nicht starrer Egoist ist u. noch Herz für das Gemeinwohl im Buchhandel hat — welche Fol gen für den Buchhandel und seine jüngeren Stammsgenossen! Dies 1 gäbe ein lebendiges Bild, und über Werth, Bcdürfniß, Preis der Lite- tcratur u. st w., Nothwendigkcit oder Entbehrlichkeit der Broschüren- Literatur, insofern Zeitungen und Zeitschriften darauf wirken, würde man Verlässigeres erfahren, als durch alle anderen Schilderungen. Möge ein Berufener mit einem Versuch auftrcten- K. M. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des VörsenvereinS werden die dreigcfpaltene Petit-Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit LO Pf. fächs. berechnet). Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. sl.j Hamburg, 8. Lecember 1853. L. 1b Hisrdurck beekre leb midi, Ikneu anru- zeigen, dass ick die seit dem 22. Lecember 1848 in meinen alleinigen Lesitr übergegan gene und bisker unter der krrma Meissner L 8cIiirA6s gekükrts Luckkandlung vom keutigen läge an unter meinem Kamen Otto Heissner kortkükren werde. Haben 8ie <lis Oüte, kiervon Kotir ru nekmen und in Ikrem Lucke und Ikrer Vus- lieferungsliste meine krükere k'irma in dis jetrigs ru ändern. kur <las mir bisker gesckenkts Vertrauen sage ick Iknen meinen autricktigsn Lank und bitte 8is um dis Fortdauer desselben; ick werde es mir stets angelegen sein lassen, dem selben durck strenge ktlickterkullung ru ent- sprecken. dlit Rockacktung vtt^ AL«i88ner. Otto bleissner kört auf ru reicknsn: Slvissner L 8vl»irAv8. Otto Meissner wird xeicknen: Ott« lOei88«er. s2.j Orimma, den 1. Isnuar 1854- L. L. Lierdurck erfülle ick die traurige küickt, Iknen den am 29. Oktober v. 1. erfolgten lod meines geliebten Lkemannes, des Luckkänd- lsrs Inlius dckoritr: Oekkardt kier, mitru- tkeilen. Kack Verfügung des klntscklafenen ist dessen Luckkandlung in m e ine n Lesitr über- gegangen, und soll sowokl das 8ortiments- wie das Verlags-Oesckäft, ersteres un ter der klrma: N. Kebdarät'L öuclllLvälvllA, 8»rtim«?nt8-L!«i»1o, letzteres unter der b'irma: >1. üil. Otzdkarät'L OuMLnälunx, seinen ungestörten b'ortgang kabsn. Las 8ortiments-6esckaft werde ick unter fernerer Leitung des Herrn Onstnv Oensel von kier, welcker meinem klanns eine Heike von lakren treuer Mitarbeiter war, fortsetren, bei der Leitung des Verlags - Oesckäftes da gegen werden meine 8ckwsger, die Herren Oekkardt L, Iteisland in Leipzig, dis Oüte kaben, mick ru unterstützen. Dieser getrennten Leitung wegen aber bitte ick 8ie, für jede Lrancks des Oesckäfts, vom An fang dieses lakres an, ein besonderes Oonto ru macken und das 8 o rti me n ts-O o nto vom Verlags-Oonto streng getrennt ru kalten. Oie Orundsätrs strenger ltecktsckakfen- keit, künktlickkeit und Ordnung, welcks mein verstorbener Oatts in den 21 labren seiner gesckäftlicken Wirksamkeit stets befolgte, sol len suck meine Handlungsweise bestimmen, und so bitte ick 8is, auck mir das dem klnt- scklafsnen in so reickem klassse ru l'keil ge wordene Vertrauen ungesckmälert ru erkalten. Ick empfekls mick Iknen und reickne mit aller Hockacktung tHeSerike Oedlinrckt geb lLlrieli, unter der b'irma: ^ IH OeLItLrSt 8 OueddantHunK- f3.j Berlin, den l. Januar 1854. Statt Eirculairs! Hiermit beehre ich mich, Ihnen die erge benste Anzeige zu machen, daß ich neben mei ner am hiesigen Platze bestehenden Buchdrucke rei, ein VerlagsgeschLft unter der Firma I. C. Hubers Verlagsbuchhandlung errichtet habe. Von meinen Unternehmungen werde ich mir erlauben Ihnen binnen Kurzem Mittheilung zu machen. Die Besorgung meiner Commisstonen hat Herr Franz Wagner in Leipzig zu überneh men die Güte gehabt. Achtungsvoll und ergebenst I. C. Huber. f4.j gjtte um geneigten Vorwerk. Die Lckwetsckke's c k e 8ortimsnts- Luckkandlung in llalle ürmirt künftig: L'keLfer8eI»e f5.j Herr C. F. Schmidt in Leipzig hat die Güte gehabt, meine Commisston vom I. Januar 1854 ab zu übernehmen. Schwiebus. C. Wagncr'schc Buchhdlg. Leihbibliothek-Verkauf. WegcnAufgabedieses Geschäftes sollencirca 1200 mit ledernen Rücken u. dgl. Ecken gebun dene, theils mehr, rheils weniger gelesene Bände neuerer u. neuester bellestrist. Werke, für 260 ^ baar sofort verkauft werden. Es be finden sich darunter viele der Werke von Hanke- von Paalzow, Bulwer's, Blumenhagen's, Botz's, Pcnseroso's, von Carlen, Coopcr's sämmtl. Werke, von Dumas, Sue, Scott, der Schop penhauer, van der Vclde's, Weisflog's, James', Shakcspcarc's, Schiller'», Schcfer'e rc. rc. Ka taloge stehen durchldie Buchhandlung v. Adolph Müller in Brandenburg zu Diensten. f7.j Brüssel, 30. Dccbr. 1853. L L. Aus dem Verlage der Herren Kießling L Co. hier gehen vom 1. Januar 1854 in mei nen Verlag über: Hendrik Consciencc, Baes Ganscndonk, in 12. 16 NA ord. Die hölzerne Clara, in 12. 16 NA ord. Die blinde Rosa, in 12- 10 NA ord. Der Geizhals, in 12. 16 NA ord. Der arme Edelmann, in 12. 16 NA ord. Der Bauernkrieg- 2 Bde. in 12. 1 ^ 10 NA ord. Heideblumen. Enth.: Der Rekrut. — Baes Gansendonk. — Die hölzerne Clara- — Die blinde Rosa. Eleg. gebdn. 2 15 NA ord. Sämmtlich mit Illustrationen von Ed. Dujardin. Ich bitte, nicht zu übersehen, daß sel bige in Zukunft von mir zu verlangen sind. Aug. Schnee. Vorstehendes bestätigen Kießling S> Co. Fertige Bücher u. s. w. s8 l Lei 8in»«i» 8vliropp L tl«inp. in Lerlin ist so eben ersckisnen: flau derUI>ederu8)-nopo, mit llereiok- nullg des dort slstlgekundenen lismptes rwisekeo der Kaiserliek Lussisckeo kscsdre unter dem Vice->kdm>rsl blackimoss und der lürkiseken kisesdre unter dem Kdmiral Osman kascks, den ^ diovsmlier 1853. kreis 3 8A. s9.j Von .1. Kl. tl. Krn>dri,8ter in Leipzig sind gegen kaar ru berieken: Oueenck^ b^lülirskelk IVetkerell, Verfasserin der Wide wide world. liteiplste and Iron- tispieoe. kr. 20 dlA. » ids wide world. item. kr. 20 biA. ivicke Wohlzkttel Nr. s.>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder