25 620 619 1^575.) Novitäten und Fortsetzungen von Beruh. Tauchnitz sun. in Leipzig. Hincke, Aug., Sekrctair, Alphabetische Sportel- und Stempeltaxe für das Königreich Sachsen. Für Gerichts oder Verwaltungsbehörden, Ephoren, Advocaten, Nota rien, Gerichtsärzte rc. mit Auszügen aus dem Sportelregu- lativc vom 3. Dcccmbcr 1837, sowie mit Erläuterungen und Entscheidungen hoher Behörden versehen, nebst einem Anhänge die allgemeine Sporteltaxe sür das Obcr-Appcl- lativnsgericht, die Bezirksappellationsgerichte und einige andere Mittclbehörden enthaltend, 2tc unter Berücksich tigung des neuen Münzfußes und der deshalb ergangenen Verordnungen ausgearbciletc Auflage, kroch. Jahrbücher, kritische, für deutsche Rechtswissenschaft. Im Verein mit vielen Gelehrten herausgegeben von den Professoren der Rechte Or. A. L. Richter in Marburg und 1)r. R. Schneider in Leipzig. Fünfter Jahrgang. 1. 2. Heft. d. compl. Jahrg. n. 6? Vescbecle, Pomileticu Porutiana. Lckitio ultern. gr. 8. 3Z I>lAs. (3gA.) Ink» eilen rar sclinellen unck sickern LrmittkiNF cker Zinsen ru 3, 4 mul 5" prn ^nno von secksin'l'age eines 2» 180 'l'agen gerechneten kalben lalires in cken in Deutschland, Lnglancl, Drankreick, Russland, den ver einigten Staaten und mekrern andern Rändern gekräucll- lieben Recknungsmünren sür «len gesammten Pandels- Stand und sür Kapitalisten. Erstes Pest ä 4ss pro Vnno. Rollo. Vogel, Ör. C., Director der vereinigten Bürgerschulen in Leipzig, Schul-Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit besonderer Rücksicht auf Erleichterung und Förderung der Orthographie bearbeitet und herausgegcben. Stcrcotyp- ausgabe. 16. broch. Zeitschrift für Rechtspflege und Verwaltung, zunächst für das Königreich Sachsen. Neue Folge 1—3. Heft, ä n. 2 Zeitschrift für die gestimmte lutherische Theologie und Kirche, herausgegcben von Dr. A. G. Rudclbach und Dr. H. E. F. Gucrike. 1841. 1. Quartalheft. n. 25 NA. (20 gA.) In Kurzem werden fertig: Rikliotkec a patrum ecclesiasticorurn latinorum selecta. ^d optimornm likrorum kdem edita curante R. 6. Oersdorf. Vol. VI. VII. —den 3. u. 4. Band des Der- tullian enthaltend. Richter, Prof. Dr. A. L. in Marburg, Lehrbuch des katho lischen und evangelischen Kirchenrcchts, mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse. Richter, W. Th. Alphabetisches Repertorium zur Gesetz gebung des Königreichs Sachsen soweit sie in den Oodex Augusteus, dessen Fortsetzungen und die amtlichen Samm lungen vom Jahre 1818 an bis mir 1838 ausgenommen ist. Supplcmcnthest, die Gesetzgebung der Jahre 1839 und 1840 enthaltend. Wochenblatt für merkwürdige Rechtsfälle, in actenmä- ßigen Darstellungen aus dem Gebiete der Justizpflege und Verwaltung zunächst sür das Königreich Sachsen. Preis des Quartals 25 NA. (Erscheint vom 1. April an.) si576.) Wir zeigen hierdurch an, daß das Verlagsrecht von: Bayer s, Prof. H., Theorie -es summarischen Processes, dessen Vortrage über -en gemei nen ordentl. Civil-Proeeß, und dessen Theorie -es Concurs- Processes an uns nbergegangen ist, und von den beiden ersteren Werken neue Auflagen binnen einigen Monaten erscheinen werden, von dem Letzteren aber eine neue Auflage ebenfalls bei uns ver öffentlicht werden wird, sobald der dermalige Vorrath vergriffen ist. Von allen bisherigen Auflagen dieser Werke indes; haben wir keinen Vorrath und können daher alle darauf an uns eingehenden Bestellungen erst nach dem Erscheinen der neuen Auflagen ansfuhren. Liter, artist. Anstalt in München. sis77.) Mcolcms Becker's Gedichte. Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen und in Leipzig vorräthig ; Gedichte von Aicotaus Decker. 218 Seiten. 8. Feines Velinpapier. Broschirt. 1 >/). Derselbe Dichter, welcher den heiligen Pnlsschlag der Zeit gefühlt, als er sein kräftiges „Rheinlied" hinaussang in die schwüle jüngste Vergangenheit; — derselbe, der ein tausendfälti ges Echo fand im großen Vaterlande und schnell berühmt wurde in der jüngsten schönen Epoche echt deutscher Gesinnung; — derselbe übergiebt der Lesewelt bescheiden und vertrauenvoll seine „gesammelten Lieder", für deren elegante Ausstattung die Verlagshandlung Sorge getragen hat. UlkL" Bei den bedeutenden festen Bestellungen, welche auf dieses Buch eingegangen, konnte dasselbe nur in sehr mäßiger Anzahl a Oond. versendet werden, und wird es ferner nur auf feste Rechnung in Leipzig ausgeliesert. Köln, am 15. März 1841. M. DuMont-Schauberg.