335 15 336 zeugt sein, daß dadurch de» Anfängern, wie den in der Kunst inehr Vorgeschrittenen eine sichere und erfreuliche Bahn zur Meisterschaft und Kunstvollcndung eröffnet wird. Um die Anschaffung möglichst zu erleichtern, hat die Ver lagshandlung die Einrichtung getroffen, daß das Werk in Heften von 6 Bogen gewöhnlichen Musikformats in groß Folio erscheint, deren jedes nur Ist. 12kr. oder 16g-s., also den dritten Lheil weniger als die gewöhnlichen Musikalien kosten wird. Das Ganze wird beiläufig 40 Bogen stark, durch einen schönen Titel und durch das Bildniß des Verfassers würdig geziert. Nach Ablieferung des letzten Heftes — gegen Ende Juni — tritt der gewöhnliche Ladenpreis ein, und das Werk wird dann nur vollständig in einem Bande abgegeben. Auf den Subscriptions-Preis geben wir 33^ H Ra batt, und auf 6 Exemplare ein 7. gratis. Wir glauben bei diesen Vortheilen uns thätiger Verwen dung versichert halten zu dürfen und werden unsere Geschäfts freunde durch Ankündigungen mit Firma, so wie durch Be- rheiligung an Jnserationcn, gern in ihren Bemühungen un terstützen. Ankündigungen in kleiner Anzahl sind bereits an alle Handlungen abgegangen, Placate und weitern Bedarf beliebe man zu verlangen. Mainz, im Jan. 1839. B. Schott's Söhne. Von der Ostermeffe an erscheint: Friedrich der Grosse und seine Zeit. Nach den besten Quellen dargestellt von vr. K. F. Reiche, Verfasser des Führers auf dem Lel'enswcgc, der Familiendibcl, von Preußens Vorzeit re. Vollständig in 12 —15 Lieferungen mit 24 — 30 Stahlstichen. Jede Lieferung von 3 Bogen Text und 2 Stahlstichen 8-s. Leipzig, Christian Ernst Kollmann. Die Vorbereitungen zu dessen Erscheinen sind schon seit der Ostermesse vor. Jahres gemacht. f79!>.) Subscriptions-Anzeige, kesuluö äo« leyons si'un svsc äes spplicstions tiress specislement äe 1'urt äe 1'mAeuieur äe8 pout8 et eiiuu88ee8; ouvruge äe teu H. ^ 12 ü i 1 » « n enrichi ä'un stlus voluminsux, eirtiersment rokonclus eto. pur st/. Subscriptionsbedingungen. Diese neue Ausgabe erscheint in 2 Bänden in 4., über 100 Bo gen enthaltend, nebst einem Atlas in Fol. von 90—120 Kupf. 5 — 6 Lief, zu 30 Kupfern mit Text werden das Ganze bilden. Subscr.-Preis jeder Lieferung 4-^ 16 As. netto. Bestellungen für feste Rechnung erbitten sich Brockbaus L Avcnarius, Buchh. für deutsche und ausländ. Literatur. (Paris : memo maiso», rue Niclletieu, Xo. 60). Leipzig, im Februar 1839. öüchcr, Musilialien u. s. w. unter der Presse. MO.j Fortsetzungen und Neuigkeiten von F. W. Goedsche in Meißen, welche bis zur O--M. versandt werden: * Alle Buchhandlungen, welche unverlangt Neuigkeiten nicht annehmen, wolle» ihren Bedarf ü 6onll. gefälligst selbst wählen. Bilderbibcl, mit 1000 Abbildungen. 28. 29. Heft. Ende d. alten Testam. 30. 31. H. Neues Testam. 5 Heft 5 As. Vclinp. 9 As. B ild ergallcr ie zur allgemeinen Weltgeschichte. 17 — 25. Heft schwarz ä 2^ As. illum. 6As. Jugendzeit ung, deutsche, für die Jugend. 1839. VIII. Jahrg. 12 Hefte. 1—4. H. schwarz 5 2 As., color. ü 4As. Völkergalle rie, vollständige, in Abbildungen al ler Nationen. Hl. Bd. Europa. 11 —14. Hst. Ende; schwarz ü 5 As., color. 9 As. Tausend und eine Nacht, abendländische, vonLyser. X—XV. Bd. Ende. üBd. 12 As. Schubert, A., praktisches Handbuch für Volksschullehrer beim Gebrauche seines geographischen Leitfadens. 8. 6As. Memoiren aus d. Archive der Pariser Polizei, von Peuchet. 3. Bd. 8. geh. 1-^8As. Bignon, M., Geschichte Frankreichs unter Napoleon v. 1807 — 1812. 4.5. Bd. 8. geh. ü 1^12 As. Mannsfeld, C., Declamations-Abende, ernsten und launigen Inhalts. 4. 5. Heft oder 7 —10. Abend. 8. geh. ü Hst. 6 -s. Swift, Gülliver's Reisen mit Abbildungen. 5 — 8. Heft, ä 5-s. Fischer, C-, Leitfaden zur Kenntniß der Gemcinheits- theilungen u. Ablösungen, gr. 8. geh. 1-/; 6 As. 1eriruux-0ompuu8, Amerika, seine Entdeckung und seine Vorzeit. 2 Bd. 8. 1^. Müller, W. A., erste Nahrung für Verstand und Herz. Sammlung kleiner Verse. Xoel et Otrupuul, uouvells 6rsm murre eranourse, »ur rm plurr tres-metiroäicfus, uveo äs uombreux exsrvioes ä'orttroZrupIrs, cis 8)mtsxs et öle pouetuatrou, tirs8 äs iro8 meilleuru autsur8, et är8trilrue8 äuu8 1'oräre äe8 re§Ie8. Oousräsrsbl. uuAirrerrtee eu luveur äs8 ^tllemurräs pur krob. AI. lurllecer. 5 eäit 8tereot. revus pur ?roke88. 6Ir. Ssi-e^. Vol. I. §r. 12. br. 12-s. 13/12. 22/20 k. lebte R.