Bader'sche Verlagsbuchhandlung (Adolf Bader) in Rottenburg a. N. 315 Gmelch, Jos.: Der Anfang u. das Ende. Christuspredigten. I. 2.30. Karfreitagsbllchlein. Ter Gottesdienst am Morgen des hl. Kar freitags. 12. Aufl. —.30. Restle, Cyrill: Durch Kampf zum Sieg. Fastenprebigten über die Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes. 1.30. Hermann Barsdorf Verlag in Berlin. 326 sctüetttv cker sexuellen Verirr-unZen.) 8.—; 12.—. Conrad Behre in Hamburg. 326 Mahlo, Art.: Gedanken zur Neufassung des § 218. —.50. Schickhardt L Ebner sKonrad Wittwer) in Stuttgart. 336 kkercke, Unsere. 37. Ilekt. kLSvvsni, Carl R.: Der Trader u. sein kkercl. 3.50. Carl Schllnemann, Verlag in Bremen. 8S1 *Michel, Wilh.: Das Leiden am Ich. Anweisungen u. Betrach tungen zur prakt. Geistesfllhrung. Etwa 4.50: Lwbb. etwa 6.—. *Shaw-Chesterton: Ein Streitgespräch. Aus dem Engl. v. Frdr. Linbemann. Kart. 1.50. Sieben-Stäbe-Verlag in Berlin. 332. 36 Hikfe, Die. Zeitschrift f. Politik, Literatur u. Kunst. Jahrg. ÜS30. Viertelt. 4.50; Eintzelheft —.40. Reichs-gesetzgebung, Die deutsche. Hrsg.: Max Apt. Alsberg, Max: Handels- u. Wirtschaftsrecht. Lwb'ö. 6.—. Richter, Lutz: Arbeitsrecht. Lwbd. 8.—. Buchhandlung des Verbandes der Ärzte Deutschlands in Leipzig. II 4 1. vä. ^ascklre, Kurl. Id. v.: Velburtskilke. lü^vdä. 7.80. Franz Deuticke in Wien. 316 Deutsche BerlagSgesellschast m. b. H. in Berlin. 334 Rsivbsverrelolinis cksr lOIncksr-Nsil-, Osvvsun^s- u. LrbolunZs- snstnUen, strsg. vom Versin »UsuckünlsntstLlt 1. Stacktlclacksi». 20.—; «Lesttrsg I 2.—; «seütrsg II 3.—. Verlag Otto Beyer in Leipzig u. Berlin. 320 Beyer-Bände. Fe 1.—. *209. Hakbrohkost. *211. Erntosegen in Glas u.Büchse. *212. Gutes s. Unterwegs ober »TMlein deck dich im Ruck sack«. *213. Gerichte f. Zwei. *214. »Restlos» glücklich. Güte Gerichte aus Resten. Verlag der Münchner Illustrierten, Knorr L Hirth G. m. b. H. in München. 337 'Pofsenborf, Hans: Bux. 3. Ausl. 3.—; geh. 4.—. Verlag »Das Tier« in Berlin-Lichterselde. 315 Tic^Das. Monatsschrift. 2. Jahrg. 4. Heft. —.00; Viertels. Verlag des Trabucteur sC. Liithys in La Chaux-dc-Fonbs. 320 Trackucteur, Iu>. 33. üabrg. Ualbj. 3.—. Furche-Verlag ln Berlin. 817 Tagebuch e. Großstabtpfarrers. Brief an e. Freund, von *»*. 7. Aufl. 4.80: Lwbd. S—. Verlag Vcnusal >F. Maists in Liegnitz. 815 Spero, Osk.: Der Kampf des Doktor Kankers. Roman. 3.—; Hlwbd. 4.50. Felix Meiner Verlag in Leipzig. 338 ^7M?'l,vb-i.' 9.50? ^A-iunsntlwomö ckos I-sdsus. L Lu«. Zeitbücher-Verlag G. m. b. H. in Berlin. 335 2e1t, vis. Organ k. gruucksätrl. Oriontiorung. Hrsg. V. ?r. V/. Hoorstor. 1. üunuarbekt 1930. —.65; Viertels. 3.90. V. Anzeigen-Teil. «KrrirstslicsicVesiünnImclctiunM Aufgehobenes Bergleichsverfahre«. Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Vermögen des Buch- u. Schreib warenhändlers Johannes Tcrwelp in Castrop-Rauxel I, Kirchplatz 11, wird, nachdem der im Termin vom 10. Jan. 1930 angenommene Vergleich bestätigt ist, hiermit auf gehoben. Amtsgericht Castrop-Rauxel. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1930.) Vergleichsverfahren. über das Vermögen des Volks vereins-Verlags G. m. b. H. in Gladbach-Rheydt, Post M.-Glad- bach, Sandstraße 6/11, wird heute, am 9. Januar 1930, 17 Uhr, das des Konkurses eröffnet. Der Rechts anwalt Mühlen in M.-Gladbach, Bismarckstraße, wird zur Ver trauensperson ernannt. Termin den^7. Februar 1930, 9^ Uhr, vor dem bezeichnten Gericht,Zimmer??, anberaumt. Gladbach-Rheydt, d. 9. Januar 1930. Amtsgericht M.-Gladbach. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1930.) lIcscääftliclie Einrichtungen und Veränderungen Statt besonderer Mitteilung. Wir bitten davon Kenntnis zu nehmen, daß wir unsere seit 1836 bestehende Firma Grüneberg's Buch- u. Kunsthandlung (Wollermann L Bodenstab) jetzt in Wollermann L Bodenstab abgeändert haben. Verwechslungen mit der Firma Lellmuth Wollermann Verlag (W. Maus) bitten wir zu vermeiden. Mit deutschem Gruß Braunschweig. Wollermann L Bodenstab. Dvuckfevüge lkovvektuven von Lörsenblati-Anzeigen sind, um schnelles Erscheinen zu ermöglichen, siels an die GchvlftlettUNS deS VSvsenblatteS ZU senden, r- o o n r, o o