1, 3. Januar 1927. Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 36 Zurückverlangte Neuigkeiten. Zusammenstellung der zurückverlangten Neuigkeiten aus den Anzeigen der entsprechenden AbteUung in den Nummern 292—304 des Börsenblattes vom 16. bis S1. Dezember 1V26. Die mit Stern bezeichneten Titel sind aus früheren Listen wiederholt. Nr. de« Börsenblattes Verleger Titel Pr, ord. is netto Letzter Annahme- termin Bemerkungen 303 Bibliographisches Institut, Meyers Historisch-Geographischer Kalender Es werden auch sestbezogene Leipzig. sür 1927 4.— 2.60 30. III. 1927 Stücke zurückgenommen, wenn sie bis spätestens 10. Januar 27 zurückgeschickt werden. (Siehe auch Bbl. Nr. 292 v. 16. Dez. S. 12 878) 300 Buchdruckerei u. Verlagsan- Bayernkalender 1927. ^ 5.1.1927 staltCarlGerber München Deutscher Kalender 1927. 304 Hahn, M., Neubabelsberg Zikel» Mein Verjüngungsverfahren. Bereit? am 20. Dez durch direkte Karte zurückverlangt. 295 Neumann, I, Neudamm Walter, Die Karpfennutzung in kleinen Teichen. 3. Ausl. 20. III. 1927 Die gebundenen Exemplare werden zurückverlangt. 293 Teubner, B. G, Leipzig ANuS. Bd. 38: Hasser«. Polarforschung. 3. Ausl. 1914. ANuG.Bd. 393: Vater, Wirkung des Damp fes I. 5 Auslage. 1921. ARuG. Bd. 582: Bavink, Einführung in i17.III.1927 die Chemie. 2. Ausl. 1919. «NuG. Bd. 701: «aindl, Böhmen. 1. Ausl. 1919. Teubners kleine Fachwörterbücher Bd. VIII: Kende, Geogr. Wörterbuch 1. Ausl. 21. 293 Bahlen, Franz, Berlin W 9 Meyerowitz, Das gesamte Miet- und Woh- Direkt auf Kosten des Verlages nungsnoirechl. 1926. 10 — 17. III. 1927 zurück. »»rsIMsckssVsscksnkßürLoLrkSslu.SlsusksItl LncII>cd kann ick aut ckle vielen seit latirei, einxexanxenea ^nkraxen liierclurcd >tie fpoiiUIS« »IttaNllnv ">»ct>en, «lass sie vor sein Xriexe von mir vertriebene, so vorrüxlicd bewerte speric» kür eeeienetste Universal Veit Vage nvnmekr «6e6er eineivür6iee klackkolxerin erkalten Kat. kleden- sledencke Wa^e — v. k P»teo1ü — t5t okne peäer— also pen^elsystem — 6aker unverwüstlick, absolut ruverlässi^ unä von 25 Qramm ru 25 Orrunm viexenä, somit Lriot-, wie ru- letck p»ket bis rn 10 Kilo wieeen6. MW Oe6iexene, urcd jakrelan^e Versacke erreickte Konstrulclton. ^Is z-Kilo- pLket versen^bLr. Von kvnclerten ^rtiiceln 6er pr»lctisckste, in jeiiem ttruskalt 06er vüro unentdekrlicd. ^uxlelck 2ier6e tnr je6en Ort. pralc- Usekstes, jeäerreit docdwilttcommeues Qesckenlc. Preis nur /v»<LI 1^. ^uck x^ter Verlcauks-ZcklLxer. (Lei 2 Ztiicle >o°„; 5 5tüclc 20^/^ p^bLtt) ^LI88L Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Äörsen- veretns zur Aufnahme in die Bibliographie.