Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140723
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-23
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
'6324 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher. .V 168, 23. Juli 19l4. Teilhabergcsuche. Fertige Bücher. Für ein Sortiment in Lester verkehrsreichst. Ge schäftslage wird ein er fahrener, selbständig ar beitender Geschäftsführer gesucht, der über eigene Initiative verfügt. Voraussetzung: Eigene Kapitalbeteiligung bzw. Uebernahme eines frei gewordenen Geschäftsan teils. Das Unternehmen hat nachweislich jährlich große Umsatzsteigerungen aufzuweisen (z. It. Uber M. 100 000) und bietet zahlreiche Möglichkeiten der Entwicklung, die ei nem rührigenSortimenter Freude an der Arbeit garantieren. Sortimentern, welche über eine entsprechende Praxis verfügen, bietet sich vortreffliche Gelegen heit zur Selbständigkeit, verbunden mit einer her vorragenden gesellschaft lichen Position. Ernsthafte Reflektan ten, die über ein nach weisbares Kapital von nicht unter M. 30000 ver fügen, wollen sich melden unter 6. 2447 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. i>!M MMM M. trittst mau nickt »u mLuulisrsn, soncksrn sinrussncksn au dis kibliotksk äs» 8ör»vn-«r«Io». Le ll NFS bT/e/v ///rdel de/' /////Ae öz/dt/rd/zd/ev /// de«! «oebe/i er8d//e//e//e// d//d/e von //. /. 6ro88.' deo/id/sd/e/- datAebe/- /de 8tedunA8//d/ende de8 Sud/- /ia/ide/8 (?rsls dar, ^sb. iu lisldleiusn 1.80 dar). O/e8e8 vom dö/-8e//tdad ////d andere// l^/d/o/'Aanen vor- LdA/ie/i bee/rroe/zene lper/c ü/etet e/ne 1ee////dze dn/s/- 1//NA und 6S Mnsteebr're/e /ür 1-edr/lnAS, Oe/id/en, Lo- to/ddrs und Hamen Lur Lr- /anA/znA von Aut üsLa/zden SledunAen zn aden ^/ve/Aen de8 Llleddande/8. 8.8 /edrl den §1e//unA8uc//enden, 8erns po/edys 4»rs desto ^ie/tt Lu 8le//en, und Lezyt dz/n den tVeA Lum Lr/o/<// >lll88er- dsm end/dd das dzzc/z ade8 lV/88«n8/ver1s düer d/s sodr///- /zd/e Se/verüunA üüerLIeden- nad/zvez'8 und 81e//enverm/tt- /unA, dber d/e dedde und d//zdz/en der il/dardeder, dber da8 Ler/zaden kn 8ksk- kunA, dber 8te//nnA8Ae8zzdze kn dad/b/ddern /md /4n- Lsksen-Fnk/vdr/en) u. v. a. m. deyen Porekn8snduny de8 Sekrase» (azzdz kn Srke/mar- kcen) er/o/g-k vered/evket/ene dran/co-^u8enduno an drkvak- adre88e, 80N8k dz//dz //ommk8- 8konür. Lei//LZA, derkbs8-§kr. 10. Ven^essen 8ie niclil, Üinen Kunden bei eines Keisebucbes S8e von^u!e§en. Zie wenden sieben Oefallen finden. Kklnl?. Leuten I^ei8efüstrenvenla§, l.eipri§ Verlag von I.H.W.DietzNachf.G.mb.L Stuttgart Soeben ist erschienen: KolmicholM imdöWldemdrlitie Von Gustav Noske 232 Seiten Oktav. Preis brosch. ord. M. 1.50, no. M. l.10, bar M. 1.—, geb. ord. M. 2.—, bar M. l.40 und 13/12. Inhalt: Die deutschen Kolonien. — Die ersten kolonial politischen Regungen. — Die Gründungsperiode. — Das BismarckscheKolonialideal.--Optimismus und Pessimismus. — Die ersten Kosten und der erste Konflikt. — Jahre der Stagnation. — Grenzverhandlungen. — Gegen die Sklaverei. — Die Eroberung Ostafrikas.—Die „königlichen" Kaufleute. — Langsamer Aufbau. — Aus der „Leroenzeit". — Eine Brockensammlung. — Sünden und Skandale. — Der Platz an der Sonne. — Der Herero- und Lottentottenkrieg. — Der zweite Aufstand in Ostafrika. — Die Reichstagsauf, lösung von 1906. — Die Konzessionsgesellschaften.— Nach der Äottentottenwahl. — Die Besiedlungsfrage. — Die alte Ära. — Die neue Ära. — Tierschutz. — Die Sklaverei. — Prügeljustiz. — Alkoholbekämpfung. — Gesundheitswesen.— Schulwesen. — Eisenbahnbauten. — Wirtschaftliche Aus- sichten. — Partei und Kolonialpolitik. Der Verfasser spricht sich über seine Arbeit unter anderem wie folgt aus: Für die deutschen politischen Verhältnisse ist die Kolonialpolitik von weittragender Be deutung gewesen. Die Meinungen über ihre Notwendig keit, die zu erwartenden Resultate und vor allem über die Art ihrer Gestaltung gehen noch immer sehr weit auseinander. Die Anschauung über wichtige kolonial politische Probleme haben sich im Laufe der Jahre stark geändert, und nicht nur in bürgerlichen, sondern auch in Arbeiterkreisen. Mir wurde nahegelegt, eine Ab handlung über die bisherige Stellungnahme der sozial demokratischen Partei zur Kolonialpolitik zu schreiben. Dem bin ich durch die vorliegende Arbeit nachgekommen. In einer sehr knapp bemessenen Zeit habe ich nur skiz zieren wollen und können, wie sich die Sozialdemokratie und ihre parlamentarische Vertretung zu den kolonial politischen Fragen gestellt hat. Daß diese Schilderung bei der großen Fülle der Probleme nicht erschöpfend sein und sich nicht auf alle Details erstrecken konnte, ist selbstverständlich. Ich habe mich aber bemüht, die mir gestellte Aufgabe in objektiver Weise zu erfüllen. Wir bitten um freundliche Verwendung. Ab nehmer dieses aktuellen Büchleins sind alle Kreise, die sich für die deutsche Kolonialpolitik interessieren. Der Verfasser ist Mitglied des Reichstags und hat sich jahre lang mit den Problemen der Kolonialpolitik beschäftigt. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Stuttgart 14. Juli 1914 Hochachtungsvoll I. H. W. Dietz Nachf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder