214 Nummer 17, Li. Januar 1S84 V0rsen«ar» für »en Deutschen Buchhandel Soeben ist erschienen: WehrwlssrnMftllcher Atlas IW« von Generalmajor Rudolf Zu -er Luth Grvß-Ouerformcst iryxzr), 96 Seiten mit sx Groß kartenskizzen und anschließender textlicher Erläuterung Preis: Kart. 2.90 7iM, Halbleinen 3.50 Oie voeher erschienenen Arbeiten des Verfassers hat ein Militär- schnftsteller von internationalem Rufe, der schweizerische Oberst- bivislonä'r vr. von Bischer, als „wehrgeographischen Clause- wih* angesprochen. In dieser Neuausgabe hat der Verfasser seine bisherigen Arbeiten stofflich zusammengelegt und außerdem durch Behandlung aller neuesten geo- und wehrpolitischen Probleme, so u. a. „Das Wettrüsten 1936* und „Der Kampf Italiens um neuen Lebens raum in Ostafrika* bildlich und textlich wesentlich erweitert. Der Wehrallas gliedert sich in folgende Teile: I. Geopolitischer Abschnitt: Die Welt ln Gestalt, Maß und Zahl » Raum und Volt » Weltwirtschaft * Weltverkehr * Mitteleuropäisches Lufkvee- kehrsneh » Weltpolitik * Das Deutschtum. II. Wehrpolitischer Abschnitt: Vorgeschichtliches: Tausend Jahre Rheinkampf O Das Donau- reich O Mitteleuropa nach ailsiavischen Plänen 1914 O Der Weltkrieg: Ursachen, Aufmarsch, Verlauf und Endlage O Europa als Kontinent und Kriegsschauplatz O Der westliche, östliche, süd westliche und südliche (Balkan) Kriegsschauplatz O Die Diktat- Verträge mit ihren politischen, wirtschaftlichen und militärischen Auswirkungen O Die Abrüstungsfrage O Oie Minderheiten frage O Oie Kolonialfrage O Oie bisher entwaffneten Staaten: Oie wehrpolitische Lage des Deutschen Reiches, Österreichs, Ungarns und Bulgariens O Oie rüstungsfreien Staaten: Das Britische Weltreich mit der Sicherung seiner Seeverbindungen O rankreichs Wehrpolitik O Das neue Italien G Oer abesstnische riegsschauplah O Die Schweizer Eidgenoffenschaft vor und nach dem Weltkriege O Tschechoslowakische Republik O Polen O Oie Wehrlage der Sowjet-llnion im West- und Fernost-Raum O Der Balkan O Oie Türkei nach den Verträgen von Sövres und Lausanne O Oie Nordamerikanische Union O Japan, China und die Mandschurei. III. Wehrtundlicher Abschnitt: Fffheeetum und F-lbherrnaeffoll-n « MMkärlsche Jugend erziehung > Dos Gelände » Oie Kurte als Führungsbehelf > Nachrichtenwesen > Wehrverfaffungen O Oie Haupt- und Hilfs- Waffen: Di-Infanterie als Hauptträgerin des Kampfes « Die Artillerie * Di- Kavallerie O Die Feuerwaffen der europäi schen Armeen « Oie technischen Truppen » Oie Luftwaffe » Die Tankwaffe » Der Festungskrieg « Di- chemisch- Waffe » Molorifferung » Versorgung * G-birgskriea « Seekrieg « Der Zukunftskrieg * Wirtschaft und Industrie lm Kriege < Oer Rüffungsffand 1SZS. T Äezugsstelle: Kommissionsverlag Josef Lenobel Wien I, ötiiersiötte 22 Oer Sortiments-Lehrling Herausgegebm vom Bilöungsausschuß öes Börsenvereins Neubearbeitet von Stuö.-Rat Or. Friedrich Llhlig * Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung 1. Oer Buchhändler als Kaufmann und Kultur träger / L. Oie Stellung des Sortimenters Bezug 1. Oie Bestellung eines Buches / s) Titel, b) Bezuggart, o) Beförderungsart. 6) Zahlungs art, e) Ladenpreis und Rabatt / 2. Bestellzettel und Bestellbuch / Z. Zeitschriftenbezug / 4. Ver kehrseinrichtungen / 5- Bibliographische Hilfs mittel Lagerhaltung 1. Wareneingang / 2. Lagerordnung / Z. Ge schäftsorganisation / 4. Inventur und Be dingtabrechnung Vertrieb 1. Warenkunde / a) Buchgewerbliche Kennt nisse, b) Bestimmung öes Buchtnhaltes / 2. warenausgang / Z. Werbung / s) Schaufenster und Auslagen, b) Anstchts- versand, o) Besuch der Kundschaft, 6) Ver sand von Werbesachen, s) Vortragsabende, k) Oas verkaufen / 4. Kundenbehandlung / 5. Vertriebskvntrolle Anhang Oer Lehrling lm Recht / Buchhändlerische Berufskunde/Prüfungsordnung u. Richtlinien für die buchhändlerische Gehilfenprüfung. Llmfang 7'/« Bogen / Preis RM2.— Verlag öes Börsenvereins öer Deutschen Buchhändler zu Leipzig