Das zKannesen Gin Vrrch vo« Slvbett und Sluffttes Gamlerue« RLN s.scr 24.-2V. Taufend Hannekens große Fahrt Gaurlerne« RLN 4.80 H.-8. Auflage 2vsi erkolgnsicks Lücken, üis immer verlangt wsrcisn unct ciis sick besonclsrs Mn Konfirmation unct Ostern eignen. KIsus, einksitlicks Ausstattung üsrbeiüsn Läncls. Sie ist jetzt als Künstlerin und eine der repräsentativen Frauen der zeitgenössischen deutschen Literatur anerkannt, ist igza von ihrer Vaterstadt Tilsit, sozusagen im Namen von ganz Ostpreußen, zur Ehrenbürgerin ernannt worden, hat sich, schon immer glühende Patriotin, als flammende Dorkämpferin für Deutschland in die ersten Reihen gestellt. Völkischer Beobachter Die vielen, die Johanna Wolffs „Hanneken", ein „Buch von Arbeit und Aufstieg" gelesen, werden die Heldin beneidet haben, die arme Schusterwaise, die den reichen Hamburger Kaufherrn zum Manne gewonnen hat. Und nun legt dies Hanneken seine Lebensbeichte vor — ja eine Beichte ist es in der Ehrlichkeit und der ungeschminkten Darstellung auch innerster Not. Das erste Hannekenbuch haben wir gern den Heranwachsenden in die Hand gegeben, die Mut daraus schöpfen und ein Vorbild daran haben sollten. Dies neue Hannekenbuch ist etwas für die Reifen, für die Menschen, die wissen, wie schwer es ist, „von Mensch zu Mensch", die aus eigener Not hellhörig geworden sind für fremde Not und die aus dieser Not heraus immer wieder nach dem Sinn, nach dem Ewigen suchen. Die Neue Literatur Die menschliche Ehrlichkeit dieser Aufzeichnungen nimmt uns gefangen. Wenn einer, der eine Reise tut, etwas erzählen kann, so erst recht ein Mensch, der einen so langen und ereignisvollen Weg durch das Leben ging. Man darf also ohne Übertreibung sagen, daß das Buch in seiner Einfachheit und Anständigkeit ein Stück Kulturgeschichte der letzten zo Jahre bedeutet. Berliner Börsenzeitung S Gräfe und Linzer, Verlag, -Königsberg L Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhantel. 1t>6. Jahrgang. 101