Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193507043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350704
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-07
- Tag1935-07-04
- Monat1935-07
- Jahr1935
-
-
-
-
-
541
-
542
-
543
-
544
-
2993
-
2994
-
2995
-
2996 2997
-
2998
-
2999
-
3000
-
545
-
546
-
547
-
548
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152, 4, Juli 19Z5. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. b. Ttschn Buchhandel. Doch den größten Erfolg hat der jugoslawische Buchhandel von der Hebung der allgemeinen Bildung im Staate zu erhoffen. Bei Gründung des Staates wurden insgesamt etwa 3500 Volksschulen, gegen 150 Bürgerschulen und eine ebensolche Zahl Mittel- und Fach schulen gezählt. Alle diese Ziffern haben sich seit 1918 mehr als ver doppelt. Die Zahl der Schulen befindet sich in ständigem Wachstum. Diese Tatsache bringt es mit sich, daß heute weit mehr gelesen wird als früher. Wir haben noch die Frage nach dem Inhalt der neuen Werke zu beantworten. Die schöne Literatur herrscht noch immer vor. In der letzten Zeit können wir manche Prachtausgabe moderner und älterer Schriftsteller verzeichnen. Der Vorwurf, daß zuviel übersetzt würde, ist vollkommen ungerecht und unrichtig. Die Bibliographie zeigt sogar einen Uberschuß an Originalmerken. Unter den übersetzten Werken finden wir zumeist soziale Literatur und ältere russische Meister, wie Dostojewski, Tolstoj u. a. Der Roman ist noch immer die beliebteste Art der Lektüre, aber wir finden auch eine Menge Gedichtsammlungen ganz junger Dichter. Geschichte, Politik, Philosophie, Psychologie kom men sofort nach der schönen Literatur. Ganz besonders werden poli- Kunst-Na Zusammenschluß auf dem Gebiete der bildenden Künste Im Zuge des Zusammenschlusses aller auf dem Gebiet der bildenden Künste an der Erzeugung, der Verbreitung, dem Absatz und der Vermittlung des Absatzes tätigen Volksgenossen und nach Voll endung des Aufbaues der durch den Präsidenten der Kammer ge führten Gemeinschaft, die unter Herbeiführung einer geschlossenen nationalsozialistischen Kulturpolitik die deutsche Kultur in Verant wortung für Volk und Reich, die Verbundenheit aller in ihr Schaf fenden und deren gemeinsame Mitwirkung am Werk zu fördern hat, sind die Fachverbände der kulturerzeugenden Berufe aufgelöst und ihre Vorsitzenden abberufen morden. Die Mitglieder der Verbände sind jetzt unmittelbare Mitglieder der Kammer. Die Führung der Geschäfte haben die Kammer und ihre Landesleiter übernommen. Den bisher ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden ist für ihre aufopferungs volle Arbeit in einem Schreiben der Tank des Präsidenten ausge sprochen worden. Zweiter Internationaler Kunsthändler-Kongreß Für den zweiten internationalen Kunsthändlerkongreß, der aus Anlaß der Weltausstellung vom 7.—11. Juli in Brüssel stattfinden wird, sind folgende Vorträge vorgesehen: Comm. Tante Giacomi, Delegierter der Nationalen Faschistischen Vereinigung der Kunst händler Italiens: »Die Organisation und die Satzungen des Inter nationalen Büros der Kunsthändler«; M. Lion, Delegierter des Syndikats der Kunst-, Antiquitäten- und Kuriositätenhändler Frank reichs: »Tie Abschaffung der Zölle für Kunstgegenstände älteren Da tums als 1830«; Dr. Sauermann, Vizepräsident des Bundes Deut scher Kunst- und Antiquitätenhändler: »Ter Kunsthandel und die finanziellen Einschränkungen«: II. Sambon, Präsident der Inter nationalen Sachverständigenkammer, Paris: »Künstlerische und exper- tise Propaganda«; Leo van Puyvelde, Hauptkonservator der König lichen Museen in Brüssel: »Die Anwendung wissenschaftlicher Metho den bei der Untersuchung von Kunstwerken«: R. Langton Douglas, ehe maliger Direktor der National Gallery von Irland: »Ter freie Aus tausch in der Kunst«; P. Poirier, Referent der Belgischen Vereinigung für den Schutz und die Entwicklung des Urheberrechts in Brüssel: Internationales Schiedsgericht in Streitfällen«: I. P. van Goidsen- hoven, Präsident der Syndicalkammer der Bildenden Künste in Bel gien: »Soll man öffentliche Verkäufe reglementieren?« Kirchenkunst-Archiv Das Kirchenkunst-Archiv ist eine Beratungsstelle für alle Fragen kirchlicher Gestaltung. Es wurde 1933 vom Kunst-Dienst (Berlin W 35, Blumeshof 6) nach langer sorgfältiger Vorbereitung geschaffen und umfaßt bereits eine Bildkartei von etwa 5500 Photographien neuer deutscher Kirchenbauten und kirchlicher Geräte, eine graphische Samm lung, eine Gesangbuch- und Bibelsammlung, Handkarteien, Werk stätten- und Handwerker-Verzeichnisse. Das Kirchenkunst-Archiv ist keine tote Matcrialsammlung, sondern hat in erster Linie den Zweck, die an zentraler Stelle gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse den evangelischen Gemeinden und Gestaltern nutzbar zu machen. Kunstgewerbliche Ausstellung auf der Deutschen Ostmeffe In Anbetracht der ständig wachsenden Bedeutung der Deutschen Ostmcsse in Königsberg, die außer der jahrhundertealten internatio nalen Leipziger Messe vom Werberat der deutschen Wirtschaft als einzige weitere deutsche Messe mit nationalem und internationalem 544 tische Schriften gelesen und gekauft. Einen großen Platz unter den Neuerscheinungen nehmen die Gesetzausgaben ein, sodann die Schul bücher. Wissenschaft aus dem Bereiche der Medizin, Technik usm. ist sehr schwach vertreten. Dazu fehlt das Absatzgebiet. Der Bedarf wird zumeist mit deutschen und englischen, in dritter Linie aber mit fran zösischen Büchern gedeckt. Populäre Werke, insbesondere auf dem Ge biete der Landwirtschaft sind reichlich vertreten. Man kann daraus mit Recht schließen, daß der jugoslawische Bauer allmählich moderner wird und seine Wirtschaft verbessern will. In dieser Hinsicht hilft dem Buchhandel die große Ausbreitung der Volksschulen in letzter Zeit. Schließlich muß noch festgestellt werden, daß der jugoslawische Buchhandel mit der allgemein fortschreitenden Konsolidierung des Staates neue Wege zu einer mächtigen Entwicklung einschlägt, für die er sich vorbereiten mutz, um nach Abschaffung der jetzt noch waltenden Mißstände in Zukunft seine kulturelle Mission im Volke erfüllen zu können. (Oop^rißdt dy »Jugo-Pressekorrespondenz«, Agram.) chrichten Charakter anerkannt wurde, sind von den zuständigen kunstgcwerb- - lichen Kreisen Bestrebungen im Gange, die Ausstellung des deutschen Kunsthandwerks auf der Deutschen Ostmesse weiter auszubauen. Es ist^ damit zu rechnen, daß auf der diesjährigen 23. Deutschen Ostmesse' (18. bis 21. August) die Schau des deutschen Kunsthandwerks eine besondere Note erhält. / Akademie-Ausstellung im Herbst 1935 Die Preußische Akademie der Künste veranstaltet im kommenden Herbst eine Ausstellung von Werken der Malerei und Bildhauerkunst, zu der freie Einsendungen zugelassen sind. Die Anmeldung der Werke hat bis zum 15. September, die Einlieferung in der Zeit vom 5. Ms 18. September zu erfolgen. Für die Beschickung sind die Ausstellui/lgs- bestimmungen maßgebend, die bei der Akademie der Künste, Berlin W 8, Pariser Platz 4, gegen Erstattung einer Verwaltungsgebühr von MR —.30 erhältlich sind. 1VV Jahre Kupferstich-Kabinett Berlin Zur Feier des 100jährigen Bestehens veranstaltet das Kupferstich kabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine Nagler-Gedächtnis- Ausstellung. Die 1835 vom Preußischen Staat angekaufte Kunstsamm lung des Generalpostmeisters, späteren Geh. Staatsministers v. Nag ler, zu ihrer Zeit wohl die umfangreichste deutsche Privatsammlung, bildet den Grundstock des Berliner Kabinetts. Die Ausstellung gibt aus den sehr vielseitigen, meist deutschen Sammlungsgebieten Naglers / eine eindrucksvolle Auswahl der schönsten Zeichnungen, Miniaturen und graphischen Werke aller Art. Ein Jahrhundert Magdeburger Kunstverein Anläßlich des hundertjährigen Bestehens des Magdeburger Kunst/ Vereins wurde eine Ausstellung von Malern und Bildhauern d^s Gaues Magdeburg-Anhalt eröffnet. Ter Vorsitzende des Kunstverems, W. A. Fehrenholtz, regte in seiner Ansprache entsprechend dem AyUe eines Stadtmufikers die Errichtung eines solchen für »Stadtmal^r« an, das sozusagen Maler als städtische Beamte Vorsicht. Weitere An sprachen hielten Gau-Kulturwart Donath und Museumsdirektvr Greischel. Ministerialrat von Keudell als Vertreter vr. Goebbels' ver kündete, daß das Propagandaministerium zur Förderung der magde- burgisch-anhaltischen Kunst 3000 RM gestiftet habe. Lovis-Corinth-Ausstellung in Königsberg Der Königsberger Kunstverein veranstaltet aus Anlaß des zehn ten Todestages des deutschen Malers und Graphikers Lovis Corinth am 18. Juli eine umfangreiche Ausstellung der Graphik des Künstlers. Die Ausstellung, die die Entwicklung seiner graphischen Kunst ver anschaulicht, ist am 1. Juli eröffnet worden und wird bis Mitte Sep tember durchgeführt. Lovis Corinth hatte zu Königsberg sehr nahe Beziehungen. Dresdner Kunstausstellung 1935 Der Dresdner Kunstausstellung 1935, die am 29. Juni im Aus stellungspalast eröffnet wurde, ist eine gebrauchsgraphische Abteilung ungegliedert, in der ausgewählte Arbeiten amtlicher Graphik, Illu strationen, Buchkunst und Werbegraphik dargestellt werden. Dazu kommt noch eine aufschlußreiche Zusammenstellung von Dresdner Aus stellungsplakaten aus den letzten vier Jahrzehnten. Gebrauchsgraphik und Plakatkunst sind gerade heute von besonderer Bedeutung. Sie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht