Xr 2K4, IS. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 5563 »IkilL >1»«I UTLvI» . ... L^o?^ b/OHgLVDLib scbreibt über dieses Lucb: »Lin äukeilicb und innerlicb merk würdiges, aufregendes und aubscbluLreicbcs Lucb. Ls ist eine Lürgercbronik aus dein weiten Lsiserreicb, die Oescbicbte der Oründergeneration und ibrer Binder bineinkomponiert in den veiten Labmen einer jabrbundertealten, krrbtespendenden und krabteverLebrenden bamilientradirion. Llnd in dieser bamiliengescbicbte ist aub eine bedeutsame ^rr mitgestaltet der Aufstieg des Laiserreicbs, sind mitgestaltet mit sparsamster Andeutung, mit grobem 8cbarbblick und Lleben- blick, objektiv und den Lindern, den Lr- gerecbt die Oründe seines Untergangs. lVlan verstebt: so wie die Lamilie Loederer, die 8cbwar2waldbami- lie, im Llsaü grob wird, ist aucb das Leicb grob geworden; in raber Arbeit, mit grobem bleib, bubend aub baueriscbe Über lieferung, verwacbsen mit dem Loden, ver wurzelt in strenge L ra- dition. 80 wie die Loederers greift das Leicb mit Lande! und Industrie über die Orenrcn, und so wie die Loederers die Überlieferung durcb- brecben, sieb vom Loden lösen, so bat sieb aucb das Leicb vom Loden gelöst und von allen Begebungen .E/üü.///////s/r Estcm un8 svinbcr KOIVl^ ben und dem Leicb dieser Lrben nur nocb eine Leriebung Lum Leben, eine unwirk- licbe und indirekte Begebung: das Oeld. blur ein Halt: das Oeld. blur ein 2iel, nur eine bloral: das Oeld. Daran aber geben sie ru Orunde oder werden unbrucbt- bar, baul, abseitig und merkwürdig. Das alles wird nun nicbt predigerbabr und nicbt billig paradig- matiscb gegeben, son dern in einer bulle von Oestalten. Da ist etwa der Oründer selbst, der macbrige Joseb Loederer, der alles seinem willen verdankt, der sein 8cbicksal versucbt und berwingr. Oder die 2um Leben. Ls bleibt starre bamilienmutter Apollonia, die genau weib, dab der Lrucb mit der Lradition die bamilie verderben wird, die recbtbaberiscb bis in ibre Lodessekunde ibr Leben bübrt und recbt bebält. Da sind die Linder, die nie etwas Oanres Zustande Kriegen, deren Leben aus Leinabe und blöcbtegerne bestcbt, die immer abseits von jedem wirklicben Oescbebcn in einer 8cbeinwelt des Oeldes gebangen bleiben. 8ie bleiben unbrucbrbar, obwobl rings um sie alles 2u wacbsen und Lugedeiben scbeint. Der äubere Lankrott des Bürgertums ist nocb nicbt mitgestaltet. Die Latastropbe nocb nicbt eingetreten. ^.ber die Oründe und Lntergründe des Untergangs werden sicbtbar, und man spürt: er ist unvermeidlicb ge worden, obwobl keiner dieser Bürger es spürt, blan abnr allerdings — und bierin be sonders reigt sicb 8tüblen als starker Oestalter —, dab diesem Untergang ein Aufgang böigen wird. Denn ebenso wie das blorbide gereicbnet ist, ist aucb das Lucbtige ge- reicbnet, das Lautere, das 8tarke, das nacb der V^ende einen neuen Aufbau beginnen kann, bin wicbtiges und bedeutendes Lucb—menscblicb, gescbicbtlicb, gestalteriscb.« M 743*