Nummer 201, 29. August 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3817 O er keili§e ^ Luritius I^in 3eirrs? 2ur Oescliictke cler 6eutsclien Xt3urikiusveretrun§ 108LI? Lest 2^/26 der „8orsobun§en rur Volbsb unde", brsz. von blniv.--?rof. Or. Oeorx Sckreider Dmfanz 140 Zeiten — 14 Abbild. auf 8 4?afeln — DleZant kartoniert in Dexikonformat RR4 S.50 In den deutscben Vollcsbeilizen spiegelt sicb zroöes Oescbcben und reicbes Er leben unseres Volkes. 8t. bdaurilius kam rum deutscben Lorden aus dem öurzundcrlande, das aucb sonst in 8tamm und 8cbicbssl von beroiscben Linien veil) <Libelunzenlied>. Dort vsr seine Xultstätte. Von 6er Rbone virlcte er aut den rbciniscben besten, besonders nacb 6er 8aar und nacb 8öln, aber aucb nacb V^eslfalen und Liedersacbsen. Die Verebrunz im bsyeriscben Lie-» deraltaicb veist ruzleicb Wze nacb Osterreicb und ins ^uslanddeutscbtum. Docb vucbs 8r. Vlauritius in eine xessmtdeutscbe öevezunz, als die Ottonen iirn rum 8cbirmberrn des Lerrscberbauses, im besonderen ibrer bieblinzsstibunz Vlszdebur^ macbten. 8o vurde er mit 8t. 8ebastisn und 8t. Oeorz Leeres-- beilizer. Die bdauritiuslanre und das Vlauritiusscbvert fanden sicb ein bei der 8rönunz des deutschen Kaisers. Die versdiiedensten sozialen Zcbicbten vekteilern in der Xultpileze des Leilizen, bis in die Deukscbordenszebiete nacb Reval, vo das Zcbvarrbäupterbaus seiner zedscbte. 8eine Dizur stebt beiden-- bsft im deutscben Osten. 8o begleitet 8t. Mauritius als nationales 8/mbol veitbin die Reicbszescbicbte, im besonderen die mittelslterlicbc I^aiserreit: als unverrazter 8oldat und vebrbskter Leilixer, als Kommandant der in der Vollcsüberlielerunz zepllezten Dbebäiscben I.e^ion und als V^abrreicben deut-- scber 8iedlunz. Deutsdies öraucbtum sprol) aus seiner Vita. Das sucb bildlicb zut ausxestattete 6ucb vird den Dreunden der deutscben Oescbicbte u. Kultur^e-- scbidite, der Ziedlunxsxescbicbte u. Volkskunde, der bitur^ie u. 8unstxescbicbte villlcommen sein. 8s erscblieDt vertvolle ^uzänze rur keimatlicben Xulturlsndscbaft u. rur Rrä^unz deutscber Vollcssrt. ^ Litte sued LortsetLun^slisteli liseiisetisri! VLir^Q Q. . OÖZZLI.OOirk'