22, 28. Januar 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 1203 VMlbI!Q18 008^ V 88^OKI81LK L 601 M8f86-»80LK888I ^.-6., 8881IKI 'V. 3b. 10120^818.105 Im Wm »der üle Mzkkliii IMII Itlllleil VON 0ek!i3>6 Ou^ep, Oii-eklol- 6er ^unAfrLubäliri. ^,'1 7 Kupfern, 40 §Lnr8eitiZen ^bblläunZen, Karten unä Kurven. ?re>8 elegant ZebunOen N. 5.50 orä, tVt. 4.— netto. 'I'nler diesem litel srsckisn soeben in unserem Verlags ein .,kilderbuck", wie es nock nie dagswesen sein dürfte. Von den 48 Katuraulnakmsn aus dem kreiballon — eine ^ ^.uswskl 6er voIIen6stsn kallonpkotogrspkien 6es Herrn O. OUVLK — stammt die Vlekrrakl von 6er Kulmen /Vlpsntraversisrung mit 6em kallon „Lognac" im vergangenen 8ommer Klit seinem kreunde VILOOK OL KK^UOK^IP, 6sm erlolgrsicken ^mateur-kuftsckiffer, veranstaltete Herr OUVKP eine alpine kallonkakrt von 6er am Kusse 6er macktigen fungfrau gelegenen 8tation kigergletscksr der lunglraubakn aus. Kack umfassenden Vorbereitungen un6 krlorsckungen 6er koken kuttsekiekten mit 8ondierballon; un6 Okeodolit stieg 6sr kallon , Lognac" mit vier Personen, darunter eins Dame, am 29. )uni 1908 nackmittags 1 Okr auf und landete nack 2istündigem wundervollen Kluge — über Jungfrau und Klönck, den ^letsck- glslscker und die Walliser ^Ipen — am folgenden 7age bei 8tresa am ksgo Klaggiors. 2um ersten Vlals wurde damil das alte Problem gelöst, von der Kordssits des sckweireriscken ^Ipenkammss über seine beiden macktigstsn Ketten — das Kerner Oberland und die Walliser ^lpen — nack Italien ru fliegen. Unsere Publikation bsrwsckt, durck tadellose Ksproduktionen der aufgenommenen pkoto- grapkisn dis Wunder dieses ausssrordentlicken sportlicksn Ontsrnekmens weitesten Kreisen im kilde vorrukükren und so jedermann sckauen ru lassen, was nur wenigen Olücklicken ru erleben besckisden war- Oie meisten ^utnakmsn Zeigen die kirnenprackt des über 4000 Bieter koken lungfraumassivs, das rum ersten Klale im kallon überflogen wurde, sowie in einer bis jetrt nock nie erreicktsn Vollendung dis pkanlastiscks Komantik der Wolken, die ein drokend nackrückendes Oewittsr in näckster Kake keraulbesckwor. Ourck die ^bküklung der ^tmospkare Lei der kallon aus einer llöks von 4600 Elstern aut den ^.Istsckgletscker (2400 Bieter) kerab, über dessen kpaltengswirrs er in kalbstündigsr 8cklepp- und Olsiliakrt dakinkikr; über dem Wallis erkob er sick wieder bis ru 4h00 Bieter, um abermals aut dem 8implonpass nisder- rusinken und dann in einer kerrlicken 8tsrnsnnackt die ilalieniscks Orenre ru überfliegen, ^m borgen wurde kurr nack 8 Ukr eine Klaximalköks von 6000 Bieter (mit 1^ Orad Kälte) errsickt, von wo aus sick die gesamte ^Ipenkette, von den 8eealpen bis ru den liroler kergen, den staunenden klicken der kustsckiffsr darbot; Ventilrüge krackten den kallon in weniger als rwei 8tunden wieder aut die Krds kinab, die nack glatter kandung bei Oigness unweit 8tresa betreten wurde. Oamit den kildern, ru denen Herr Ou^sr kurrs krläuterungen sckrieb, der verbindende lext nickt lskle, der sie den dem kallon- und kergsport kernstekenden interpretiert und so erst reckt wertvoll mackt, geben wir ilmen die ungemein lebendige und ansckaulicks 8ckildsrung „ldimmellakrt" bei, wslcks der gewandten ksdsr des 8ckriftstsIIerL KOKK.^O K^.KKK, eines leilnskmers an der ^Ipentraversisrung, entstammt. Kock nie ist eins so aussergewüknlicks kallonlakrt in kild und Wort in so vollendeter Weise gssckildert worden. Wir rweiteln daksr nickt, dass dies Kleins Werk, das vor allem dm sckonsten ksrg der ^Ipsn, dislungkrau, in einer ganren Keike unverglsicklicksr ^.ulnakmen reigt, in asronautiscksn und alpinen Kreisen sowie bei allen Katurtreunden mit grossem keifall ausgenommen werden wird. 168*