87, 17. April 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f d. Dtschn. Buchhandel. 4067 ' Die vom Dorfe Nettere Viläer unä liebe Erinnerungen nur vergangenen lagen VON Nein? lauer 6ekettek N. 3.-, in 6esckenkbanä N. 4.S0. Pfarrer Säbelet», äer lsngjäkrigc genösse Blieäner; in Spanien, schreibt^ Mas Kaden Sie äcr Mett — ich meine äcn nach Mabrkeit unä Schöndeit bungcrnäen unä dürstenden Seelen kür ein öelckenk gemacht! Mie mancher wirä beim Betrachten Idrer Bilder begeistert ausrukcn s -Illibn. fntz Untierz relüvivub! Ich aber läge: „stier ist mebr äenn Anders!" Nein äiele öestaltungskrakt, äicse feine Zeichnung äer Lbarsktere, äiefe lebcnäigen, poetischen unä äoär fo anschaulichen Schitäcrungen! — Beim Lesen stires Buches war ich so tringcnommen, daß ich meine alten freunde völlig vergaß. Ich bsbe „vic vom Börse" nicht eber au; äer stanä gelegt, als bis ich sic verschlungen batte. L. K Sebre, äer Schwager Mever-Börsierr. ssgti 6anr gewiß kein Beäerrünstler unä auch kein belletri stischer stonigkuchenbächer, aber ein in seiner schlichten Lrinnerungslreuc recht beachtenswerter Zckil- äcrer seiner mansfcläischen steimat, äcr uns in seinem Lrstlingswcrke sorulagen ein Stück sckmack- batten Lanäbrotes bietet, Ls gibt reirmüäe Leser — ick geköre ru ibncn —, äic cs mit Breuäen begrüßen, unter äer Bülte raffinierter Belletristik einem Bucke ru begegnen, äss über äer Lreuc äer Lrinncrung ganr auf äie belletristische Pointe verrichtet. lauer erräblt unä schildert uns aus äer Umgebung seines beimstlicken psstorbauscs Hinge und Menschen, äie nickt ein einrigcs Mai den Anspruch erbeben, über äer Alltäglichkeit ru steben. Aber das ösnrc macht gerade damit, in äer Anspruchslosigkeit seines äerbgelünäcn stumors, mit äer sich an tausend Kleinigkeiten bewäbrenäen freue eines von steimstliebe äurchglübtcn stcrrens auf mich, äer ick denselben steimatboäen liebe, einen erfrischenden Linäruck. Lin Buck aus dem Leben! Mit sicherem griffe reiämet er äie Lbarsktere. interessiert lauschen wir den Morten äer Alten unä erbeitern uns an äcn Streichen äer Jugend. Mir geleiten schmunrelnä unseren vorfbeläen, einen flotten stockschüler, durch äie raklreicken Klippen, äie ikm Leben unä Schule entgegcnstellen, teilen mit ibm Breuä unä Leid, das seinen gipfelpunkt in einer packend geschilderten Sckulkonferenr erreicht, vurck das gsnre webt ein frischer, flotter Zug, äer von liebe voller, nickt angekränkelter Beobachtungsgabe rcugt unä dem Bucke rsblreicke freunde gewinnen wirä. 2 Probeexemplare geb. mit 40-/° bis IS. Juni. :: Partie 7/6. :: Lettei anbei! Ick bitte reichlich ru verlangen. «-ttc(LE".NlMi>s,-. x-»«»,,--« stickarä Müblmsnn, verlagsbuckkanälung Mar örosse. S29*