NlUINIIIttllUUIIMIIIttllllllllttlNIIttttINNNIttlNUUIIII I Ernste Zeiten fordern ernste Sücher. I ,,/lus -em Lebensbrunnen" Eine Sammlung preöigten für alle Sonn- unü Zeiertage, ^ herausgegeben von k. Konststorialrat Karl Ostertag preis gut gebunden M. H.- tVüir sind überzeugt, daß jedes Sortiment in diesem Jahre nicht nur einige, sondern viele Exemplare ^ des so günstig aufgenommenen preüigtbuches absetzen kann, da alle öedingungen für einen guten verkauf gegeben sind, ver Name des Herausgebers hat einen guten Mang, die einzelnen Mitarbeiter zählen zu unseren ersten unü bekanntesten Nanzelreünern. die Ausstattung ist eine ge diegen vornehme, der Preis ein angemessener. Z ssn Nommission können wir das Such leider nicht mehr liefern, dagegen gewähren wir bis auf Widerruf 50°/o Sarrabatt. wir bitten um freundliche Verwendung. — Zr.Sepbolö's verlagsbuchhanölung H.m.b.H. München E 5. GNIttlllllllUttllUIttllttNUIttlUNIIINIIttttUIUNININIUttNIUttttlUIIIIUIIttIttlllllUIttttllllllllttlUIIIIIIIttllllNIttlNIttttlNttllttUIMUllUMtt» O» di» ^dro»»»n der 51itgli«d«r de» veotrcken Verlegervereinr Skier» »nr Veriendung ro» 2Irbui»r«> etc. gevünrckt «erden, brben vir »i« drucken >»5»ell and »tollen Lremplrre devon, gununiert und perforiert, den 5Iitg>iedern kür >1. r.— dar, Nicktrnitgliedern kür 51. z.— brr »ur Verfügung. Xurrerdein inrcben «ir »uk die übrigen in nn»ern> Verlrg «rrckionenen korrnuirre, Mieten und Lro»cküre» Lrrpr-i»- ?,6ressen 6er HIItgIIc6er 6es Deutschen Veriegerverelns, gurnrniert n. perforiert Bestimmungen über ciie kostenlose hlergahe von 8chu>bücher-?rüsungs- un6 -Dnn6exemplrtren, je io Lxemplrre Formulare rur ^.nmeI6ung von Konlcurssor6erungen, je io Lremplrre . Verzeichnis von 8ortimentskLn6Iungen, x«K psscklte, Der deutsche 8uch6rucIc-krei8tLris u. 6er VerIagshuchhLn6eI 51. —.40 ord., 51. —.20 brr „ Der 6eutscke 8uck6rucIc-?reistLris (Lerickt 6er Kommission) 51. —.zo ord., 51. —,rz brr Oirebt« Sendungen «it ^/, kortobeir-tung. Vir bitten »u verirngen OesckLttsgtelle cle« veulsclien Verlexervereins. kt» »Llt 2.— kL, blickt- —.10 —.10 — Z0 —4° 2ZO r.70 L z — Z-5° I.üo r.— 2.10 r.zo