Di« »v»«8 Ik » « I» V«M ILvil V v r I r» s ^/T'// »/. /^l 01 T'/c^ F//VF>»L/§1^>1//1 ^L/L' 5^//vF/v l/o-v /),.>/c>-?^/' Der nachmalige Generalfeldmarschall Helmuth v, Mvltke hat in der Zeit vor seinem Ausstieg zum höchsten militärischen Range über 20 Jahre lang fast alle Länder Europas und Vorderasien bereist. 1835 bis 1839 nahm er als Militärinstrukteur des Sultans an dessen Kriegszügen bis zum Euphrat und Tigris hin teil, 1845/46 bereiste er Italien, Spanien und Frankreich. Später besuchte er als persönlicher Adjutant des nach maligen Kaiser Friedrich u. a. London, Paris, St. Peters burg und Moskau und hatte hierbei Gelegenheit, die glanzvollsten Höfe der damaligen Zeit kennenzulernen. Die Eindrücke dieser Reise haben ihren Niederschlag in zahlreichen Briefen gefunden, die wegen ihrer fast klassischen Schönheit schon bei ihrer Erstveröffentlichung die Bewunderung aller gebildeten Kreise erregten. 2n der Tat stellen diese Reisebcschreibungen etwas ganz Außergewöhnliches dar. Sie sind von einer solchen Frische und Lebendigkeit, bergen eine derartige Fülle scharfer und vielseitiger Beobachtungen, überraschen durch so viele treffende Vergleiche, daß man völlig darüber ver gißt, daß diese reizvollen Schilderungen zum Teil bereits vor hundert Jahren geschrieben sind. Der bekannte Moltke- forscher Dr. Max Horst hat die schönsten dieser Briefe zu einem ansprechenden Bande vereinigt und in der dazugehörigen Einleitung alles zum Verständnis dieser Auswahl Nötige in knapper Form Umrissen. T> Erscheint Mitte Oktober Geheftet 2,70 Mark, in Leinen 4,- Mark t» HVtv» K-vt Vr. IRvii» 762 Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 233 Mittwoch, den k. Oktober 1038 5291