Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192810119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281011
- Bemerkung
- Seite 8609-8616 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-10
- Tag1928-10-11
- Monat1928-10
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 238, 11. Oktober 1928. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. 8587 VerzerckrnS von Neuigkeiten tie m -ieser Kummer zum erstenmal augekuu-!-t M. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * --- künftig erscheinend. 17 ^ Umschlag. I — Illustrierter Teil. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung in München. 8626. 27 *Goldschmit, Frdr.: Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht). Hand kommentar. Lwbd. etwa 18.—. *Henle, Wtlh. v.: Gesetz über die Zwangsversteigerung u. die Zwangsverwaltung. 4. Ausl., neubearb. v. Eugen Heyle. Lwbd. I. Bcnshcimcr in Mannheim. 8624 Dsssausr, prdr.: lisebt, kiebtsrtum u. Ministsrialbürobratis. Lins Ltuclis übsr <1sn Linkluss v. Maebtvsrsebisbungsn auk dis Osstaltung dss privatrsekts. 5.—. öiedtsr, W.: Dis nsus Xissnbabll-Vsrlrsbrsordnung. Dandüom- msntar. Lwbd. 18.—. 8cbriktsnrsilis dsr Vsrwaltungsakadsmis ösrlin. 5. Kd. 8trskvollrug in prsusssn. Hrsg. vom prsussiseksn Oustirministsrium. 6.50. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. 8610 *Schaper, Edzard Hellmuth: Die Bekenntnisse des Försters Patrik Doyle. Roman. 3.—; Lwbd. 5.— Braun L Schneider Verlag in München. 8608 Bilderbogen, Die lustigsten Münchner. Bd. VI. u. VII. Hlwbd. je 3.—. Deutsches Verlagshaus Bong L Co. in Berlin u. Leipzig. 8617 *^bsndgMML8ium, Das. Lsbrbüedsrsawmlung k. <jis böbsrsn ilbsndsebulsn. *^bsndgymnasiuM, Das. Asitsedrikt k. das dsutsebs llbsnd- sebulwsssn. Eugen Diederichs Verlag in Jena. 8630. 31 Volkheit, Deutsche. Jeder Bd., geb. 2.—; Lwbd. 2.80. *Brandt, O. H.: Die Fugger. Die Geschichte e. deutschen Han delshauses. *Mannhardt, W.: Slldtirol, ein deutsches Landl Sachsenkaiser, Die. (919—1024.) *Plaßmann, I. O.: König Heinrich der Vogler. Saline, Die. (1024—1125.) *Plaßmann, I. O.: Das Leben v. Kaiser Konrad II. *Schaafhausen: Das Leben v. Kaiser Heinrich IV. — Dasselbe. Abt. Mythos. *Gumbel, H.: Alte Handwerkerschwänke. Geb. 2.—: Lwbd. 2.80. *Volkswerdung durch Mythos u. Geschichte. Verlagskatalog. I. E. Fischer in Leipzig. 8625 Montanus: Ist Österreichs Anschluß für das Reich erwünscht? 1.80. Gersbach L Sohn Verlag G. m. b. H. in Berlin. 8602. 03 öildnisss bsdsutsndsr Ltastsmännsr. *ksieb8mjni8tsr ds8 lausen 8svsring. Xupksrgravürs auk Odina-Dntsrdrueic. 7.50. Wecker, Fritz: Unsere Landes-Väter. Wie sie gingen, wo sie blie ben. 5.—. Walter de Gruytcr L Co. in Berlin u. Leipzig. 17 1 ^bbancilungsn der proussisebsn ^badsmis der WisssnsebLlktsn. (kbilosopbiseb-bistorisvbs X lasse.) Lebe. 1'.: Das Papsttum u. dis Xönigrsiebs Havanna u. Aragon bis rar MUs dss XII. Oakrb. 9.—. Wisgand, Lbsodor: ösrlvbt übsr dis Xnsgrabungsn In psrga-- mon 1927. 11.—. Corpus eonksssiouum. 5. Lkg. 8ubsl<r.-pr. 7.—. Xntsobeidungsn des ksiebsgsrivbts iw 2ivil8aebsn. 121. öd. Ilskt 1/2. Xür vollständ. 6.90. Oattsrmann: I>is Praxis des origanisebsn Obsmilrsrs. 21. ^iukl., bsarb. v. llsinr. Wieland. Lwbd. 15.—. Guttentag'sche Sammlung deutscher Reichsgesetze. 91. Bd. Blume-Weirauch: Die Eisenbahn-Verkehrsordnung vom 16. Mai 1928. 3. Ausl., nach dem Tode v. Blume Hrsg. v. W. Weirauch. Lwbd. 9.—. plandbuvb der Avolvgi«. 2. öd. 1. Lkg. 12.—. llandwörtsrbusd der ksobtswissensobakt. 32. u. 33. Lkg. Os 6.—. IIosips-8sxI«e8 /teiisebeikt kür pbxsiolog. Obernis. 178.'ödi. Ilskk 1—3. lLür vnltst. 15.—. — Dasselbe. kvgistsr rn Laad 01—OL. 12.—. Liste, Xmtlicbs, dse dsutsebsn össsebikks. III. Xaobtrag vom 1. duR 1929. —.60. prsisigks: 8ammslb,ueb griscb. llrkrmdsn aas XMptsn. 3. öd. 2. llaws. 10.—. ösallsxibon der dsutsebsn Intora-turgssebiebts. 3. öd. 1. Lkg. pür Abonnenten 3.50. Walter de Gruytcr L Co. in Berlin u. Leipzig ferner: ösallsxilcon der Vorgsssbivbts. 12. öd., Lkg. 4/5. 15.60. — Dasssllbs 12. öd. 49.80; Llldrbd. 58.50. Litrungsboriobts der Dsldslbsrgsr ^badsmls der WisssnMkak- teu. (Mstbsmatisebmaturwisssnsebaktlisbis Xiasse.) Lasr, Rsinbold: Ober dl« Lsrlsgungsn einer Mlsobgrupps navb siasr Dntsrmisebgrupps. 1.60. Xrnst, Paul: iVur'/.eln dsr MsdiÄn. 1.50. Herbst, Ourt: llnlsrsuebungsn rar össtimmuug des Os- svblsebts. I. Mitteilung: Xiu neuer Weg rar Lösung des Ossoblsvbtsbsstlmmungsproblsms bei öonsWa viridis. 1.50. Mager, lldolk: Xaturwisssnsobaktliebs Xpologstib des Lbristeatums. 1.60. Morr, X. W.: Ober den Wirbungsanta ganisrnus von öiütlMr- psrebsa u. 8srum bei ebsmiseb kassbarea biologisebsn Vor gängen. 1.20. 8ilrungsbsiiebts dsr öreussi seben ^badsmis der Wisssnsvbak- ten. Pb iko so pb iseb-lii sto r isebe Xlasss. Xrman, Xdoik: 2uir äggpt. Wort korse-bung. IV. 1.—. 8stbs, Xurt: Xitäggptisebe Vorstellungen vom Laut dsr 8onas dsr 8onne. 2.—. Wiegand, Dbsod.: Ogmnasisn, Lbsrmsn u. palästrsn in Milst. ösirlvbt über öd. 19 dsr Mi I st-p ubli Icattonsn. 1.—. — Dasselbe, pligsiiraliseb-matkematisobe Xlasss. Ouiknick, Paal: Ober dis öerückslebt>gung der LxtinLtion bsi liebtslslrtr. Messungen. 1.—. — öerlebt übsr den Stand der Vorbersltnagen rar pbotogra- pbiseben Dkerwaeilung des Himmels. 1.—'. Xambs, X.: Vsrallgsmsinsrangsn des dordainsobsn Xarvsn- satres a. ststigs Winirslkanblionsn. 2.—. Xsibel, p.: 2ur Xugenentvvirlilung dsr ösutsltiers. 1.—. pölga, 6.: ösitrag rar Verallgsmsinsrang des Vsrrerrungs- satrss auk msbrkaeb rasammsnbängsnds Oebiete. 2. Mit teilung. 1.—^ 8üdpoIar-Xxpsdition, Dsuisobe. 3. öd. 2. Ilälkte. 54.—. ^eilsebrlkt kür öergrsebt. 69. öd» Ilskt 1/2. Xür vollst. 20.—. Reimar Hobbing in Berlin. 8592 Wachendorf, Karl: 10 Jahre Fremdherrschaft am deutschen Rhein. Eine Geschichte der Rheinlandbesetzung von 1918—1928. Hlwbd. 7.20. Hören-Verlag in Bcrlin-Gruncwald. 8595 Stehr, Herrn.: Der Geigenmacher. Eine Geschichte. 7.—10. Taus. 3.—; Lwbd. 5.—; Bütten, Ldrbd. 20.—. Michael Latzlcbcn in Kallmünz. 8636 Burda, I. M.: O, du mein Deutschland ... Vaterländische Ge sänge. —.75. M. L H. Marcus in Breslau. 8617 *Outtmann, XIsxandsr: Das redabtionslls a. sacbliebs Vsrbält- nis rrvisebsn Misna und Losspbts. 12.—. llsinomann, .1.: possidonios' mstapb^sisebs Lebrikten. 2. öd. 30.-. E. S. Mittler L Sohn, Verlagsbuchhandlung in Berlin. 8625 *Heydebreck, Hans v.: Die deutsche Dressurprüfung. Eine Anlei tung f. Reiter, Richter u. Zuschauer. 4.—; Lwbd. 5.50. Musarion-Vcrlag in München. 8634. 35 *Magre, Maurice: Das Laster v. Granada. Historischer Roman. Übers, v. Friederike M. Zweig. Kart. 4.80; Lwbd. 6.—. *Wordward, W. E.: Lotterie. Roman. Übers, v. Rud. Nutt. Kart. 4.80; Lwbd. 6.—. Orcll Fühl! Verlag in Zürich. 8616 Xvard, Margasrits: La ksmms saisss ödueatries dans 1a ka- mills, 1'seols st 1a socistö. 2.—. daussi, XsIIi: Dsr rvirtsebakiliebs Xukstisg dsr prau. 2.40. Xrsbs, Danna: Dis Xrau im Osrvsrbs. 1.60. Lsuob-ösinselr, ^nnv: Dis prausndsrvsgung in dsr Lokrvsir, idr Wsrdsn, ibr Wirlrsn, ibr Wollen. 2..—. Lindausr, Osanns: Dis prau in dsr sebrvsiL. Ossundbsits- u. Xranlrsnpklsgs. 1.60. Rötblisbsrgsr, ö., u. X. lsebsr: Dis Xrau in dsr Literatur u. in dsr Wisssnsebakt. 2.40. Lvbumaebsr, Maris-Loniss: Dis prau in dsr sozialen Arbeit dsr Lebrvsir. 2.40. Wssss, Maria, u. Doris Wild: Dis 8cbrvsirsr-prau in Xunst- gsrvsrbs u. bildsndsr Xunst. 2.80. Obigs 8 öänds in 2 Lsinendänds 16.—. Oagg, Margarita: Dis prau in dsr sekrvsir. Industris. 9.60; Lwbd. 11.60. Lebuls, Lsbsndigs. ^nr Xrrisbung u. 8ekulung jungsr Mädebsn. ösiträgs v. Lsbrsrn u. Lsbrsrinnsn dsr Ilöbsrsn pöcbtsr- sebuls dsr 8tadt 2ürieb, Lobs promsnads. 3.—^ Dlwdd. 3.80. 1217*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder