W 169, 9. August 1919. Fertig« Bücher. 7315 wertige Bücher. vertag vor» L. Ehlrrmanv in Vre-Sen. Angesichts der ständig gestiegenen und noch steigenden Kosten muß ich von heute ab für Deutsche Schul-AuSgaben Goedekes Grundriß zur Ge schichte der dtsch. Dichtung Hellwig-Hirt-Zermal, Deutsches Lesebuch für höh. Schulen O. MensingS Hilf-buch für den deutschen Unterricht einen Teuerungszuschlag von 20 K und auf meinen gesamten übrigen Verlag einen Teuerungszuschlag von 30 A erheben. Der Zuschlag wird auf den Netto preis berechnet, ist also rabattiert. Dresden, den 6 August 19 > 9 Schausoieler.Sänger, ^ Gesangvpädagogen, Nedner und Neziiatoren lesen mit großem Interesse die Schrift: Ernst von Possart ein Stimmbildner? von Wogenmann» München. Ernst von Possartsjbckanntes Buch: „DieKunst de» Sore chens" wird von 0^. Wagen mann einer eingehenden Kritik unterworfen, die in der grund sätzlich wichtigen Frage gipfelt, ob die Stimmbildung nach den veralteten Anschauungen der früheren Schule, d. h. lediglich nachdcrNoluraniaoe. od-r nach der neuzeitlichen Erkennt nis der einzig richtigen Vdysiotogl chen Gsetze, die für alle Körperorgane gelten, geschehen soll. Preise 1.5", bar ^ 1.—, 5 zu 90 10 zu 85 25 zu 80 Verlag „Kraft u. Lchönheit" Verlin-Ltcglitz. L genüe -er heiligen aufalle T«ge -es Wahres von Martin Weber 2., erweiterte Ausgabe mit 12 Einschaltbildern — soeben erschienen. -- Preis geb. 6.— ord. 30H fest - bar, 25L ä c. u. 11/10 unter Berechnung des Einbandes. Verlag von Peter Krener, Frankfurt a. Main. prelserhöhunA. Mein neue- Verlagsverzeichnis, I in Ergänzung und teilweiser Auf- ! Hebung der Preise des Verlags- ! katalogs vom 1. April 1918 ist so- I Preise treten ab 1. August 1919 lin Kraft. I Basel, den 1. August 1919. I Kober C. F. Spittlers Nächst ^U8länäi8clie8 äortlment. Petit l) ct. Darou88e illu8tre io Deinen. 16 l. ^nti. >99. 1660 8eiten m. 5800 ?ra- vure8, 130 tableaux, 120 eartes. Netroxe^vicdt R 16.00 (nur 2 ia 1 postp ). Pr. 12 — diouvesu Darvu88e illu8trö. 7 vol8. in privatd-derband bavd^ekerti^t, ^at «rk3.1t.6n, ab^r ^edraucbt. detri^er Neuprei8 Pr 385.— dlouv. collect. illu8trö: Oalmann- Dev^. Italis 8ub mare, i1Iu8tr. Neue Llonatsrevue. I. d^. No. 1. duli 1919. Xbt8 Pr. 40.- Uorello, D'^dristico 8enra p3.ee di p38tixngc. Pr. 6. ^llriacu8, da Triebe a Valloaa. Pr. 6.- Da piaccola, Ra88eßsna kemmi- vile, Kr8x v. Vanna piccini. >1ov3.tI. dadre8adt. Pr. 30. - eiorelne Doppel - Nummern Pr. 6.—. Lün8t1eriscd und literariscb die 8cbön8te ital. Revue kür die prauenvvelt I. dabrx. 1919. De /Nemorie 8u Deonardo da Vinci di D. Ambrosia ^larenta. ripublicate ed illu8tr. da. D. Dui^i Oramatica. preketto deila Kibl. ^mbroLiana. In <)uart sseb. Pr. 35.— De Vetrate d«1 Duvino di Lti- Ia.no. 2 kds Tak u. 1 Kd Text 8ud8lcr.-preispr.250.— Kd. 1. T«xt «rscdienen, rvird mit. Pr. 50.— derecdnet Dadenpreis des Werkes vacd prscdeinen Pr. 300.— D'arte in Halis: Kd I. Deonardo da. Vinci, per cura di 0. po^i m. 200 Takeln. Pr. 50 — Kd. II. dacopo della yuercis v. 8upino in Vordereilunx. prüder erscdien: De porte di 8. petronio in Loloxna v. 8upino. Pr. 1.50 und m«d- rere Werde über pederlco karocci. Wir bitton, bar ru verlanZso. Dussano , .. (Zcnweir) ^ ^0^d^ Rn^enbors är ^plller Durch die fortwährende Verteue rung des Druckes, Papiers und der Buchbinderarbeiten bin ich ae- zwungen, vom I. Au ust ab 40 A Zuschlag auf die Schulbücher meines Verlages zu nehmen statt des Zu schlages von 30^. Peter Honstein, Verlag, Bonn. «VeoykVestersmnwvvamirrstiveiL Gustav Riepenheuer Verlag potsüam- Oerlin Ich sehe mich genötigt, den Preis der Deutschen KleiustMgeschjchten (Liebh.-Bibl. Bd. 5Z) zu erhöhen, und zwar: von drosch. M. 2.— auf M. 3.— .. geb. M. 3.50 „ M. 4.50 potsüam, den 5. August 1919 Die Neseste Deutsche Me Das Halbjahrsheft für Frübjahr und Sommer ist verftriffen. Die Herbst- und Winterausgabe er- f/s scheint am 70. 8. I- zum Pre.se von 2.50 M. Der Nachtrag für die Herbst- u. Wintersaisvn erscheint Milte November. Lieferung au Buchhändler durch §. F. Fleischer mit Rabatt. Bestellungen bitte ich schau jetzt austugeben. Verlag: Die Neueste Deutsche Mode Bruno Dietze, Leipzig, Schloßgaffe 1-3 949*