SILI.IOI'llLX rLxr>LRHlXI)l.I<i:ttLK tt^I^OLVcttLR. fferausgeZeben von Professor Or. Wibrecht kenck Demnächst erschcint: Line I^Lnäe8^unc1e Or. ^lor!)err ^rel)8 pro/srror ,/sr c7eo^rs/>Äe a« c/er f/«r>ern>üt Ler/r» M'/ icf 7sx/s^r7-/«»^», // Xsr/e» rm «»7 <rr/ 7"^/» «»-/ // rr^/^r7^r» «r/ Ts/-/». L/»-s 2/ Lo^e» 6ro/?o^/-rv. <I öE^re-'/ —, r» r^r'-rs» m/7 ^/ <A Das Narchenlancl lnclien ist irr vielen lleiserverken ^eschilclert uncl seine kunstbistnrischen Denkmäler sincl oft uncl ^ut abAebilclet vorclen. /Vucb cüe politische üntvickIunA cles llicsenlancles mit den OeZensät^en ^vüscüen einer innerlich nickt AeeiniZten, »der An spruch auf LelbstbestimmunA erhebenclen boclenstäacliAen LevölkerunA uncl einer ürieclen uncl Freiheit garantierenclen premclherrschaft sincl aus berufenem und unberufenem IVluncle oft erörtert tvorclen. Vber eine tvissenschaftliche hänclerkuncle, cüe clen in cler blatur- beschaüenheit uncl cler üntcvicklunA cles Volkstums lieAenclen Ursachen für clie schver überschaubaren ürscheinunAen nachAinZe, ist in cleutscher Lpracbe bisher nicht Aeschrieben vorclen. ''Vir vrren auf englische, teilweise auch auf französische ^Verke anAecviesen. Ilncl clock hatte lnclien schon vor clem Weltkrieg eine vücktiAe 8telle im cleutschen llanclel; seine haZe Zwischen clem nahen uncl clem fernen Orient, seine llolle in cler lleherr- schunA cies Indischen Ozeans, seine LerükrunA mit Innerasien, von vo alle grollen