Lommerr- uncl P^iva1-8ank /^I<tiengs5vIl8esiLtt 370 CegcksftsstsI len - Legnünclst 1870 I.siprig L 1, Zokonnispiolr 1 />/??§/ öe^onc/er^ r/en r'er^e^r mi/ Llll^i/isnc/e/ c/en >//^<?c^nunyLpc^/cc/^ c/< ^ ^tomm/srionsre Aeiuö'/üi' üu/ -^drelZbucli des Deutschen lZuckkandels und der mit itun verkekrendcn Ausländiscticn duciikändlerilctien firmen 101. ^LbnZans 1YZY öerirdeitet von der /^drekbiictierredaktion des öörsenvercins der Deutschen öuckliändler ru telprig I^Iil^l.1: >. 7^ bte llung: finmenvenieicbnls und Venreicimlo den finmen -lnbaben, denen kramen mit den finma nickt Übeneinstimmen, den Klitinbaben, den Vlnektonen und den 6e- scbsttofübnen von junistiscben Personen. II. Abteilung: UbenNcbtden in den I. Abteilung venrelcbnctcn auoländiscben ssinmen in gcognapbiscken T^nondnung mit Angabe den baupt- sSciiiicbstcnSelcbZftorweige. III. Abteilung: I.eikbückeneien. IV.T^btelluns: Ongani- sstion. / 7^ nksng: Verugsqucllcnnacbweis kün den Vucbbandel u. die gnapklscbe Vnancbc. T^ucb in diesem ^abne ivancn die T^ndenunoen unten den finmen des deutscben vucb- bandels sebn umfangneicb. Die gnoiZen, politiscben knelgnisse des ^abneo, die 6nolZ- deutscbland entsteben licken, finden aucb im neuen Vucbbändlen-T^dnelZbuck iknen biiedenlcblag. 0cn ioi. ^abngang nennt neben SS5Z nclcbodeutscben finmen (öois im Vlindettverkgufspreis so.- Verlag des Sönienveneins den Veutlcben Kucbbändlen lu I-eiprig Umschlag zu Nr. 96, Mittwoch, den 26. April >939