r^-r D-^r^eL ?HIl.I? OIKK8 Brücke zrtiir Morgen ObersetrunA von Korvettenkapitän ct.L. ^rit- Otto ttu^cti tkoman. F'appe Sk^Vl 4.>80' Leinen H-iVl L.LO t^ns äen ersten LesprecliniiAeii: ... Der deutsche Leser findet in diesem Buch neben einer erfreulichen Bereitschaft, in die Grund sätze unseres nationalen Lebens von fern einzudringen, vor allem die Summe politisch-liberaler Meinungsbildungen, die das englische Leben der jüngsten Vergangenheit beherrschten. Das Buch des englischen Erzähler« sucht im Rahmen einer Romanfabel ideelle Pionierarbeit zu leisten." »... Ls ist ein Roman, aber doch ein politisches Buch. Die romanhafte Schilderung macht die Beweisführung nur noch eindringlicher, zumal da sie unter humorvoller und treffender Kenn zeichnung der auftretenden Personen in einer glänzend geschliffenen Schreibweise erfolgt... Dieses Buch eines aufrichtigen Engländers wird gerade jetzt als Beittag für eine ehrliche Ver ständigung in Deutschland größte Aufmerksamkeit finden." tts-ni-ui-Asr Nsctuicdwri, zo. io. z8. »Philip Gibbs hat die Menschen dieses Roman« mit dichterischem Schwung gezeichnet. Sie haben Leib und Blut und sind keineswegs politische Schemen, sondern mit Herz und Liebe handelnde Menschen, die zu einer mit Spannung angcfülllen Geschichte die Gestalten abgeben. Gibbs hat sich - das wissen wir auch aus seinen früheren Werken - das Ziel gesetzt, den deutsch englischen Ausgleich zu fördern." Swltiller ksoerslLniioiZor, Lg. 10. z8. (I) Lonr/erpvorpekt SSO« Nr. 263 Freitag, den 11. November 1N88