Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193810138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-10
- Tag1938-10-13
- Monat1938-10
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„Sudetendeutsche Dichtung der Zeit" Die zehnte Berliner Dichterwoche vom 17. bis 22. Oktober 1938, veranstaltet vom Deutschen Volksbildungswerk in der NS.-Gemein- schaft »Kraft durch Freude«, Gau Berlin, steht unter der Schirm herrschaft des Reichskommissars Kouvad Henlein rind ist der sudeten- deukschen Dichtung gewidmet. Auf Einladung des Deutschen Volksbildungswerkes lesen aus eigenen Werken: Am Montag, dem 17. Oktober, 20 Uhr: Robert Hohlbaum in Berlin-Mitte, Rathaus, Festsaal, Königstraße 15/18, Am Dienstag, dem 18. Oktober, 20 Uhr: Wilhelm, Pleyer in Tegel, Strandschloß, Uferstraße 1, Am Mittwoch, dem 19. Oktober, 20 Uhr: Josef Schneider und Hugo Scholz in Steglitz, Fichtenberg-Schule, Noten burgstraße 18, Am Donnerstag, dem 20. Oktober, 20 Uhr: Hans Watzlik und Rudolf Haas in Horst-Wessel-Stadt, Andreasschvle, Koppenstraße 76, Am Freitag, dem 21. Oktober, 20 Uhr: Karl Franz Leppa in Neukölln, Hermtann-Löns-Schule, Braunauer Straße 79/81, Am Sonnabend, dem 22. Oktober, 20 Uhr: Herbert Cysarz in Charlottenburg, Hochschule für Musik, Fasanenstraße 1. Die Gestaltung der Abende übernehmen unter Mitwirkung des sudetendeutschen Manzer-Quartetts die zuständigen Verwaltungs bezirke. Auskunft erteilen die örtlichen Volksbüchereien und das Deutsche Volksbildungswerk in der NS.-Gemeiuschaft »Kraft durch Freude«, Berlin SO, Michaelkirchplatz 3, Fernruf 670013, Apparat177. Zur Schlustkundgebung am Sonnabend, dem 22. Oktober in der Hoch schule für Musik siud besondere Einlaßkarten erhältlich durch das Hauptkulturamt der Neichshauptstadt, Berlin C 2, Spandauer Straße 19, Fernruf 520021, Apparat 2637. In der Schlußkundgebung singt der Mozart-Chor der Berliner HI. Zu Hugo Bruckmanns 75. Geburtstage Am 13. Oktober wird Herr Hugo Bruckmann, Gesellschafter der F. Bruckmann K.^G. in München, fünfundsiebzig Jahre alt. Ein überreiches verlegerisches Schaffen, sein mannhaftes Eintreten für den Führer und die Bewegung sowie eine fruchtbare Tätigkeit im öffentlichen Leben und auf kulturellem Gebiete bezeichnen seinen Lebensweg. »Einen Kämpfer für Deutschlands kulturelle Größe« nennt ihn deshalb der »Völkische Beobachter« in einem großen Aufsatz, den er Hugo Bruckmann zu seinem fllnfundsiebzisssten Geburtstag widmet. Als Verleger hat sich Hugo Bruckmann um die Entwicklung der Reproduktionstechniken große Verdienste erworben. Zahlreiche große Taselwerke haben ihr Entstehen seiner Anregung zu verdanke«. Die Photographie wurde wohl zum erstenmal in großem Ausmaße von ihm wissenschaftlichen Zwecken dienstbar gemacht, wie z. B. bei den großen Ausgrabungen in Athen und Olympia, bei denen Hugo Bruckmann leibst mitwirkte. Ein weiterer Ruhmestitel in seiner an Anregungen reichen Tätigkeit als Verleger ist sein Eintreten für Houston Stewart Chamberlain. In der Einleitung der »Grundlagen des 19. Jahrhunderts« stehen folgende Worte Chamberlains: »Es erübrigt sich, noch festzustellen, daß dieses Buch sein Entstehen der Initiative des Verlegers, Herrn Hugo Bruckmann, verdankt. Kann er insofern von einer gewissen Verantwortlichkeit nicht freigesprochen werden —, denn er hat dem Verfasser ein Ziel gesteckt, an das er sonst kaum zu denken gewagt hätte —, so ist es diesem zugleich ein Bedürfnis, seinem Freunde Bruckmann öffentlich für das Interesse und die Unterstützung zu danken, die er dem Werke in allen Stadien seiner Entstehung gewidmet hat«. Chamberlain und seine Welt anschauung waren es, durch die Hugo Bruckmann zu einem treuen Gefolgsmann des Führers wurde. Wir wissen, daß sein Haus zur Zeit des Redeverbots des Führers die geheime Versammlungs stätte war, wo der Fiihrer zu seinen Getreuen sprach. Seit 1962 gehört H. Bruckmann dem Reichstag an. Aus seiner sonstigen Tätigkeit im öffent lichen Leben erwähnen wir n> h sein Wirken als Vorstand des Deut schen Museums und in der Deutschen Akademie. Für seine Verdienste um das Schrifttum wurde Hugo Bruckmann durch die Ernennung zum Neichskultursenator und zum Mitglied des Präsidialrats der Neichsschrifttumskammer ausgezeichnet. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Der Landeskulturwalter. Gau Magdeburg-Anhalt Landesleiter für Schrifttum — Der Landesobmann des Buchhandels An alle Ortsobmänner und Vertrauensmänner des Buchhandels im Gau Magdeburg-Anhalt: Einladung zu einer Zusammenkunft der Ortsob männer und Vertrauensmänner des Buchhandels am Sonnag, dem 23. Oktober 1938, vormittags 9.30 Uhr in Magdeburg, Gaststätte Reichshalle, Otto-Von-Guericke- Straße 18/19, Zimmer 1. Die Versammlung soll vornehmlich einer berufsständischen Aussprache dienen. Zu behandelnde Themen bitte ich mir vor Beginn der Tagung in kürzester Form bekanntzugeben. I. A.: Hans Angermeier, Landesobmann des Buchhandels Statistische Berichterstattung Die Statistischen Berichte Nr. S7 für Verlag und Sortiment, öas erste Halbjahr 1968 umfassend, sind erschienen und den bericht erstattenden Firmen zugesandt worden. Interessenten werden ge beten, die'erforderlichen Unterlagen für eine entl. .Beteiligung non der Geschäftsstelle des Börsenvereins anzufordern. Jubiläum Die Firma Curt Engel in Neichenbach i. Vogtl. wurde vor fünfzig Jahren, am 11. Oktober 1888 von Max Unterstab als Buch- und Papierhandlung gegründet. Am 1. Juli ISIS wurde das Geschäft von dem Buchhändler Curt Engel käuflich erworben und nach Zwickauer Straße LS verlegt. Der jetzige Inhaber legte ganz besonderen Wert auf bas Buchgeschäst, und so konnte der Buchumsatz Wesentlich gesteigert werden. Berliner Bibliophilen-Abend Am Montag, dem 17. Oktober, Al Uhr findet im Verein Berliner Künstler, Berlin W 36, Tiergartenftraße La die nächste Sitzung des »Berliner Bibliophilen Abends« statt. Herr Friedrich Eugen Weschke wird über das Thema »Wie sich russische Dichtung in einer Reife nach Moskau widerfpiegelte« sprechen. Gäste sind willkommen. Verkehrsnachrichten Postpaketverkehr nach den Sudetendeutschen Gebieten Die Buchhandels-Verkehr und -Verrechnung G. m. b. H. in Leipzig hat über den Postpakctverkehr nach den Suöetendeutschen Ge bieten folgende Auskunft erhalten: Nach allen sudetcnöeutschen Orten, in denen nach der Besetzung durch die deutschen Truppen Postannahmestellen eingerichtet werden, soll der Paketdienst in folgender Weise ausgenommen werden: 1. Zunächst werden nur gewöhnliche Pakete ohne Nachnahme bis 10 kx mit gelber Paketkarte nach den innerdeutschen Bestimmungen angenommen. 2. Es werden die innerdeutschen Paketgebühren erhoben. Für die Berechnung der Gebühren werden einstweilen die Paketzonen der bis herigen Grcnz-Ailsgangs-Postämter zugrunde gelegt. 3. Da das sudetendeutsche Gebiet zunächst noch als Zoll-Aus- schlnß-Gebiet gilt, müssen den gelben Paketkarten bis auf weiteres die üblichen Begleitpapiere beigefügt werden. Die Postannahmestellen im sudetcndeutschen Gebiet werden nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt des Reichspostministeriums im Bör senblatt veröffentlicht. Inlandporto nach den Sudetendeutfchen Gebieten Die Deutsche Reichspost hat ab sofort im Verkehr zwischen dem Deutschen Reich und den sudetendeutschen Gebieten für Briefe, Post karten und Telegramme die deutschen Jnlandsgebllhren eingeführt. Ortsnamenänderungen in Ostpreußen Unter den zahlreichen Änderungen von Ortsnamen in der Pro vinz Ostpreußen ist vor allen Dingen Pillkallen zu erwähnen, das nunmehr Schloßberg heißt spostalische Bezeichnung: Schloß- bcrg sOstpr.)^. Pillkallen ist im Buchhandel bekannt durch den Grenz- land-Verlag Gustav Boettcher. WaNc^f'"e^ Schömberg. - Stellvertreter des Hauptschriftlcltcrs: Franz Wagner, Leipzig. - Verantw. Anzeigenleiter: - B er l a g , d c S Börcnvcretns der Dentschcn B nchhändler zu Leipzig " " ' ' Postschliehsach 274/76 - Druck: C-rn st H'c d^ i ch Sk'ä ch'f.^ L ^Ho?pitals^rab^Il^ IX? Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gttlttgl 796 Nr. 239 Donnerstag, den 18. Oktober 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder